Zeige QuelltextÄltere VersionenLinks hierherNach oben Letzte ÄnderungenPer E-Mail sendenDruckenPermalink × Inhaltsverzeichnis Internationalisierung der IdP-Webseiten Installation der deutschsprachigen System-Meldungen System-Meldungen anpassen Englisch Deutsch ← Konfiguration der Zertifikate Logo und Favicon → Internationalisierung der IdP-Webseiten EU-DSGVOFür eine EU-DSGVO-konforme Konfiguration des User Consent Moduls bieten wir eine angepasste, deutschsprachige Version der Message Properties an. Installation der deutschsprachigen System-Meldungen Laden Sie aus dem Shibboleth-Wiki die zur jeweiligen IdP-Version passende Datei für die deutsche Übersetzung der IdP-Seiten herunter. Legen Sie sie nach ./messages/messages_de.properties. Ab jetzt sollten die IdP-Seiten auch auf Deutsch angezeigt werden. System-Meldungen anpassen Die einzelnen Meldungen auf den Seiten sollten jetzt noch in Englisch und Deutsch angepasst werden. Englisch Laden Sie unsere englische Beispiel-Datei herunter und legen Sie diese nach /opt/shibboleth-idp/messages/messages.properties. öffnen Sie die Datei in einem Editor und ersetzen Sie die Platzhalter „University XY“ und „20XY“ durch die korrekten Werte. passen Sie die Nutzungsbedingungen in Absprache mit Ihrer Rechtsabteilung und/oder Datenschützern an. Hinweis: wundern Sie sich nicht, dass der deutsche Beispieltext für die Nutzungsbedingungen in der englischen Datei auftauchen. Wir haben im Moment keine englische Version und durch das Platzieren des deutschen Textes in diese Datei wird der deutsche Text jedem Webbrowser angezeigt, egal welche Sprache dieser haben möchte. Sofern Sie eine englische Version der Bedingungen haben, ersetzen Sie den deutschen Text einfach! Deutsch Laden Sie unsere deutsche Beispiel-Datei herunter und legen Sie diese nach /opt/shibboleth-idp/messages/messages_de.properties öffnen Sie die Datei in einem Editor und ersetzen Sie die Platzhalter „Hochschule XY“ und „20XY“ durch die korrekten Werte. Hinweis: wundern Sie sich nicht dass hier keine Nutzungsbedingungen enthalten sind. Sollten Sie in der englischen Datei eigene Nutzungsbedingungen auf englisch eingetragen haben, müssen Sie jetzt noch Ihre Bedingungen auf Deutsch hier eintragen. Testen Sie nochmal einen Login mithilfe der DFN-Test-SP(s) und überzeugen Sie sich dass die Layout-Anpassungen wirksam geworden sind. idp4, tutorial, i18n, internationalisierung, not-included-in-ansible ← Konfiguration der Zertifikate Überblick: Tutorial zur IdP-Inbetriebnahme Logo und Favicon → idp4 tutorial i18n internationalisierung not-included-in-ansible Zuletzt geändert: vor 14 Monaten Anmelden