edu-ID - Offene Fragen
Fragen, die sich im Laufe der bisherigen Arbeit ergeben haben…
(zurück zur Übersicht)
Fragen an SWITCH
Fragen an SWITCH (Notizen aus den Fragestunden im Rahmen der Workshops an der Uni Bamberg und der TU Kaiserslautern)
Fragen aus Workshops und VCs
Workshop am 2./3. Juli 2019 (Berlin)
Folgende Fragen wurden im Workshop aufgeworfen, konnten aber (noch) nicht beantwortet werden. Diese sollte jedoch in einem Lastenheft zur edu-ID berücksichtigt werden.
Verhindern von Mehrfachbewerbungen
- Kann sichergestellt werden, dass es nur eine edu-ID für eine Person gibt, z.B. wenn die Registrierung einmal mit Personalausweis und einmal mit Reisepass erfolgt?
- Reichen die Kopfdaten (Vornamen, Nachnamen, Geburtsdatum, Geburtsort mit Geburtsland) oder wird zusätzlich der Wohnort / die Adresse zum Matching benötigt? Dann müssen Daten in Reisepässen außereuropäischer Regionen ggf. ebenfalls geprüft werden (Wohnort).
Datenschutz
- Ist es überhaupt erlaubt, personenbezogene Daten zu speichern, wenn die Person keinen Hochschulbezug mehr hat?
- Welche rechtlichen Fragen ergeben sich beim Speichern von personenbezogengen Daten auf zentralen edu-ID Servern?
- Wie läuft die Freigabe von verschlüsselten Studienleistungen auf Hochschulservern durch Studierende ab?
- Welche Daten/Attribute müssen beim edu-ID-IdP gespeichert werden? Zu Berücksichtigen: wenn z.B. Student*Innen auch nach der Exmatrikulation und dem Löschen des Uni-Accounts Zugriff auf die Prüfungsverwaltung haben sollen, muss entweder der edu-ID-IdP die lokale Matrikelnummer gespeichert haben oder das Prüfungssystem eine Identifizierung anhand der edu-ID zulassen. (Analog bei Lehrenden, deren Lehrauftrag/Arbeitsvertrag schon ausgelaufen ist.)
- Versuchen wir hier, ein Prozessproblem (zu frühes Löschen der Identität im lokalen System) durch ein technisches Mittel zu lösen? Müssten hier nicht eher die Prozesse zur Exmatrikulation/Löschung angepasst werden?
Workshop 26.-28. November 2019 (Uni Bamberg)
Workshop 10.-12. Februar 2020 (TU Kaiserslautern)
- In welchem Kontext taucht ein SP auf? (Welcher SP spricht mit welchen IdP?)
- Vorbelegung des Affiliations-Choosers?
VC 23. Juni 2020
(Notizen)
- Welche Daten werden im edu-Id-IdM gespeichert?
- müssen User-Daten im Gegensatz zum SWITCH-Modell in Echtzeit beim Heimat-IdP/IdM abgerufen werden? Falls ja, via Atribute Query oder über andere, zuverlässigere Mechanismen?
- Wie läuft die Datendeprovisionierung ab?
- Generieren wir einen eigenen Benutzernamen für die edu-Id? (Vgl. Christoph Grafs Bermerkung, wie schön es wäre, wenn es für die edu-Id einen eigenen Identifier @eduid.ch gäbe.)
- Probleme
- Was passiert, falls das eduID System nicht den dahinterliegenden Workflow bedienen kann?
- Workflow triggert bspw. neue Identifizierung im Falle von zu alten Daten
- Oder Meldung vom System „geht nicht“ und WF muss den Fall abfangen können, dass eduID System nicht ausreichende Daten liefert
- Notwendigkeit einer Spezfikation, wie abhängige Systeme im (Fehler)Fall arbeiten sollen
- Welche Daten werden in eduID gespeichert
- Eigener Benutzername?
- Datendeprovisionierung?
- Alles Punkte für ein Betriebskonzept
VC 21. Juli 2020
(Notizen)
n/a
VC 18. August 2020
(Notizen)