Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Brainstorming der AG 3: Verknüpfung lokale ID ↔ edu-ID
1 Rückspielen der edu-ID in lokales System
1.1 Onboarding
- Person kommt mit bestehender edu-ID-Identität zu einer Einrichtung und wird dort ins IDM aufgenommen.
 - eduID-IdP liefert Referenz auf edu-ID in Assertion mit aus
 - Workflows?
- Aufnahme ins IDM erst nach erfolgreicher Aufnahme in (irgendeine) Personenverwaltung (SOS, SVA, …)
 - Mehrere Akteure im Onboarding-Prozess, nur Person selbst ist Besitzerin der eduID und kann über Verteilung bestimmen.
 
 - Ansätze:
- Person gibt bei Aufnahme in Personalverwaltung edu-ID an, Onboarding-SP führt AttributeQuery aus
- Ggf. werden Daten des Onboarding-SP in Personalverwaltung übernommen
 
 - Onboarding-SP erhält nur edu-ID vom edu-ID-IdP nach erfolgreicher Authentifizierung durch Person
 
 
1.2 Verknüpfung bestehender digitaler Identitäten
Person hat bereits eine edu-ID und möchte diese einem Einrichtungsaccount hinzufügen.
1.2.1 Verknüpfung von der Einrichtung aus
Person hat bereits edu-ID
- Zuordnung von edu-ID zu lokalem Nutzerkonto, bspw. über SP an Einrichtung, der edu-ID vom edu-ID-IdP nach erfolgreicher Authentifizierung im AttributeStatement der SAML Response erhält.
 - Darüberhinaus Aktualisierung von Identitätsdaten
- Wo liegen aktuellere Daten? Bei der Einrichtung, bei der eben ein Einstellungsprozess durchlaufen wurde, oder beim edu-ID-IdP (Tippfehler an der einen oder anderen Stelle, Namensänderungen, …)
 
 
Person hat _noch keine_ edu-ID
- Anmeldung am edu-ID-SP (authentifiziert gegen Heimateinrichtung)
 - AttributeResponse von Heimateinrichtung enthält zur Erzeugung einer edu-ID erforderliche Daten
 - edu-ID wird über einen Backchannel wieder an Heimateinrichtung gespielt
 - Zum Vergleich
- Rückspielen der ORCID in Heimateinrichtung (via OAuth2)
 
 
1.2.2 Verknüpfung von edu-ID aus
- edu-ID System als IdP - Unsolicited SSO mit AttributePush zur Heimateinrichtung
 - edu-ID System als SP - Heimateinrichtung liefert Identitätsdaten an edu-ID System
 
Im zweiten Fall kennt die Heimateinrichtung dann noch immer nicht die edu-ID der Person.
2 Account Linking
Welche „anderen“ IDs sollen verlinkt werden?
- ORCID
 - Dienstinterne Proxy-IDs?
- zB DARIAH-ID
 - zB Clarin-ID (sofern diese das Proxy-Modell wählen)
 - zB ELIXIR-ID
 
 - European Student Card ID
 - MyAcademicID
 - …
 
3. (Exkurs) Datenaktualität
- In vorigen Abschnitten zum Teil schon anAttributegeschnitten (→ Daten bei Einstellung ggf. aktueller als bei edu-ID hinterlegte Daten)
 - Bisher existiert noch keine eigene AG dazu (AG Attribut-Set? AG Verknüpfung lokale ID edu-ID? AG Dublettenerkennung?)
 
4. Empfehlungen
4.1 edu-ID -> lokales IdM
4.1.1 Onboarding - noch keine lokale digitale Identität an der (zukünftigen) Heimateinrichtung vorhanden
- Person hat noch keine edu-ID? –> Erstellen edu-ID und (ggf.) Validierung der Kernattribute (s. AG Attribute
 - Person meldet sich mit edu-ID IdP am Onboarding-SP der betreffenden Einrichtung an –> die edu-ID und die Kernattribute werden im AttributeStatement übertragen
 - Person kann nun anhand dieser Angaben im lokalen IdM registriert werden
 
Auf keinen Fall sollte die Übergabe der edu-ID auf nicht-elektronischem Wege (persönlich, in Papierform o.ä.) geschehen. Idealerweise bekommen die Nutzer*innen ihre edu-ID nicht zu Gesicht.