HARICA (ab 2025)
HARICA ist Teil des griechischen Universitätsnetzes GUnet und als Vertrauensdiensteanbieter seit vielen Jahren etabliert. https://www.harica.gr/
Die derzeitige Funktionalität der Systeme von HARICA ist für Zertifikatsversorgung ausreichend. Es können aber derzeit nicht alle bisher angebotenen Workflows umgesetzt werden. HARICA arbeitet mit Hochdruck an einer Ausweitung des Angebotes.
Weitere Informationen, Hinweise und Anleitungen finden Sie unter:
Trust
HARICA ist Mitglied des Mozilla Root CA Programms seit 2012, des Microsoft Root CA Programms seit Juni 2013, des Apple Root CA Programms seit September 2013, des 360 Root CA Programms seit October 2019 und des Oracle Programms seit April 2021. HARICA ist als sogenannter „Trust Anchor“ auf den folgenden Systemen und Anwendungen vorinstalliert:
- Mozilla Firefox Browser (Version 11 oder später)
- Betriebssysteme und Software von Microsoft (Windows XP oder später)
- Betriebssysteme und Software von Apple (OS X Mavericks oder später, iOS 7 oder später)
- 360 Browser
- Oracle Java JRE Family (Versionen 7, 8, 11, 16 oder später)
- Android Betriebssystem (Version 7.1 oder später)
- Linux Betriebssysteme
- Software, die Network Security Services (NSS) 3.13.2 oder später verwendet
- Distributionen von Adobe Produkten
- Browser, die auf Google Chromium basieren, einschließlich Google Chrome
Datenschutz
Die Datenschutzerklärung von HARICA finden Sie hier: https://repo.harica.gr/documents/Data-Privacy-Statement-EN.pdf. Darüber hinaus müssen Antragstellende das Subscriber Agreement und die Terms of Use akzeptieren. Diese finden Sie unter https://repo.harica.gr/documents/SA-ToU.pdf.
HARICA ist die verantwortliche Stelle („Data Controller“) für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (vgl. Subscriber Agreement Kapitel 6.10). Die personenbezogenen Daten werden von HARICA gemäß DS-GVO Art. 6 (1) b) (Vertragserfüllung), ggf. in Kombination mit Art. 6 (1) c) (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. aus der eIDAS-Verordnung), verarbeitet (vgl. Kapitel 3 der Datenschutzerklärung von HARICA).
Es wird häufiger die Frage gestellt, ob eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung zur Nutzung des Dienstes vom DFN-Verein oder von HARICA direkt angeboten wird. Dies ist mit der folgenden Begründung nicht notwendig und wird daher auch weder vom DFN-Verein noch von HARICA angeboten:
Im Rahmen von GÉANT TCS erfolgt die vertragliche Vereinbarung über die Bereitstellung des Zertifikats direkt zwischen HARICA und dem betroffenen Angehörigen des DFN-Teilnehmers. Ausschließlich in diesem Verhältnis werden personenbezogene Daten zur Erstellung und Verwaltung des Zertifikats verarbeitet. Folglich haben weder GÉANT noch der DFN-Verein irgendeinen Zugriff oder Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten bei HARICA. Beiden steht zudem in Bezug auf die Verarbeitung bei HARICA keinerlei Weisungsrecht zu. Das Rahmenvertragswerk zwischen DFN-Verein, GÉANT und HARICA beschränkt sich auf die wirtschaftlichen Konditionen, zu denen Angehörige von DFN-Teilnehmern Produkte von HARICA in Anspruch nehmen können. HARICA entscheidet somit allein über Art, Umfang und Dauer der Verarbeitung aufgrund des Subscriber Agreements mit dem betroffenen Angehörigen des DFN-Teilnehmers und ist somit als Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO anzusehen. Dies schließt die Eigenschaft als Auftragsverarbeiter aus, so dass hier gemäß Art. 28 Abs. 10 DS-GVO schon keine rechtliche Möglichkeit zum Abschluss einer Auftragsverarbeitung besteht.
Support
Wir helfen auch bei technischen Schwierigkeiten gerne weiter: ti-services@dfn-cert.de
HARICA selbst ist unter support-tcs@harica.gr zu erreichen.
Es ist zu empfehlen, vor einer direkten Kontaktaufnahme zum HARICA-Support mit uns zu sprechen.