Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
de:shibidp:prepare-java [2024/06/10 11:21] – [IdP-Vorarbeiten: Java/OpenJDK] OkenJDK-Version aktualisiert Doreen Liebenaude:shibidp:prepare-java [2024/06/10 11:23] (aktuell) – [Debian 10/11 und Ubuntu 18.04/20.04] Doreen Liebenau
Zeile 10: Zeile 10:
 Das mit Debian 12/Bookworm mitgelieferte OpenJDK 17 gilt als teils unterstützt. Wir haben auf den von uns betriebenen IdPs damit gute Erfahrungen gemacht und können es uneingeschränkt empfehlen. Das mit Debian 12/Bookworm mitgelieferte OpenJDK 17 gilt als teils unterstützt. Wir haben auf den von uns betriebenen IdPs damit gute Erfahrungen gemacht und können es uneingeschränkt empfehlen.
  
-===== Debian 10/11 und Ubuntu 18.04/20.04 =====+===== Debian 12 =====
  
 <code bash> <code bash>
-root@idp:~# apt install openjdk-11-jdk+root@idp:~# apt install openjdk-17-jdk
 </code> </code>
  
Zeile 20: Zeile 20:
 root@idp:~# update-alternatives --config java root@idp:~# update-alternatives --config java
 </code> </code>
-Wählen Sie OpenJDK-11 aus oder deinstallieren Sie die anderen Java-Versionen.+Wählen Sie OpenJDK-17 aus oder deinstallieren Sie die anderen Java-Versionen.
  
-<callout color="#ff9900" title="Java 17?"> 
-Stand Anfang Oktober 2021 ist, dass [[https://shibboleth.atlassian.net/wiki/spaces/DEV/blog/2021/09/07/2787803158/September+2021+Update|Java 17 demnächst unterstützt werden soll]], dass es möglich sein wird, den IdP 4.x damit zu betreiben. Dazu werden jedoch mindestens an Javascript-Teilen in der IdP-Konfiguration Änderungen nötig sein. 
-</callout> 
  
-{{tag>idp4 tutorial included-in-ansible}}+ 
 +{{tag>idp5 tutorial }}
  • Zuletzt geändert: vor 10 Monaten