Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:shibidp3testzugang_fuer_externe_admins [2020/10/15 12:34] – [Alternative Activation Condition] Silke Meyerde:shibidp3testzugang_fuer_externe_admins [2020/10/15 13:17] Silke Meyer
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Testzugang für externe bzw. SP Admins ======+====== Testzugang für externe bzw. SP-Admins ======
 **Das Szenario:**\\ **Das Szenario:**\\
 Ein neuer SP soll an den IdP angebunden werden. Der SP wird von einem externen Partner administriert, der kein Angehöriger der Hochschule ist. Dieser Admin möchte jetzt den Zugang zum SP via Shibboleth testen. Dazu braucht er einen Gastaccount auf dem IdP. Ein neuer SP soll an den IdP angebunden werden. Der SP wird von einem externen Partner administriert, der kein Angehöriger der Hochschule ist. Dieser Admin möchte jetzt den Zugang zum SP via Shibboleth testen. Dazu braucht er einen Gastaccount auf dem IdP.
Zeile 7: Zeile 7:
 Lösung: Der IdP wird so konfiguriert, daß beim Anmelden mit dem Gastaccount die Attributwerte nur dann erzeugt werden, wenn eine Verbindung zu dem neuen SP aufgebaut wird. Falls der Gastaccount versucht, auf einen anderen SP zuzugreifen, werden keine Attribute weitergegeben, so daß dieser andere SP den Zugang verweigert. Lösung: Der IdP wird so konfiguriert, daß beim Anmelden mit dem Gastaccount die Attributwerte nur dann erzeugt werden, wenn eine Verbindung zu dem neuen SP aufgebaut wird. Falls der Gastaccount versucht, auf einen anderen SP zuzugreifen, werden keine Attribute weitergegeben, so daß dieser andere SP den Zugang verweigert.
  
-Dazu ergänzt man im AttributeResolver die Definition der Daten-Konnektoren um eine Aktivierungsbedingung. +Dazu ergänzt man im Attribute-Resolver die Definition der Daten-Konnektoren um eine Aktivierungsbedingung. Zuerst legt man eine neue Datei an, in der das Bean mit der Bedingung definiert wird: 
-  +
-Zuerst legt man eine neue Datei an, in der das Bean mit der Bedingung definiert wird:+
 <file xml /opt/shibboleth-idp/conf/shibgast_resolver_condition.xml> <file xml /opt/shibboleth-idp/conf/shibgast_resolver_condition.xml>
 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
Zeile 43: Zeile 42:
  
 </file> </file>
-Dabei ist ''shibgast'' die uid des Gastaccounts, und ''%%https://neuer_sp.example.org/shibboleth%%'' die entityId des neuen Service Providers. Diese Werte bitte entsprechend anpassen.\\ 
-Die Bedingung ist erfüllt, wenn der Benutzer sich nicht mit "shibgast" angemeldet hat oder der Benutzer sich mit dem neuen SP verbindet. Anders ausgedrückt: Wenn "shibgast" sich mit einem anderen SP verbindet, ist die Bedingung nicht erfüllt und der Konnektor wird nicht aktiviert. 
  
 +Dabei ist ''shibgast'' die uid des Gastaccounts, und ''%%https://neuer_sp.example.org/shibboleth%%'' die entityId des neuen Service Providers. Passen Sie diese Werte bitte entsprechend an. Die Bedingung ist erfüllt, wenn der Benutzer sich nicht mit "shibgast" angemeldet hat oder der Benutzer sich mit dem neuen SP verbindet. Anders ausgedrückt: Wenn "shibgast" sich mit einem anderen SP verbindet, ist die Bedingung nicht erfüllt und der Konnektor wird nicht aktiviert.
  
 Diese Datei muss in ''services.xml'' referenziert werden: Diese Datei muss in ''services.xml'' referenziert werden:
  • Zuletzt geändert: vor 19 Monaten