Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:production [2017/04/25 15:59] Wolfgang Pempede:production [2017/04/25 16:00] Wolfgang Pempe
Zeile 13: Zeile 13:
 Um in der Produktivumgebung mit anderen Entities kommunizieren zu können, muss die Konfiguration des/der betreffenden IdP, SP oder Attribute Authority (AA) angepasst werden. Um in der Produktivumgebung mit anderen Entities kommunizieren zu können, muss die Konfiguration des/der betreffenden IdP, SP oder Attribute Authority (AA) angepasst werden.
  
-===== 2.1 MetadataProvider =====+===== MetadataProvider =====
  
 **NB:** Im folgenden beziehen sich alle Dateinamen auf die Zertifikathierarchie der Generation 2 der DFN-PKI, siehe unter [[de:metadata|Metadaten]]. **NB:** Im folgenden beziehen sich alle Dateinamen auf die Zertifikathierarchie der Generation 2 der DFN-PKI, siehe unter [[de:metadata|Metadaten]].
Zeile 103: Zeile 103:
 </file> </file>
  
-===== 2.2 Discovery Service =====+===== Discovery Service =====
 Bei einem **Shibboleth SP** wählt man entsprechend der benötigten Verlässlichkeitsklasse den URL zum DS-Server, sofern kein lokaler bzw. [[de:shibeds|Embedded Discovery Service]] verwendet wird. Bei SPs, die nur innerhalb der Einrichtung betrieben werden ("lokale SPs"), sollte die Entity ID des IdP der Einrichtung referenziert werden (siehe auch unter [[de:metadata_local|Lokale Metadaten]]). Bei einem **Shibboleth SP** wählt man entsprechend der benötigten Verlässlichkeitsklasse den URL zum DS-Server, sofern kein lokaler bzw. [[de:shibeds|Embedded Discovery Service]] verwendet wird. Bei SPs, die nur innerhalb der Einrichtung betrieben werden ("lokale SPs"), sollte die Entity ID des IdP der Einrichtung referenziert werden (siehe auch unter [[de:metadata_local|Lokale Metadaten]]).
  
  • Zuletzt geändert: vor 4 Monaten