Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:entity_attributes [2024/09/20 14:00] – [Beispiele (Filter)] Aktualisierung des Beispiels der Attributfreigabe an SPs des Meta-Videoportal unterrichtsvideos.net Doreen Liebenaude:entity_attributes [2025/08/01 09:58] (aktuell) – [Internationale Entity Categories] Doreen Liebenau
Zeile 62: Zeile 62:
 ====== Entity Categories ====== ====== Entity Categories ======
  
-Eine Entity Category ist technisch gesehen ein Wert eines Entity Attributs, das den Namen ''http://macedir.org/entity-category'' führt. Service Provider nutzen Entity Categories, um über die Metadaten zu kommunizieren, dass sie bestimmte Anforderungen stellen und/oder erfüllen. Ein SP kann beliebig viele Entity Categories setzen.+Eine Entity Category ist technisch gesehen ein Wert eines Entity Attributs, das den Namen **%%http://macedir.org/entity-category%%** führt. Service Provider nutzen Entity Categories, um über die Metadaten zu kommunizieren, dass sie bestimmte Anforderungen stellen und/oder erfüllen. Ein SP kann beliebig viele Entity Categories setzen.
  
 IdP-seitig können als "Gegenstücke" **Entity Category Support**-Attribute definiert werden. Damit signalisieren IdPs, dass sie für SPs der Entity Category eine Attributfreigabe erteilen. Zu diesem Themenkomplex siehe [[https://wiki.refeds.org/display/ENT/Entity-Categories+Home|https://wiki.refeds.org/display/ENT/Entity-Categories+Home]]. IdP-seitig können als "Gegenstücke" **Entity Category Support**-Attribute definiert werden. Damit signalisieren IdPs, dass sie für SPs der Entity Category eine Attributfreigabe erteilen. Zu diesem Themenkomplex siehe [[https://wiki.refeds.org/display/ENT/Entity-Categories+Home|https://wiki.refeds.org/display/ENT/Entity-Categories+Home]].
Zeile 70: Zeile 70:
 ===== Internationale Entity Categories ===== ===== Internationale Entity Categories =====
  
-Drei Entity Categories kommen international zum Einsatz. Um sie für Ihre Systeme in der DFN-AAI zu setzen, verwenden Sie die [[https://mdv.aai.dfn.de|Metadatenverwaltung]]. Dort tauchen die Checkboxen allerdings erst auf, wenn Ihr System die jeweiligen technischen Bedingungen erfüllt.+Die folgenden Entity Categories kommen international zum Einsatz. Um sie für Ihre Systeme in der DFN-AAI zu setzen, verwenden Sie die [[https://mdv.aai.dfn.de|Metadatenverwaltung]]. 
  
 \\ \\
Zeile 85: Zeile 85:
  
 IdP-Betreiber, die die von Code of Conduct-SPs benötigten Attribute freigeben möchten, können sich bzgl. der Filterregel an diesen [[:de:shibidp:config-attributes-coco|Beispielen]] orientieren. IdP-Betreiber, die die von Code of Conduct-SPs benötigten Attribute freigeben möchten, können sich bzgl. der Filterregel an diesen [[:de:shibidp:config-attributes-coco|Beispielen]] orientieren.
 +
 +**Definition:** 
 +  * Selbstverpflichtungserklärung von Service Providern
 +  * Ansässig in der EU oder im europäischem Wirtschaftsraum
 +  * SPs aus Drittländern müssen ein angemessenes Datenschutzniveau nach Art. 45 DSGVO nachweisen
 +
 +**Registrierungskriterien:**
 +  * Für SPs gilt:
 +    * Liste der angeforderten Attribute stimmt mit den Angaben in den Datenschutzinformationen überein
 +    * Metadaten enthalten in englischer Sprachversion (d.h. xml:lang=„en“) 
 +      * <mdui:DisplayName>
 +      * <mdui:Description>
 +      * <mdui:PrivacyStatementURL> 
 +  * Für IdPs, die diese Entity Category unterstützen, gilt: 
 +    * Nur die angeforderten Attribute freigeben 
 +    * Wird für ein multi-valued Attribut ein bestimmter Wert verlangt, wird nur dieser freigegeben
 +    * Information der Nutzenden über jedes Attribut in PrivacyStatementURL
 +
 +**Required Attributes:** 
 +  * vom SP benötigte Attribute müssen wie folgt gekennzeichnet sein:
 +    * RequestedAttribute mit «isRequired="true"» oder
 +    * subject-id:req (pairwise-id or subject-id)
  
 \\ \\
Zeile 90: Zeile 112:
 ==== European Student Identifier ==== ==== European Student Identifier ====
 Siehe unter https://wiki.geant.org/display/SM/European+Student+Identifier+Entity+Category und die Wiki-Seite [[de:shibidp:config-attributes-erasmus|Erasmus-Dienste]]. Siehe unter https://wiki.geant.org/display/SM/European+Student+Identifier+Entity+Category und die Wiki-Seite [[de:shibidp:config-attributes-erasmus|Erasmus-Dienste]].
 +
 +**Definition:**
 +  * Zweck: eindeutige Identifikation von Studierenden im Rahmen formaler Lern-, Lehr- und Verwaltungsprozesse innerherhalb der europäischen Hochschullandschaft
 +  * zuverlässiger & datenschutzkonformen Austausch studentischer Daten zwischen Institutionen, insbesondere zur Abwicklung von Mobilitätsprogrammen wie Erasmus+
 +
 +**Registrierungskriterien (betreffen SPs):**
 +  * Ansässig in der EU oder im europäischem Wirtschaftsraum
 +  * SPs aus Drittländern müssen ein angemessenes Datenschutzniveau nach Art. 45 DSGVO nachweisen
 +  * In Frage kommen 
 +    * Studierendenmobilitätsdienste, z. B. das Programm Erasmus+.
 +    * SPs zur Übermittlung von Studierendendaten zwischen Bildungseinrichtungen 
 +    * Hochschulübergreifende Allianzen und Lernmanagementsysteme
 +
 +**Required Attribute:**
 +  * schacPersonalUniqueCode
  
 \\ \\
Zeile 95: Zeile 132:
 ==== Research and Scholarship ==== ==== Research and Scholarship ====
  
-Die Entity Category Research and Scholarship können Service Provider setzen, deren Dienst die Zusammenarbeit oder das Management in den Bereichen Forschung und Bildung unterstützt. Die Bedingungen sind bei [[https://refeds.org/category/research-and-scholarship|REFEDS]] aufgelistet, wichtig sind für Sie vor allem die Registrierungskriterien (Punkt 4) und die Attributliste (Punkt 5).+Die Bedingungen sind bei [[https://refeds.org/category/research-and-scholarship|REFEDS]] aufgelistet, wichtig sind für Sie vor allem die Registrierungskriterien (Punkt 4) und die Attributliste (Punkt 5).
  
-Die Attributfreigaben, die IdP-seitig erfolgen können, sind unter [[:de:shibidp:config-attributes-rands|Attributfreigaben für die REFEDS Research and Scholarship Entity Category]] dokumentiert.+**Definition der Entity Category Research and Scholarship:** 
 +  * SPs, die zumindest teilweise zur Unterstützung der Interaktion, Zusammenarbeit oder Verwaltung von Forschung und Wissenschaft betrieben werden, z.B. 
 +    * Wikis, Blogs, Projektund Fördermittelmanagement-Tools 
 +    * NICHT: Lizenz-Management 
 +  * IdPs können die Unterstützung von SPs in dieser Entity Category angeben 
 +    * [[:de:shibidp:config-attributes-rands|Attributfreigaben für die REFEDS Research and Scholarship Entity Category]] 
 + 
 +**Registrierungskriterien (gelten für SPs):** 
 +  * unterstützt SAML V2.0 HTTP-POST binding 
 +  * Föderations-Metadaten werden mind. täglich aktualisiert 
 +  * Metadaten enthalten: <mdui:DisplayName>, <mdui:InformationURL>, <contactPerson contactType=“technical“> 
 +  * Englische Sprachversion wird empfohlen (d.h. xml:lang=„en“) 
 + 
 +**R&S-Attribut-Bundle:** 
 +  * Benutzerkennung 
 +    * eduPersonPrincipalName (wenn nicht neu zugewiesen) 
 +    * Oder: eduPersonPrincipalName + eduPersonTargetedID (oder persistenName ID) 
 +  * Name der Person, E-Mail-Adresse  
 +    * displayName oder/und givenName + sn 
 +    * mail 
 +  * optional Zugehörigkeit 
 +    * eduPersonScopedAffiliation 
 + 
 +Zusätzliche Attribut-Anforderungen können ausgehandelt werden 
 +Für IdPs, die diese Entity Category unterstützen gilt: 
 +  * Freigabe des Attribut-Bundles für eine signifikante Teilmenge der User 
 +  * Freigabe erfolgt Automatisch oder vorbehaltlich der User-Zustimmung 
 +  * Bereitstellung eines persistenten, nicht neu zugewiesenen, nicht zielgerichteten User-Identitfiers ist gegeben
  
 \\ \\
Zeile 105: Zeile 169:
   * Konfigurationsbeispiel für die Attributfreigabe am IdP unter [[de:shibidp:config-attributes#anonymous_access_entity_category|Anpassung der Attributkonfiguration]].   * Konfigurationsbeispiel für die Attributfreigabe am IdP unter [[de:shibidp:config-attributes#anonymous_access_entity_category|Anpassung der Attributkonfiguration]].
  
 +**Definition:** 
 +  * Fokus: Erhalt personenbezogener Daten ist unerwünscht
 +  * Nicht: Bereitstellung von Autorisierungsinformationen 
 +  * IdPs können Unterstützung der Entity Category anzeigen
 +
 +**Registrierungskriterien (betreffen SPs):**
 +  * Metadaten enthalten <mdui:DisplayName>, <mdui:InformationURL> und <contactPerson>
 +  * Englische Sprachversion wird empfohlen (d.h. xml:lang=„en“)
 +
 +**Required Attributes:**
 +  * Organization: schacHomeOrganization
 +  * Affiliation: eduPersonScopedAffiliation
 ==== Pseudonymous Access ==== ==== Pseudonymous Access ====
   * Siehe unter https://refeds.org/category/pseudonymous   * Siehe unter https://refeds.org/category/pseudonymous
   * [[de:shibidp:config-attributes-access_ecs|Konfigurationsbeispiel für die Attributfreigabe am IdP]]   * [[de:shibidp:config-attributes-access_ecs|Konfigurationsbeispiel für die Attributfreigabe am IdP]]
  
 +**Definition:** 
 +  * Fokus: Personalisierung auf der Grundlage eines pseudonymen User-Identifiers
 +  * Nicht: Bereitstellung von Autorisierungsinformationen 
 +  * IdPs können Unterstützung der Entity Category anzeigen
 +
 +**Registrierungskriterien (betreffen SPs):**
 +  * nachgewiesener und dokumentierter Bedarf an den Informationen (Attribut-Bundle)
 +  * Selbstverpflichtung zur Datenminimierung 
 +  * Attribute werden nur für den im Antrag beschriebenen Zweck verwendet
 +  * Metadaten enthalten <mdui:DisplayName>, <mdui:InformationURL>,<mdui:PrivacyStatementURL> und <contactPerson>
 +  * Englische Sprachversion wird empfohlen (d.h. xml:lang=„en“)
 +
 +**Attribut-Bundle:**
 +  * Organization: schacHomeOrganization
 +  * pseudonymous pairwise user identifier: pairwise-id
 +  * Affiliation: eduPersonScopedAffiliation
 +  * Assurance: eduPersonAssurance 
 ==== Personalized Access ==== ==== Personalized Access ====
   * Siehe unter https://refeds.org/category/personalized   * Siehe unter https://refeds.org/category/personalized
   * [[de:shibidp:config-attributes-access_ecs|Konfigurationsbeispiel für die Attributfreigabe am IdP]]   * [[de:shibidp:config-attributes-access_ecs|Konfigurationsbeispiel für die Attributfreigabe am IdP]]
 +
 +**Definition:** 
 +  * SPs, die nachweislich einige wenige personenbezogenen Daten der Nutzenden benötigen
 +  * Nicht: Bereitstellung von Autorisierungsinformationen 
 +  * IdPs können Unterstützung der Entity Category anzeigen
 +
 +**Registrierungskriterien (betreffen SPs):**
 +  * nachgewiesener und dokumentierter Bedarf an den Informationen (Attribut-Bundle)
 +  * Selbstverpflichtung zur Datenminimierung 
 +  * Attribute werden nur für den im Antrag beschriebenen Zweck verwendet
 +  * Metadaten enthalten <mdui:DisplayName>, <mdui:InformationURL>,<mdui:PrivacyStatementURL> und <contactPerson>
 +  * Englische Sprachversion wird empfohlen (d.h. xml:lang=„en“)
 +
 +**Attribute-Bundle:**
 +  * Organization: schacHomeOrganization
 +  * user identifier: subject-id 
 +  * person name: displayName , givenName, sn 
 +  * email address: mail 
 +  * affiliation: eduPersonScopedAffiliation
 +  * Assurance: eduPersonAssurance 
 +
  
 \\ \\
Zeile 118: Zeile 232:
  
 Der Entity Category [[https://refeds.org/category/hide-from-discovery|Hide from Discovery]] können IdPs zugeordnet werden, die nicht in zentralen Discovery Services angezeigt werden sollen, wie z.B. dem [[de:discovery#die_zentralen_discovery_services_des_dfn-verein|DFN-AAI WAYF]]. Der Entity Category [[https://refeds.org/category/hide-from-discovery|Hide from Discovery]] können IdPs zugeordnet werden, die nicht in zentralen Discovery Services angezeigt werden sollen, wie z.B. dem [[de:discovery#die_zentralen_discovery_services_des_dfn-verein|DFN-AAI WAYF]].
 +SPs akzeptieren weiterhin Assertions von diesem IdP. 
 +
 +Mögliche Situationen: 
 +  * Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit bei ähnlichen Anzeigenamen von Test/Dev & Prod. IdP
 +  * IdPs mit Zugangsbeschränkung auf bestimmte Netzbereiche
 +  * Technische Herausforderungen über einen längeren Zeitraum, z.B. Migration
  
 \\ \\
Zeile 366: Zeile 486:
  
   * **IdP - Attributfreigabe**   * **IdP - Attributfreigabe**
-      * [[https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/IDP4/EntityAttributeExactMatchConfiguration|EntityAttributeExactMatch Configuration]] +      * [[https://shibboleth.atlassian.net/wiki/spaces/IDP5/pages/3199502013/EntityAttributeExactMatchConfiguration|EntityAttributeExactMatch Configuration]] 
-      * [[https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/IDP4/EntityAttributeRegexMatchConfiguration|EntityAttributeRegexMatch Configuration]]+      * [[https://shibboleth.atlassian.net/wiki/spaces/IDP5/pages/3199502037/EntityAttributeRegexMatchConfiguration|EntityAttributeRegexMatch Configuration]]
   * **IdP - Relying Party Konfiguration**   * **IdP - Relying Party Konfiguration**
-      * [[https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/IDP4/RelyingPartyConfiguration#RelyingPartyConfiguration-Overrides|RelyingParty Configuration - Overrides, (RelyingPartyByTag)]]+      * [[https://shibboleth.atlassian.net/wiki/spaces/IDP5/pages/3199508044/RelyingPartyConfiguration|RelyingParty Configuration - Overrides, (RelyingPartyByTag)]]
   * **IdP - internes Tagging mit Entity Attributen**   * **IdP - internes Tagging mit Entity Attributen**
-      * [[https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/IDP4/EntityAttributesFilter|Metadata - EntityAttributesFilter]]+      * [[https://shibboleth.atlassian.net/wiki/spaces/IDP5/pages/3199507147/EntityAttributesFilter|Metadata - EntityAttributesFilter]]
   * **SP - Metadata Filter (matcher="EntityAttributes")**   * **SP - Metadata Filter (matcher="EntityAttributes")**
       * [[https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/SP3/IncludeMetadataFilter|Include MetadataFilter]]       * [[https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/SP3/IncludeMetadataFilter|Include MetadataFilter]]
  • Zuletzt geändert: vor 12 Monaten