Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:eduroam:easyroam [2024/11/29 15:11] – [Allgemeines zu easyroam und Schnellzugriff auf die Anleitungen] Ralf Paffrathde:eduroam:easyroam [2025/08/14 12:06] (aktuell) – [Erfahrungsberichte zur easyroam App auf diversen Geräten] Ralf Paffrath
Zeile 274: Zeile 274:
 Domain: easyroam.eduroam.de Domain: easyroam.eduroam.de
 Nutzerzertifikat auswählen: Dateinamen, den man, s. oben, beim Einlesen der PKCS12-Datei vergeben hat, auswählen, z.B. MyAndroidCert</code> Nutzerzertifikat auswählen: Dateinamen, den man, s. oben, beim Einlesen der PKCS12-Datei vergeben hat, auswählen, z.B. MyAndroidCert</code>
-<alert>ACHTUNG: Als Identität gibt man die Seriennummer des easyroam Pseudozertifikats an, gefolgt vom easyroam Realm der EIGENEN!!! Einrichtung. +<alert>ACHTUNG: Die hier aufgeführten Beispiele sind als Illustration gedacht und sollten keinesfalls unreflektiert via copy + paste übernommen werden! \\ \\ Als Identität gibt man die Seriennummer des easyroam Pseudozertifikats an, gefolgt vom easyroam Realm der EIGENEN!!! Einrichtung. 
 Beispiel: Wenn vorher der Realm anonymous@dfn.de oder anonymous@uni-greifswald.de eingegeben wurde, muss nun vor dem dfn.de oder vor uni-greifswald.de ein easyroam-pca stehen, mit Angabe der Seriennummer des Pseudozertifikats, z.B. 12345678910@easyroam-pca.dfn.de oder 12345678910@easyroam-pca.uni-greifswald.de. Die Seriennummer und der Realm, also 12345678910@easyroam-pca.dfn.de und 12345678910@easyroam-pca.uni-greifswald.de sind in der Anleitung hier nur Beispiele, bitte nicht übernehmen!!!  Beispiel: Wenn vorher der Realm anonymous@dfn.de oder anonymous@uni-greifswald.de eingegeben wurde, muss nun vor dem dfn.de oder vor uni-greifswald.de ein easyroam-pca stehen, mit Angabe der Seriennummer des Pseudozertifikats, z.B. 12345678910@easyroam-pca.dfn.de oder 12345678910@easyroam-pca.uni-greifswald.de. Die Seriennummer und der Realm, also 12345678910@easyroam-pca.dfn.de und 12345678910@easyroam-pca.uni-greifswald.de sind in der Anleitung hier nur Beispiele, bitte nicht übernehmen!!! 
 Die Identität ist in der Regel der CN (Common Name) des easyroam Pseudozertifikats. Die Übereinstimmung von Identität und CN im easyroam Pseudozertifikat wird vom RADIUS Server geprüft. Ohne korrekte Eingabe der Identität ist keine Anmeldung in eduroam via easyroam möglich. Die Identität ist in der Regel der CN (Common Name) des easyroam Pseudozertifikats. Die Übereinstimmung von Identität und CN im easyroam Pseudozertifikat wird vom RADIUS Server geprüft. Ohne korrekte Eingabe der Identität ist keine Anmeldung in eduroam via easyroam möglich.
Zeile 594: Zeile 594:
 <alert> Bitte beachten: Das GUI auf Linux Systemen zeigt leider nicht alle easyroam Konfigurationsdetails an, welche aus Gründen der Sicherheit konfiguriert werden mussten. Eine manuelle Änderung im Nachgang der Installation der easyroam Profile, "zerschießt" unweigerlich die easyroam Konfiguration auf dem Linux System.</alert> <alert> Bitte beachten: Das GUI auf Linux Systemen zeigt leider nicht alle easyroam Konfigurationsdetails an, welche aus Gründen der Sicherheit konfiguriert werden mussten. Eine manuelle Änderung im Nachgang der Installation der easyroam Profile, "zerschießt" unweigerlich die easyroam Konfiguration auf dem Linux System.</alert>
  
-==== Erfahrungsberichte zur easyroam app auf ANDROID Geräten ====+==== Erfahrungsberichte zur easyroam App auf diversen Geräten ==== 
 +=== ANDROID-Geräte ===
  
-Bisher liegen uns keine Erfahrungsberichte vor.+Ein paar Nutzende der easyroam App auf Android-Geräten, wie z. B. von Samsung oder Huawei, haben berichtet, dass ihre easyroam Profile nach einiger Zeit verschwinden, obwohl die Zertifikate noch gültig sind. Um die Profile wieder in die WLAN-Einstellungen des Geräts zu bekommen, muss die easyroam App geöffnet und das Profil über den Reinstallieren-Button erneut installiert werden. 
 + 
 +Das Löschen von Nutzerdaten ist normalerweise nicht üblich auf Android-Geräten. Es scheint, dass einige Distributoren Daten, die Nutzende über Apps auf ihre Geräte bringen, nicht als vertrauenswürdig betrachten. 
 + 
 +Unser Team hat festgestellt, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Löschen der Profile und der Zeit gibt. Wenn Nutzer länger als eine Woche nicht mit dem eduroam WLAN verbunden sind, wird das Profil aus der Konfiguration entfernt. \\ 
 + 
 +=== iOS-Geräte === 
 + 
 +Bei der Übertragung von Daten von einem älteren auf ein neueres iOS-Gerät kam es zu sogenannten „Zombie-Einträgen“ in den WLAN-Einstellungen. Infolgedessen trat die Fehlermeldung „Verbindung mit eduroam fehlgeschlagen“ in der easyroam App auf. Eine Reinstallation oder Neuinstallation der Profile war nicht möglich. Es liegt offensichtlich ein Betriebssystemfehler vor. 
 + 
 +Tritt dieses Problem auf, ist zunächst eine manuelle Installation des easyroam Profils über die mobileConfig-Datei durchzuführen. Anschließend wird das manuell installierte Profil wieder gelöscht. Durch das Entfernen des manuell installierten Profils wird der „Zombie-Eintrag“ entfernt. Danach funktioniert auch die easyroam App wieder und das alte Profil mit dem noch gültigen Zertifikat kann erneut installiert werden. 
 + 
 +Grundsätzlich müssen auf iOS-Geräten, auf denen manuell easyroam Profile über die mobileConfig-Datei installiert werden, diese wieder entfernt werden, damit die easyroam App korrekt funktionieren kann. Es ist dokumentiert, dass manuelle Konfigurationen Vorrang vor den durch Apps installierten Daten auf iOS-Geräten haben 
    
 <alert>  Support Address: ([[easyroam@dfn.de|easyroam@dfn.de]]) </alert> <alert>  Support Address: ([[easyroam@dfn.de|easyroam@dfn.de]]) </alert>
  
  • Zuletzt geändert: vor 10 Monaten