Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
| de:dfnpki:faqtsbetrieb [2024/01/19 09:44] – Juergen Brauckmann | de:dfnpki:faqtsbetrieb [2024/01/19 09:45] (aktuell) – [Welche Aufgaben hat ein Teilnehmerservice (TS)?] Juergen Brauckmann | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Der Teilnehmerservice übernimmt in einer PKI Aufgaben, die sinnvollerweise nur lokal durchgeführt werden können. Die wesentlichen Aufgaben sind: | Der Teilnehmerservice übernimmt in einer PKI Aufgaben, die sinnvollerweise nur lokal durchgeführt werden können. Die wesentlichen Aufgaben sind: | ||
| - | * Freischaltung von Domains, die in E-Mail-Adressen oder Servernamen in Zertifikaten aufgenommen werden sollen | + | |
| - | * Genehmigen von Zertifikatanträgen | + | |
| - | * Sperren von Zertifikaten | + | |
| - | * Beraten von Nutzenden | + | |
| + | | ||
| + | |||
| + | | ||
| Einen Teilnehmerservice gibt es sowohl bei den vom DFN-Verein betriebenen PKIs (DFN-Verein Community PKI, Grid-PKI), als auch bei GÉANT TCS. | Einen Teilnehmerservice gibt es sowohl bei den vom DFN-Verein betriebenen PKIs (DFN-Verein Community PKI, Grid-PKI), als auch bei GÉANT TCS. | ||