Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:dfnpki:faq:email [2018/06/07 13:32] – angelegt Heike Ausserfeld | de:dfnpki:faq:email [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ~~NOTOC~~ | ||
| - | ===== Fragen und Antworten zu Zertifikaten in der DFN-PKI ===== | ||
| - | |||
| - | {{INLINETOC 3}} | ||
| - | |||
| - | 1. Welchen Zweck hat das Versenden von Bestätigungs-Emails an E-Mail-Adressen, | ||
| - | |||
| - | Vor der Ausstellung von Zertifikaten muss geprüft werden, ob dem zukünftigen Zertifikatinhaber alle eventuell enthaltenen E-Mail-Adressen zugeordnet sind. | ||
| - | |||
| - | Gerade bei einrichtungsfremden Adressen ist dies am einfachsten mit einer E-Mail an die aufzunehmende Adresse möglich. In der E-Mail sind Links enthalten, die zur Bestätigung bzw. zur Ablehnung der Aufnahme der E-Mail-Adresse angeklickt werden müssen. | ||
| - | 2. Wie ist das Verfahren? | ||
| - | |||
| - | Es wird an jede E-Mail-Adresse, | ||
| - | 3. Was passiert, wenn Sie der Aufnahme einer E-Mail-Adresse in ein Zertifikat widersprechen? | ||
| - | |||
| - | In diesem Fall kann der Zertifikatantrag nicht vom Teilnehmerservice genehmigt werden. Wenn Sie den Zertifikatantrag ohne diese E-Mail-Adresse bearbeiten lassen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Teilnehmerservice. | ||
| - | 4. Kann eine abgelehnte E-Mail-Adresse doch noch in das Zertifikat aufgenommen werden? | ||
| - | |||
| - | Eine E-Mail-Adresse, | ||