Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
de:attributes [2020/10/01 13:40] – alte Version wiederhergestellt (2020/05/13 16:17) Wolfgang Pempe | de:attributes [2025/04/05 16:23] (aktuell) – [E-Learning und DFN-spezifische Erweiterungen] Wolfgang Pempe |
---|
<callout color="#ff9900" title="Attribute, die jeder IdP unterstützen sollte"> | <callout color="#ff9900" title="Attribute, die jeder IdP unterstützen sollte"> |
Bitte schauen Sie sich unsere [[de:common_attributes|kommentierte Liste]] an, die die Attribute zeigt, die jeder Identity Provider für einen reibungslosen Betrieb liefern können sollte. | Bitte schauen Sie sich unsere [[de:common_attributes|kommentierte Liste]] an, die die Attribute zeigt, die jeder Identity Provider für einen reibungslosen Betrieb liefern können sollte. |
| |
| \\ |
| Transcoding Properties, die nicht im Lieferumfang enthalten sind: [[de:shibidp:config-attributes#dfneduperson-schema_einbinden|dfnEduPerson]] (dfnEduPerson Schema, s.u.) und [[de:shibidp:dfn_misc_transcoder|dfnMisc]] (weitere häufiger genutzte Attribute). |
</callout> | </callout> |
| |
Weitere Informationen zu den Schemata bzw. Klassen finden Sie hier: | Weitere Informationen zu den Schemata bzw. Klassen finden Sie hier: |
* [[https://wiki.refeds.org/x/RYAEAw|Ausführliche Dokumentation der eduPerson-Attribute sowie der gängigsten Attribute aus weiteren Schemata bzw. Klassen]] | * [[https://wiki.refeds.org/display/STAN/eduPerson+%28202208%29+v4.4.0|Ausführliche Dokumentation der eduPerson-Attribute sowie der gängigsten Attribute aus weiteren Schemata bzw. Klassen]] |
* [[https://spaces.internet2.edu/display/macedir/LDIFs|eduPerson Schema]] (LDIFs, optional) | * [[https://wiki.refeds.org/display/STAN/eduPerson|eduPerson Schema]] (LDIFs, optional) |
* **2019** [[http://docs.oasis-open.org/security/saml-subject-id-attr/v1.0/saml-subject-id-attr-v1.0.html|SAML V2.0 Subject Identifier Attributes]] | * **2019** [[http://docs.oasis-open.org/security/saml-subject-id-attr/v1.0/saml-subject-id-attr-v1.0.html|SAML V2.0 Subject Identifier Attributes]] |
| |
* **dfnEduPerson** ergänzt das eduPerson-Schema um spezifische Attribute für den Deutschen Hochschul- und Bibliotheksbereich | * **dfnEduPerson** ergänzt das eduPerson-Schema um spezifische Attribute für den Deutschen Hochschul- und Bibliotheksbereich |
* Zu den benötigten Kennziffern siehe die aktuellen [[https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/_inhalt.html|Systematiken in der Hochschulstatistik des Statistischen Bundesamts]] (dort unter "Weitere Klassifikationen, Verzeichnisse, Systematiken") | * Zu den benötigten Kennziffern siehe die aktuellen [[https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/_inhalt.html|Systematiken in der Hochschulstatistik des Statistischen Bundesamts]] (dort unter "Weitere Klassifikationen, Verzeichnisse, Systematiken") |
* Zur Kennzeichnung der dfnEduPerson-Attribute hat der DFN unterhalb der DFN-OID [[de:dfneduperson_oids|einen eigenen Bereich festgelegt]] | * Zur Kennzeichnung der dfnEduPerson-Attribute hat der DFN unterhalb der DFN-OID [[de:aai:oid|einen eigenen Bereich festgelegt]] |
* dfnEduPerson-Schema für LDAP (optional) und inoffizielle Version des dfnEduPerson-Schemas für Active Directory (optional) liegen unter https://download.aai.dfn.de/schema/ | * dfnEduPerson-Schema für LDAP (optional) liegt unter https://download.aai.dfn.de/schema/, eine aktuelle LDIF-Version (1.4) unter https://github.com/zentrum-vileb/shibboleth-idp-docker/blob/main/ldap/install/schema/dfneduperson.ldif |
* Transcoding Properties für Shibboleth IdP >= 4.0 liegen unter https://download.aai.dfn.de/schema/dfnEduPerson.xml | * Transcoding Properties für Shibboleth IdP >= 4.0 liegen unter https://download.aai.dfn.de/schema/dfnEduPerson.xml |
| |
| |
===== Virtuelle Organisationen ===== | ===== Virtuelle Organisationen ===== |
FIXME | |
| |
Um den Anforderungen virtueller Organisationen zu genügen, die z.B. eine Infrastruktur gemäß der [[https://aarc-project.eu/architecture/|AARC Blueprint Architecture]] betreiben, wurde 2018 das [[https://github.com/voperson/voperson/blob/master/voPerson.md|voPerson Schema]] definiert. | Um den Anforderungen virtueller Organisationen zu genügen, die z.B. eine Infrastruktur gemäß der [[https://aarc-project.eu/architecture/|AARC Blueprint Architecture]] betreiben, wurde 2018 das [[https://github.com/voperson/voperson/blob/master/voPerson.md|voPerson Schema]] definiert. |
| |
{{tag>idp4}} | Diverse voPerson-Attribute/-Claims sind Bestandteil der verpflichtenden [[https://codebase.helmholtz.cloud/m-team/nfdi/nfdi-policies/-/jobs/artifacts/v0.9.1/raw/04_IAP.pdf?job=build-docs|Attribut-Profile]] in der [[https://doc.nfdi-aai.de|NFDI-AAI]]. |
| |
| {{tag>attribute}} |
| |