Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:aai:eduid:ws_nov_2019 [2019/12/05 15:18] – Wolfgang Pempe | de:aai:eduid:ws_nov_2019 [2020/08/16 14:52] (aktuell) – Wolfgang Pempe | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
| - | ====Ausführliche Agenda und Notizen ===== | + | * [[de: |
| - | (die neuen Use Cases sind auf [[https:// | + | |
| - | === 26.11. === | + | ==== Notizen ===== |
| + | |||
| + | === 26.11.2019 === | ||
| * Berichte | * Berichte | ||
| - | * [[https:// | + | |
| + | * Exkurs Alumni, Weiterleitung E-Mail und Bewertung DFN Forschungsstelle Recht in Münster | ||
| + | * Wo sind die Unterlagen? (ZKI AK Verzeichnisdienste Frühjahr 2017, Augsburg) | ||
| + | * [[https:// | ||
| + | | ||
| + | * Kritikpunkt/ | ||
| + | * European Student Card (fokussiert v.a. Erasmus) | ||
| + | * Was passiert, wenn Hochschulen sich umbenennen, zusammengelegt oder aufgeteilt werden? | ||
| + | * Account Linking über eine zentrale Plattform, die als SP-Proxy dient (SAML <-> OIDC) | ||
| + | * Aus Deutschland sind nur das Deutsche Studentenwerk und die HU-Berlin (Servicezentrum Campuscard!) dabei, die sehen aber nicht alle Use Cases | ||
| + | * Einschätzung W. Pempe: "Yet another identifier" | ||
| + | * Konkurrierendes Projekt Emrex | ||
| + | * DFG-/ | ||
| + | * https:// | ||
| + | * https:// | ||
| + | * https:// | ||
| * Datenschutz - nationale Kennziffer? Art. 87 EU-DSGVO --> FS Recht (Öffnungsklausel) --> juristische Anforderungen | * Datenschutz - nationale Kennziffer? Art. 87 EU-DSGVO --> FS Recht (Öffnungsklausel) --> juristische Anforderungen | ||
| * Siehe z.B. Normenkontrollrat Bund: | * Siehe z.B. Normenkontrollrat Bund: | ||
| * https:// | * https:// | ||
| * Neue [[de: | * Neue [[de: | ||
| + | * Anforderungen an die Service Provider | ||
| + | * was passiert, wenn auf eine zentrale edu-ID umgestellt wird, Thema " | ||
| - | === 27.11. === | + | === 27.11.2019 === |
| - | * Sichtung und Priorisierung der Anforderungen | + | * Sichtung und Priorisierung der Use Cases und Anforderungen |
| - | * Architektur | + | * [[de: |
| + | * Falls analog zur SWITCH edu-ID ein zentraler IdP: Ist es gewünscht und überhaupt vermittelbar, | ||
| + | * Migration: Wie bekommen alle bereits im Hochschulumfeld Involvierten eine edu-ID? Vorschlag: Alle müssen an dem Verfahren teilnehmen und sich eine holen. | ||
| + | * Alle möglichen Migrationsprobleme... | ||
| * Account Linking und Attribut-Aggregation | * Account Linking und Attribut-Aggregation | ||
| * Affiliations/ | * Affiliations/ | ||
| Zeile 24: | Zeile 46: | ||
| * Migrationsstrategien (z.B. targeted IDs) | * Migrationsstrategien (z.B. targeted IDs) | ||
| * Verlässlichkeitsklassen, | * Verlässlichkeitsklassen, | ||
| + | * Idealerweise einheitliches Vertrauensniveau, | ||
| + | * Validierung der Kernattribute: | ||
| + | * Verfahren Migration: | ||
| + | * Auch “Bestandspersonen” durchlaufen das Standardverfahren der Registrierung und Validierung der edu-ID Identität. Erst danach erfolgt eine Verknüpfung mit dem lokalen Account. | ||
| * [[de: | * [[de: | ||
| - | === 28.11. === | + | === 28.11.2019 === |
| * Fortsetzung Use Cases bei Verwaltung | * Fortsetzung Use Cases bei Verwaltung | ||
| * MFA, Step-Up Authn | * MFA, Step-Up Authn | ||
| * Zusammenfassung und nächste Schritte | * Zusammenfassung und nächste Schritte | ||
| - | **[[de: | + | **Fragen an SWITCH: [[[[de: |
| + | ==== Vorbereitung des nächsten Workshops ==== | ||
| + | * Nächster Workshop voraussichtlich vom 10.-12. Februar 2020 an der Uni Kaiserslautern | ||
| + | * Zur Vorbereitung existiert eine [[de: | ||