Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:aai:eduid:vc_2021-02-19 [2021/01/29 09:24] – angelegt Wolfgang Pempe | de:aai:eduid:vc_2021-02-19 [2021/04/29 14:56] (aktuell) – Wolfgang Pempe | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Videokonferenz, | Videokonferenz, | ||
| - | ===== Thema: Schulen, Projekt VIDIS ===== | + | **Thema: Schulen, Projekt VIDIS** |
| + | |||
| + | Pad für Notizen: https:// | ||
| + | |||
| + | ===== Projekt VIDIS ===== | ||
| + | * VIDIS ist Projekt der FWU gGmbH, wird von allen Bundesländern getragen. | ||
| + | * Schwerpunkt Mediendienste. | ||
| + | * Alle Bundesländer sind an VIDIS beteiligt. | ||
| + | * Schul-AAI: SSO für alle schulischen Nutzer*innen | ||
| + | * Private | ||
| + | * Primärer Use Case: Zugriff auf digitale Inhalte | ||
| + | * Datenschutz extrem wichtig, schulseitig keine Ressurcen hierfür vorhanden | ||
| + | * Zentrales Onboarding der Dienste, DS-Konzept wird gemeinsam mit Landesdatenschützer entwickelt | ||
| + | * Schwester-Projekt: sodix.de (Infrastruktur), | ||
| + | * Föderationsmodell: | ||
| + | * [[https:// | ||
| + | * Standards: SAML, OIDC, SCIM | ||
| + | * Technische Anforderungen: | ||
| + | * JS Client Libraries, E-Mail-Adressen nicht durchgängig vorhanden, [[https:// | ||
| + | * Woher kommen de Identitäten? | ||
| + | * Exkurs zur Situation in der Schweiz: Zwei Strömungen: | ||
| + | * föderalistisch: | ||
| + | * Zentralisierung im HS-Bereich: SWITCH edu-ID | ||
| + | * AVVs mit IdPs *und* SPs (kaskadierend). | ||
| + | * Vertrag (AVV) FWU mit jeder Schule (ggf. auch Land), Schulen müssen Einwilligung seitens der Schüler*innen bzw. deren Eltern einholen (muss im IdM abgebildet werden können) | ||
| + | * Diskussion um Rechtsgrundlagen | ||
| + | * AVV oder gemeinsame Verantwortung? | ||
| + | * Zertifizierung FWU nach ISO 27001 | ||
| + | * Zusatzvereinbarungen mit Dienstanbietern | ||
| + | * Anwendungslogik im ' | ||
| + | * Zwei Einstiegsmöglichkeiten: | ||
| + | * CH: Übergang Schule -> Hochschule analog Übergang in Volljährigkeit, | ||
| + | * Anknüpfungspunkt edu-ID: Initale Registrierung am edu-ID System über VIDIS-Account? -> Onboarding Use Cases | ||
| + | |||
| + | ===== Diskussion ===== | ||
| + | * Wer betreibt das jeweilige IdM? Die Schulen selber werden nicht in allen Fällen dazu in der Lage sein... | ||
| + | * Homeless/ | ||
| + | * Viele Lehrkräfte haben mehrere Accounts -> zusammenführen? | ||
| + | * Modell VHB? Unterstützung für kleinere Einrichtungen? | ||
| + | * One Size fits all? Wenn erst einmal eine Föderation existiert, steigt auch die Akzeptanz und Bereitschaft, | ||