Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:aai:eduid:vc_2020-12-11 [2020/12/03 14:48] Wolfgang Pempede:aai:eduid:vc_2020-12-11 [2020/12/18 09:37] (aktuell) – [Attribute] Wolfgang Pempe
Zeile 6: Zeile 6:
 Videokonferenz, 13:00-14:30 Videokonferenz, 13:00-14:30
  
-===== Thema: Attribute =====+{{INLINETOC 2}} 
 + 
 +==== Agenda ====
   * Konsolidierung [[de:aai:eduid:attributes|Attributsatz und Überlegungen zum Datenmodell]]   * Konsolidierung [[de:aai:eduid:attributes|Attributsatz und Überlegungen zum Datenmodell]]
-    * Pad: https://pad.gwdg.de/YjDcwM_IRoGt7QmUjJcPcA?both+  * Pad: https://pad.gwdg.de/YjDcwM_IRoGt7QmUjJcPcA?both 
 + 
 +**Fragen:** 
 +  * Mit dem [[http://mapping.semic.eu/vdm/about/html/http%3A%2F%2Fmapping.semic.eu%2Fvdm%2Fid%2Fcv%2Feb004434a93bbeaa2ba5968d26af06be|eIDAS Mindestdatensatz]] ist der Kerndatensatz gesetzt, welche weiteren Attribute sind für die jeweiligen [[de:aai:eduid:usecases|Use Cases]] notwendig? Siehe auch die Kreuzmatrix unten.  
 +  * Ergeben sich hierfür Konsequenzen für das Datenmodell? 
 +  * Können wir das Datenmodell von SWITCH 1:1 übernehmen? 
 + 
 +==== Attribute ==== 
 +Abgleich mit {{:de:aai:eduid:kreuzmatrix_attribute_-_use_cases.pdf|Kreuzmatrix}} Attributanforderungen aus den Use Cases  
 + 
 +**Adresse:** 
 +  * eIDAS-Datensatz: Unterschied zw. 'Address' und 'Current address'? DH: besser in SAML-Spezifikation schauen? Wohl tatsächlich nur **eine** Adresse, siehe [[https://ec.europa.eu/cefdigital/wiki/download/attachments/82773108/eIDAS%20SAML%20Attribute%20Profile%20v1.2%20Final.pdf?version=2&modificationDate=1571068651772&api=v2|hier]] (Seite 6) 
 +  * Verfügbar über nPA: [[https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/TechnischeRichtlinien/TR03130/TR-03130_TR-eID-Server_Part1.pdf?__blob=publicationFile&v=7 
 +|BSI TR-03130]] 
 +  * DE: aktuelle Meldeadresse, nicht notwendigerweise Postanschrift 
 +  * Postanschrift muss nutzerseitig zur Verfügung gestellt werden 
 +  * SWITCH edu-ID: nur Postanschrift, Validierung über Code per Briefpost 
 + 
 +**E-Mail:** 
 +  * mehrere, primäre und zusätzliche Adressen, sowohl persönlicher als auch Affiliation-Kontext 
 +  * SWITCH edu-ID: Validierung über Challenge-Mail 
 + 
 +**Telefonnummer(n):** 
 +  * SWITCH edu-ID: Validierung per SMS bei Mobilfunknummer; Dienst-Festnetznummer aus Affiliation 
 +  * Mobil- und Festnetznummer separat erfassen, sowohl im persönlichen als auch im Affiliationkontext (Multi-Value) 
 + 
 +**Identifier:** 
 +  * manche können sowohl über Affiliation als auch über User zur Verfügung gestellt werden   
 +  * ORCID: Nutzer sollten sich selber registrieren 
 +  * bwIDM2: ORCID sollte in Hochschul-IdM hinterlegt werden, könnte dann also auch aus der Affiliation kommen 
 +  * SWITCH: OAuth2-Schnittstelle zur Verifizierung, Verknüpfung muss von User erstellt werden 
 +  * Problem: Mehrere ORCIDs pro User <-> Affiliation. Fehlermeldung? ORCID in Affiliation-Kontext belassen. 
 +  * GND: existiert eine Schnittstelle analog ORCID? 
 + 
 +**Namen:** 
 +  * Namensvor- und zusätze Bestandteile des Namens? Parsing erforderlich (fällt weg) 
 +  * Nur Vor- und Nachname unterscheiden 
 + 
 +**Titel:** 
 +  * technisch irrelevant, Freitextfeld 
 + 
 +**Geburtsort:** 
 +  * Erforderlich - ist in allen Fällen ein Rückschluss auf Geburtsland möglich?  
 + 
 +**Geburtsland:** 
 +  * Schwierig, aber ohnehin nicht essentiell 
 + 
 +**Weitere Kontaktdaten:** 
 +  * weitere Telefonnummern und Adressen 
 +  * abgedeckt über andere Datenfelder 
 + 
 +**Attribute im Affiliation Kontext:** 
 +  * SWITCH: einige lokale Prägungen 
 +  * Mindestens eIDAS-Kerndaten 
 +  * dfnEduPerson 
 +  * [[de:aai:attributes_best_practice|AAIplus Attributset]] 
 +  * schacPersonalUniqueCode 
 +  * Identifier: spätestens bei Betriebskonzept klären, ob Heimat- oder edu-ID Identifier zum Einsatz kommt, lokale IDs für Migrationsszenarien 
 + 
 +==== Weitere Diskussion ==== 
 +  * Stichwort SSI (Self-Sovereign Identity) - können eigene Attribute geschaffen und hinterlegt werden? 
 +  * (SWITCH) edu-ID deckt spezifische Lebensbereiche ab 
 +  * SSI - mehrere Datenmodelle möglich, wird schnell unübersichtlich 
 +  * Zusammenspiel edu-ID - SSI: SWITCH baut Demonstrator, siehe hierzu auch https://www.switch.ch/de/about/innovation/overview/switch-innovation-lab-self-sovereign-identities/ 
 +  * SSI-Schwerpunktthema im Februar gemeinsam mit IDUnion Projekt, TU Berlin 
 + 
 +==== Sonstiges ==== 
 +  * Einschreibeverfahren nicht nur Länder- sondern auch hochschulspezifisch 
 +  * schwierig herauszufinden, welche eID-Systeme welche Attribute liefern 
 +  * eIDAS-Systeme - ersichtlich, welcher Staat Herausgeber ist 
 +  * weitere Staatsangehörigkeiten nicht verfügbar  
 +  * [[https://www.surf.nl/en/eduid-1-digital-identity-for-students/what-is-eduid|eduID.nl - Film]]  
  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren