Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:aai:eduid:vc_2020-06-23 [2020/06/19 10:48] – Wolfgang Pempe | de:aai:eduid:vc_2020-06-23 [2020/10/06 16:14] (aktuell) – [Notizen] af88ee117dbc85895e246ac9de73dab77f743c5b@crossasia.org | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Videokonferenz, | Videokonferenz, | ||
| {{INLINETOC 2}} | {{INLINETOC 2}} | ||
| + | ===== Agenda ===== | ||
| + | * Gemeinsame Durchsicht der Hausaufgaben (siehe unter " | ||
| + | * Bewertung/ | ||
| + | * Sonstiges und weiteres Vorgehen | ||
| + | |||
| ===== Vorbereitung ===== | ===== Vorbereitung ===== | ||
| Siehe auch die Notizen aus dem [[de: | Siehe auch die Notizen aus dem [[de: | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | **Pad für Notizen: https:// | ||
| + | |||
| ====Erneute Betrachtung der Use Cases hinsichtlich der folgenden Fragen==== | ====Erneute Betrachtung der Use Cases hinsichtlich der folgenden Fragen==== | ||
| [[de: | [[de: | ||
| Zeile 43: | Zeile 53: | ||
| **UC3 Forschung (Kümmerer: Gerrit, Ramon)** \\ | **UC3 Forschung (Kümmerer: Gerrit, Ramon)** \\ | ||
| UC3.1 Zugang zu Publikationsservern \\ | UC3.1 Zugang zu Publikationsservern \\ | ||
| + | * Interoperabilität: | ||
| + | * National wichtig, um die Mobilität von Forschenden zu unterstützen | ||
| + | * International wünschenswert, | ||
| + | * Level of Assurance: | ||
| + | * Publizierenden müssen eindeutig identifizierbar sein. Über welches Attribut dies geschieht, ist relativ gleich, dieses benötigt aber einen hohen LoA | ||
| + | * Zur Erhöhung der Akzeptanz ist die Übernahme weiterer Attribute wie Name etc. (nach Consent) wünschenswert - diese benötigen jedoch nur einen niedrigen LoA | ||
| + | * Übernahme weiterer IDs wie ORCID ider GND-ID optional, niedriger LoA | ||
| + | * Daten sind beständig - eine erneute Verifizierung ist nicht notwendig | ||
| + | * Mandatory Attribute | ||
| + | * Name, Titel, Affiliation/ | ||
| + | * Optionale Attribute | ||
| + | * ORCID, GND-ID, Kontaktdaten (eMail etc.) | ||
| UC3.2 Forschungsdatenmanagement - Verknüpfung von Identitäten und Publikationen \\ | UC3.2 Forschungsdatenmanagement - Verknüpfung von Identitäten und Publikationen \\ | ||
| + | * (Anforderungen identisch UC3.1) | ||
| UC3.3 Verbindung zu anderen Identifikatoren / IDs \\ | UC3.3 Verbindung zu anderen Identifikatoren / IDs \\ | ||
| + | * Interoperabilität grundsätzlich wichtig, erreichbar durch die Nutzung von APIs der jeweiligen ID-Provider | ||
| + | * Level of Assurance: Gegenseitiges LoA der IDs muss hoch sein, um die Übernahme fremder Identitäten zu verhindern | ||
| + | * Beständigkeit der Daten hängt vom verknüpften Identifikator ab - manche sind permanent (ORCID), andere ggf. nur temporär. Jedoch fraglich, ob eine Verifikation sinnvoll und auch möglich ist | ||
| + | * Mandatory Attribute: die zu verknüpfende ID, die eduID | ||
| UC3.4 Kollaborative Dokumenterstellung \\ | UC3.4 Kollaborative Dokumenterstellung \\ | ||
| + | * Interoperabilität grundsätzlich wichtig, um einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit (auch international) zu ermöglichen. Erreichbar durch Implementierung der eduID(s) auf Clientseite (also z.B. dem Online-Texteditor) | ||
| + | * Level of Assurance: bzgl. der eduID hoch, alle anderen Attribute gering | ||
| + | * Wiederholte Verifikation nicht notwendig | ||
| + | * Mandatory Attribute | ||
| + | * eduID | ||
| + | * Optionale Attribute | ||
| + | * Name, Title, Affiliation/ | ||
| UC3.5 Researcher Mobility \\ | UC3.5 Researcher Mobility \\ | ||
| + | * Interoperabilität grundsätzlich wichtig, um hohe Mobilität zwischen Einrichungen / Systemen zu erreichen. Möglichkeiten der Implementierung grundsätzlich abhängig von den verwendeten Systemen. Nutzung von SAML vorsehen. | ||
| + | * Level of Assurance: Hoch, wenn hier einem Gastwissenschaftler über die eduID Zugriff auf Dienste einer Einrichtung gewährt werden soll | ||
| + | * Die gastgebende Einrichtung hat Interesse an aktuellen Daten. Daher ist das Alter der Attribute wichtig. | ||
| + | * Mandatory / Optionale Attribute: abhängig vom Umfang des Zugriffs auf die Systeme der gastgebenden Einrichtung. Sicher Name, Kontaktdaten (inkl. Anschrift), Title, ggf. Geb-Datum, Affiliation | ||
| UC3.6 Zugriff auf Nationallizenzen \\ | UC3.6 Zugriff auf Nationallizenzen \\ | ||
| + | * Interoperabilität nur national, kaum international | ||
| + | * Level of Assurance: wichtig alleine der Wohnsitz in Deutschland, | ||
| + | * Wiederholte Verifikation des Wohnsitz notwendig (jährlich) | ||
| + | * Mandatory Attribute: Wohnsitz bzw. Information darüber, dass ein Wohnsitz in Deutschland vorhanden ist. | ||
| UC3.7 Services von nationalen Bibliotheken / Informationseinrichtungen \\ | UC3.7 Services von nationalen Bibliotheken / Informationseinrichtungen \\ | ||
| + | * Interoperabilität: | ||
| + | * Level of Assurance: Hoch bzgl. der Zugehörigkeit zu einer Einrichtung | ||
| + | * Ist die Zugehörigkeit zu einer Einrichtung Autorisierungsattribut jährliche Wiederholung der Verifikation notwendig | ||
| + | * Mandatory Attribute: | ||
| + | * Affiliation | ||
| + | * eduID | ||
| + | * Optionale Attribute: | ||
| + | * Name | ||
| + | * Kontakdaten (eMail) | ||
| UC3.8 Zugriff auf zentrale Ressourcen \\ | UC3.8 Zugriff auf zentrale Ressourcen \\ | ||
| + | * Interoperabilität: | ||
| + | * Level of Assurance abhängig von der zentralen Ressource. Hoch, wenn z.B. Dienste abgerechnet werden müssen | ||
| + | * Aktuelle Attribute erforderliche, | ||
| + | * Mandatory / Optionale Attribute abhängig von der zentralen Ressource. Notwendig sicher Affiliation/ | ||
| UC3.9 Management virtueller Organisationen \\ | UC3.9 Management virtueller Organisationen \\ | ||
| + | * Interoperabilität national und international wichtig, um bestmögliche Kooperationen zu ermöglichen | ||
| + | * Level of Assurance hoch, um nur berechtigten Personen Zutritt zur VO zu gewähren | ||
| + | * Wiederholte Verifikation wahrscheinlich nicht notwendig | ||
| UC3.10 Homeless Nutzer*innen \\ | UC3.10 Homeless Nutzer*innen \\ | ||
| + | * Interoperabilität nicht notwendig | ||
| + | * Level of Assurance niedrig | ||
| + | * Wiederholte Verifikation notwendig, um Aktualität der Daten zu erhalten und Karteileichen zu verhindern | ||
| + | * Mandatory Attribut wahrscheinlich nur entitlement (?) | ||
| **UC4 Verwaltung (Kümmerer: Thorsten, Petra)** \\ | **UC4 Verwaltung (Kümmerer: Thorsten, Petra)** \\ | ||
| Zeile 89: | Zeile 151: | ||
| ===== Notizen ===== | ===== Notizen ===== | ||
| - | Pad: https:// | + | (siehe |
| + | * Erneute Betrachtung der [[de: | ||
| + | * Probleme | ||
| + | * Was passiert, falls das eduID System nicht den dahinterliegenden Workflow bedienen kann? | ||
| + | * Workflow triggert bspw. neue Identifizierung im Falle von zu alten Daten | ||
| + | * Oder Meldung vom System "geht nicht" und WF muss den Fall abfangen können, dass eduID System nicht ausreichende Daten liefert | ||
| + | * Notwendigkeit einer Spezfikation, | ||
| + | * Welche Daten werden in eduID gespeichert | ||
| + | * Eigener Benutzername? | ||
| + | * Datendeprovisionierung? | ||
| + | * Alles Punkte für ein Betriebskonzept | ||
| + | * Andere Identifier | ||
| + | * Selbe Kategorie wie OrcID im Sinne von " | ||
| + | * OZG (Online-Zugangs-Gesetz) Nutzerkonto | ||
| + | * Eines beim Bund, 11 oder 12 bei den Ländern, Überblick kommt beim nächsten Mal | ||
| + | * Weiterentwicklung sehr schwer vorhersehbar | ||
| + | * Künftig Parallelstruktur speziell für den Bildungsbereich (kommt aus Digitalpakt Schule) | ||
| + | * Länder und Bund betreiben je ein Nutzerkonto und die dazugehörigen IdPs, im Zweifel outgesourced an die jeweiligen IT-Servicedienstleister | ||
| + | * MyAcademicID, | ||
| + | * European Student Card Projekt läuft aus und wird weitergeführt als " | ||
| + | * eID / eIDAS: Interessant mindestens beim Identity-Matching | ||
| + | * targeted -> für jeden Dienst ein eigener Identifier | ||
| + | * Ändert sich bei Änderung des Ausweises (ergo nicht lebenslang) | ||
| + | * weitere? | ||
| + | * Hausaufgaben | ||
| + | * Dokumentenablage, | ||
| + | * Erstellen von Wiki-Seiten unter [[de: | ||
| + | * MyAcademicID / StudentCard ID | ||
| + | * Petra, Thorsten, Wolfgang, Ramon | ||
| + | * OZG | ||
| + | * Detlef | ||
| + | * [[de: | ||
| + | * Gerrit | ||
| + | * eID / eIDAS | ||
| + | * Detlef | ||
| + | * Jürgen nach dem 21.7. | ||
| + | * Aufarbeitung der [[de: | ||