Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:shibslohttpd:solution [2015/12/09 11:11] – Schreiterer, Frank | de:shibslohttpd:solution [2015/12/09 11:13] (aktuell) – [Anwendungsszenario mixedLazy] Schreiterer, Frank | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| - good \\ wenn keine Aktion notwendig ist. | - good \\ wenn keine Aktion notwendig ist. | ||
| - | Mit Hilfe der RewriteMap wird das Prüfskript bei jeder Anfrage an den Webserver ausgeführt. Beim Login beträgt die durch das Prüfskript zusätzlich verursachte Ausführungszeit bis zu 20 Millisekunden, | + | Mit Hilfe der RewriteMap wird das Prüfskript bei jeder Anfrage an den Webserver ausgeführt. Beim Login beträgt die durch das Prüfskript zusätzlich verursachte Ausführungszeit bis zu 20 Millisekunden, |
| ===== Anwendungsszenario mixedLazy ===== | ===== Anwendungsszenario mixedLazy ===== | ||
| Zeile 28: | Zeile 28: | ||
| Erfolgt die Authentifizierung jedoch über Shibboleth, so ist es zwar nicht möglich, eine Anmeldung mit einer bestehenden Session von vorn herein zu unterbinden, | Erfolgt die Authentifizierung jedoch über Shibboleth, so ist es zwar nicht möglich, eine Anmeldung mit einer bestehenden Session von vorn herein zu unterbinden, | ||
| - | In der Duplikatsprüfung wird untersucht, ob die ID der gelieferten Anwendungs-Session schon einmal an Hand der vorhanden Datensätze Verwendung fand, was bei entsprechender Konfiguration | + | In der Duplikatsprüfung wird untersucht, ob der Identifiert |
| Weiter zu [[de: | Weiter zu [[de: | ||