Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:shibidp:troubleshooting [2022/05/24 10:19] – [Metadaten des eigenen IdP/SP herunterladen] Screenshot MD-Download in neuer MDV Silke Meyer | de:shibidp:troubleshooting [2024/09/17 08:00] (aktuell) – veraltete Info zu Postgres & JPA Storage entfernt Doreen Liebenau | ||
---|---|---|---|
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
===== Metadaten des eigenen IdP/SP herunterladen ===== | ===== Metadaten des eigenen IdP/SP herunterladen ===== | ||
- | Um den aktuell in der Föderation publizierten xml-Metadatensatz Ihres IdP oder SP herunterzuladen, | + | Um den aktuell in der Föderation publizierten xml-Metadatensatz Ihres IdP oder SP herunterzuladen, |
- | **aktuelle/ | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | **zukünftige/ | ||
{{: | {{: | ||
===== Grundsätzliche Vorgehensweise bei der Fehlersuche ===== | ===== Grundsätzliche Vorgehensweise bei der Fehlersuche ===== | ||
Zeile 29: | Zeile 25: | ||
* Beim Eintragen von Werten in '' | * Beim Eintragen von Werten in '' | ||
* Achten Sie auf Präzision bei der Konfiguration, | * Achten Sie auf Präzision bei der Konfiguration, | ||
+ | |||
+ | ===== Der IdP schreibt keine Logs ===== | ||
+ | |||
+ | Wenn Ihr IdP gar keine Logfiles nach ''/ | ||
===== Welche Attribute und Attribut-Werte werden an einen SP übertragen? | ===== Welche Attribute und Attribut-Werte werden an einen SP übertragen? | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Um die komplette SAML-Assertion einzusehen, setzen Sie - wie oben beschrieben - das Loglevel für idp, messages und encryption auf DEBUG. Im idp-process.log sehen Sie dann die Assertion. Suchen Sie nach **" | Um die komplette SAML-Assertion einzusehen, setzen Sie - wie oben beschrieben - das Loglevel für idp, messages und encryption auf DEBUG. Im idp-process.log sehen Sie dann die Assertion. Suchen Sie nach **" | ||
- | <file xml / | + | <file xml / |
2020-10-27 14: | 2020-10-27 14: | ||
<?xml version=" | <?xml version=" | ||
Zeile 103: | Zeile 103: | ||
* Prüfen Sie, woher der IdP die Metadaten kennen müsste: | * Prüfen Sie, woher der IdP die Metadaten kennen müsste: | ||
* aus den Föderationsmetadaten? | * aus den Föderationsmetadaten? | ||
- | * aus den lokalen Metadaten Ihrer Einrichtung? | + | * aus den [[de: |
- | * aus einem manuell hinzugefügten xml-Metadatensatz, | + | * aus einem manuell hinzugefügten xml-Metadatensatz, |
* Bedenken Sie bei den ersten beiden, dass Sie nach Änderungen in der Metadatenverwaltung 60-90 Minuten warten müssen, bis die neuen Metadaten aggregiert und verteilt sind. | * Bedenken Sie bei den ersten beiden, dass Sie nach Änderungen in der Metadatenverwaltung 60-90 Minuten warten müssen, bis die neuen Metadaten aggregiert und verteilt sind. | ||
Zeile 148: | Zeile 148: | ||
<code bash> | <code bash> | ||
already the child of another XMLObject and may not be inserted into this list</ | already the child of another XMLObject and may not be inserted into this list</ | ||
+ | |||
+ | ===== IdP/SP ist nicht mehr in den eduGAIN Metadaten ===== | ||
+ | |||
+ | Die vom DFN-Verein herausgegebenen Metadatensätze mit den eduGAIN-Entitäten haben noch nie die Entitäten aus der DFN-AAI enthalten. Wir filtern sie heraus, weil Ihre Systeme sie ja bereits aus den DFN-AAI-Metadaten kennen und wir keine Doubletten verteilen möchten. Sie prüfen, ob eine Entität in eduGAIN ist, suchen Sie sie bitte in der [[https:// | ||
+ | |||
===== IdP wird vom Discovery Service nicht angezeigt ===== | ===== IdP wird vom Discovery Service nicht angezeigt ===== | ||
Zeile 154: | Zeile 159: | ||
* **Der SP hat die aktuellsten Metadaten noch nicht geholt**. Warten Sie bei den DFN-AAI-Föderationen (auch DFN-AAI-Test) 60-90 Minuten, bei eduGAIN 24 Stunden, bevor Sie testen. Sie können vorab prüfen, ob Ihr IdP schon in den eduGAIN-Metadaten angekommen ist: https:// | * **Der SP hat die aktuellsten Metadaten noch nicht geholt**. Warten Sie bei den DFN-AAI-Föderationen (auch DFN-AAI-Test) 60-90 Minuten, bei eduGAIN 24 Stunden, bevor Sie testen. Sie können vorab prüfen, ob Ihr IdP schon in den eduGAIN-Metadaten angekommen ist: https:// | ||
- | * Sie haben in der Metadatenverwaltung das Häkchen bei "hide from recovery" gesetzt. Entfernen Sie das Häkchen und warten Sie 60-90 Minuten. | + | * Sie haben in der Metadatenverwaltung das Häkchen bei "hide from discovery" gesetzt. Entfernen Sie das Häkchen und warten Sie 60-90 Minuten. |
- | * Der SP ist nur für IdPs der Verlässlichkeitsklasse Advanced (" | + | |
===== SP-Metadaten: | ===== SP-Metadaten: | ||
Zeile 161: | Zeile 165: | ||
Ein Service Provider kann über seinen Metadatensatz bekannt geben, dass er die Authentication Requests an einen Identity Provider signiert und/oder dass er gerne signierte SAML Assertions zurückbekommen möchte. Unsere Metadatenverwaltung kann beides nur anzeigen, wenn es bereits beim Einlesen der xml-Datei vorhanden ist. Erweitern Sie die SP-Metadaten dazu bei '' | Ein Service Provider kann über seinen Metadatensatz bekannt geben, dass er die Authentication Requests an einen Identity Provider signiert und/oder dass er gerne signierte SAML Assertions zurückbekommen möchte. Unsere Metadatenverwaltung kann beides nur anzeigen, wenn es bereits beim Einlesen der xml-Datei vorhanden ist. Erweitern Sie die SP-Metadaten dazu bei '' | ||
| | ||
- | ===== JPAStorage | + | ===== Problem |
- | + | Wenn die ScriptedAttributes aus Ihrer '' | |
- | Ohne zusätzliche Konfiguration | + | Weder eine Konfiguration noch das Aktivieren eines Modules sind nötig. |
- | + | ||
- | Um die korrekte Funktion sicher zu stellen, **muss obiger Workaround dringend angewendet | + | |
- | + | ||
- | Leider sind hinterher die Daten der Datenbank nicht mehr kompatibel. D.h. vor dem Neustart des IdP müssen die Werte der Spalte '' | + | |
- | + | ||
- | Eine Möglichkeit geht wie folgt direkt | + | |
- | + | ||
- | DB als postgres Nutzer öffnen, da die Daten in der Systemtabelle '' | + | |
- | psql -Upostgres shibboleth | + | |
- | </code> | + | |
- | + | ||
- | Temporär werden die Werte decodiert mit den ID's in eine neue Tabelle geschrieben. Diese neue Tabelle gehört postgres, daher evtl. danach den Owner aktualisieren: | + | |
- | + | ||
- | < | + | |
- | shibboleth=> create table new_table as (select context, id, value, encode(data, | + | |
- | shibboleth=> | + | |
- | </ | + | |
- | + | ||
- | Jetzt anhand der values die ID's durch deren Inhalte aus der neuen Tabelle ersetzen: | + | |
- | + | ||
- | < | + | |
- | shibboleth=> | + | |
- | </ | + | |
- | + | ||
- | Die Temporäre Tabelle wieder löschen: | + | |
- | + | ||
- | < | + | |
- | shibboleth=> | + | |
- | </ | + | |
- | Danach den IdP (tomcat) neu starten. Die Session und Attribute-Constent Daten sind weiterhin (wieder) verfügbar. | ||
- | {{tag>idp4 troubleshooting debugging debug logging | + | {{tag> troubleshooting debugging debug logging }} |