Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:shibidp:start [2020/04/14 16:35] Silke Meyerde:shibidp:start [2024/06/10 11:18] – Versionsnr. für den IdP 5.x und Verlinkung Doreen Liebenau
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Shibboleth Identity Provider 4.x ======+<-  ^ de:shibidp:uebersicht|Überblick: Tutorial zur IdP-Inbetriebnahme ^ de:shibidp:prepare|Einrichtung der benötigten Software -> 
 + 
 +====== Tutorial: Inbetriebnahme eines Shibboleth Identity Providers in der DFN-AAI ======
  
 <callout color="#ff9900" title="Verbesserungsvorschläge?"> <callout color="#ff9900" title="Verbesserungsvorschläge?">
Zeile 5: Zeile 7:
 </callout> </callout>
  
-Generelle Empfehlung: Installieren Sie den IdP zunächste auf einem Development-System! Dieses sollten Sie auch dauerhaft in der Testumgebung der DFN-AAI betreiben um damit neue Konfigurationen oder Software-Updates testen +<callout color="#ff9900" title="Betrieb eines Test-IdP empfohlen"> 
-zu können. Erst wenn Sie mit der Installation und Konfiguration aller Komponenten vertraut sind sollten Sie +Wir raten Ihnen, einen IdP zunächst auf einem Testsystem zu installieren und es idealerweise auch langfristig mitzupflegen. So können Sie alle neuen Konfigurationen oder Software-Updates vorab testen. Erst wenn Sie mit der Installation und Konfiguration aller Komponenten vertraut sindsollten Sie ihr Produktivsystem installieren bzw. updaten! 
-ihr Produktivsystem installieren bzw. updaten!+</callout> 
  
-=====Systemumgebung=====+===== Systemanforderungen für den IdP 5.x =====
  
-Die vorliegende Dokumentation wurde unter Debian Linux erstellt. Sie beschreibt die Installation und Konfiguration mit OpenJDK 11, Apache Tomcat und dem Apache Webserver 2.4. Hinweise auf andere Betriebssysteme sind Beiträge aus der DFN-AAI-Community, die wir ungetestet in diesem Wiki weitergeben.+Die vorliegende Dokumentation wurde unter Debian Linux erstellt. Sie beschreibt die Installation und Konfiguration mit OpenJDK 17, Apache Tomcat 10 und dem Apache Webserver 2.4. Hinweise auf andere Betriebssysteme sind Beiträge aus der DFN-AAI-Community, die wir ungetestet in diesem Wiki weitergeben.
  
-Sollten Sie den IdP nicht unter Debian installieren, beachten Sie bitte unbedingt die von den Entwicklern angegebenen [[https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/IDP4/SystemRequirements|Systemanforderungen im Shibboleth Wiki]]: +Sollten Sie den IdP nicht unter Debian installieren, beachten Sie bitte die von den Entwicklern angegebenen [[https://shibboleth.atlassian.net/wiki/spaces/IDP5/pages/3199511079/SystemRequirements|Systemanforderungen im Shibboleth Wiki]]: 
  
-  * **Java:** OpenJDK ab Version 11 oder Oracle Java inklusive [[https://en.wikipedia.org/wiki/Java_Cryptography_Extension|Java Cryptography Extension (JCE) Unlimited Strength Jurisdiction Policy Files]] (u.U. separat zu installieren) +  * **Java:** OpenJDK ab Version 17  
-  * **Servlet Container:** Tomcat ab Version 9, Jetty Version 9.4++  * **Servlet Container:** Tomcat ab Version 10.1, Jetty Version 11+
   * **Betriebssystem:** Linux, OS X, Windows    * **Betriebssystem:** Linux, OS X, Windows 
  
-Wir empfehlen generell zu versuchen, die Pakete Ihrer Distribution bzw. Betriebssystems zu nehmen! Nicht-paketierte Software erfordert unserer Erfahrung nach einen ungleich höheren Wartungsaufwand.+Wir raten, wenn möglich, die Pakete Ihrer Distribution bzw. Ihres Betriebssystems zu installieren! Nicht-paketierte Software erfordert einen ungleich höheren Wartungsaufwand.
  
-Zur Vorbereitung der Systemumgebung und der eigentlichen Installation des IdP 4.x siehe [[de:shibidp:prepare|Vorarbeiten]].+Zur Vorbereitung der Systemumgebung und der eigentlichen Installation des IdP 5.x siehe [[de:shibidp:prepare|Vorarbeiten]].
  
 ===== Anleitungen für weitere Plattformen ===== ===== Anleitungen für weitere Plattformen =====
  
-  * Dokumentation im Shibboleth Wiki, weitgehend plattformunabhängig: https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/IDP4/Installation+  * Dokumentation im [[https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/IDP4/Installation|Shibboleth Wiki]], weitgehend plattformunabhängig
  
-Los geht es mit den [[de:shibidp:prepare|Vorarbeiten]].+{{tag>idp4 tutorial}}
  • Zuletzt geändert: vor 3 Wochen