Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:shibidp:prepare-tomcat [2020/06/30 13:45] Silke Meyerde:shibidp:prepare-tomcat [2021/05/03 12:29] Silke Meyer
Zeile 1: Zeile 1:
 +<- de:shibidp:prepare-java|Vorarbeiten: Java/OpenJDK ^ de:shibidp:uebersicht|Überblick: Tutorial zur IdP-Inbetriebnahme ^ de:shibidp:prepare-zert|Vorarbeiten: Zertifikate ->
 +
 ====== IdP-Vorarbeiten: Tomcat ====== ====== IdP-Vorarbeiten: Tomcat ======
  
Zeile 36: Zeile 38:
 </file> </file>
  
-Für die Schreibberechtigungen vom Tomcat müssen ein Verzeichnis und eine Override-Konfiguration für Systemd angelegt werden:+Für die Schreibberechtigungen vom Tomcat muss eine Override-Konfiguration für Systemd angelegt werden:
 <code bash> <code bash>
-root@idp:~# mkdir /etc/systemd/system/tomcat9.service.d+root@idp:~# systemctl edit tomcat9.service
 </code> </code>
  
-Die Datei wird in dem soeben erstellten Verzeichnis angelegt:+Dadurch wird unter ''/etc/systemd/system/tomcat9.service.d'' eine Datei ''override.conf'' angelegt, die Sie wie folgt editieren und speichern:
 <file ini /etc/systemd/system/tomcat9.service.d/override.conf> <file ini /etc/systemd/system/tomcat9.service.d/override.conf>
 [Service] [Service]
Zeile 47: Zeile 49:
 ReadWritePaths=/opt/shibboleth-idp/metadata/ ReadWritePaths=/opt/shibboleth-idp/metadata/
 </file> </file>
-Anschließend: 
-<code bash> 
-root@idp:~# systemctl daemon-reload 
-</code> 
  
 ==== CentOS und OpenSUSE ==== ==== CentOS und OpenSUSE ====
Zeile 145: Zeile 143:
 Weiter geht es mit den [[de:shibidp:prepare-zert|Zertifikaten]]. Weiter geht es mit den [[de:shibidp:prepare-zert|Zertifikaten]].
  
-{{tag>idp4 tutorial}}+{{tag>idp4 tutorial included-in-ansible}}
  • Zuletzt geändert: vor 3 Monaten