Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
de:shibidp:config-zertifikate [2023/03/06 16:52] – [Eintragen des neuen Zertifikats in der Metadatenverwaltung] neuer Link Silke Meyer | de:shibidp:config-zertifikate [2025/04/28 17:42] (aktuell) – [Erneuter Test] Doreen Liebenau |
---|
Starten Sie Tomcat neu um die neuen Einstellungen zu aktivieren (dabei Logdateien mitverfolgen!): | Starten Sie Tomcat neu um die neuen Einstellungen zu aktivieren (dabei Logdateien mitverfolgen!): |
<code bash> | <code bash> |
root@idp:/opt/shibboleth-idp# systemctl restart tomcat9 | root@idp:/opt/shibboleth-idp# systemctl restart tomcat10 |
</code> | </code> |
| |
Die Datei ''./metadata/idp-metadata.xml'' enthält nach wie vor die selbst-signierten Zertifikate, die bei der Installation automatisch generiert wurden. Diese Datei wird nicht automatisch aktualisiert. Das ist kein Problem, denn die Datei ist für den Betrieb des IdP nicht erforderlich. Sie ist als Hilfsmittel zur initialen Registrierung des IdP in einer Föderation gedacht. Wir empfehlen diese Datei "in Ruhe" zu lassen. | Die Datei ''./metadata/idp-metadata.xml'' enthält nach wie vor die selbst-signierten Zertifikate, die bei der Installation automatisch generiert wurden. Diese Datei wird nicht automatisch aktualisiert. Das ist kein Problem, denn die Datei ist für den Betrieb des IdP nicht erforderlich. Sie ist als Hilfsmittel zur initialen Registrierung des IdP in einer Föderation gedacht. Wir empfehlen diese Datei "in Ruhe" zu lassen. |
| |
{{tag>idp4 tutorial included-in-ansible}} | {{tag>tutorial}} |