Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:shibidp:config-mdv [2022/12/06 14:40] – [Aktuelle Metadatenverwaltung: Manuelle Vervollständigung] Doku zur alten MDV entfernt Silke Meyerde:shibidp:config-mdv [2022/12/06 16:17] – [IdP-Metadaten hochladen] Silke Meyer
Zeile 9: Zeile 9:
 </callout> </callout>
  
 +===== Übergreifende Informationen eintragen =====
 +Einige Informationen in der Metadatenverwaltung gelten nicht nur für Einzelsysteme, sondern sind grundsätzlicherer Art: 
 +  * Falls nicht bereits geschehen, tragen Sie bitte in der Übersicht die "Angaben zur Institution" vollständig ein.
 +  * Bis Ende 2022 müssen Sie zudem im Abschnitt "Verträge und Verlässlichkeitsklasse" Ihr Identity Management in eine [[de:degrees_of_reliance|Verlässlichkeitsklasse]] einordnen. (Hier können Sie jetzt in Zweifelsfall vorerst "Test" nehmen.)
 +  * Im untersten Abschnitt "Logos und Scopes" müssen Sie einen Scope, also den Gültigkeitsbereich Ihres IdP, eintragen. Er lautet in den meisten Fällen so wie die Domain Ihrer Einrichtung (i.d.R. ohne Subdomains).
  
- +===== IdP-Metadaten hochladen =====
- +
- +
-===== Zukünftige Metadatenverwaltung: IdP-Metadaten hochladen =====+
   * Gehen Sie auf die Übersichtsseite Ihrer Organisation und klappen Sie den Abschnitt "Entitäten" auf. Klicken Sie dort auf "Identity Provider".   * Gehen Sie auf die Übersichtsseite Ihrer Organisation und klappen Sie den Abschnitt "Entitäten" auf. Klicken Sie dort auf "Identity Provider".
   * Wenn Sie oder Ihre Kolleg*innen bereits IdPs hinterlegt haben, sehen Sie hier eine Liste.   * Wenn Sie oder Ihre Kolleg*innen bereits IdPs hinterlegt haben, sehen Sie hier eine Liste.
Zeile 22: Zeile 24:
     * Der IdP ist jetzt angelegt worden.     * Der IdP ist jetzt angelegt worden.
  
-===== Zukünftige Metadatenverwaltung: Manuelle Vervollständigung =====+===== Manuelle Vervollständigung =====
 Einige Informationen fehlen in der automatisch generierten Datei ''./metadata/idp-metadata.xml''. Sie müssen noch direkt im Formular ergänzt werden: Einige Informationen fehlen in der automatisch generierten Datei ''./metadata/idp-metadata.xml''. Sie müssen noch direkt im Formular ergänzt werden:
  
Zeile 42: Zeile 44:
  
 Unten finden Sie den Bereich "Föderationen". Hier stellen Sie ein, in welche xml-Metadatensätze wir Ihren IdP aufnehmen sollen. Zunächst setzen Sie nur bei der Testföderation ein Häkchen. Unten finden Sie den Bereich "Föderationen". Hier stellen Sie ein, in welche xml-Metadatensätze wir Ihren IdP aufnehmen sollen. Zunächst setzen Sie nur bei der Testföderation ein Häkchen.
- 
-**aktuelle/alte Metadatenverwaltung:**\\ 
-{{:de:metadata_admin_tool:test-de.png?600}} 
  
 **zukünftige/neue Metadatenverwaltung:**\\ **zukünftige/neue Metadatenverwaltung:**\\
Zeile 55: Zeile 54:
 Änderungen an den Metadaten werden nicht sofort an die Service Provider in der Föderation propagiert. Wir geben einmal stündlich neu aggregierte, signierte Metadatensätze heraus. Der Cronjob läuft zur vollen Stunde und braucht ca. 10 Minuten. Um sicherzugehen, dass die SPs die neuen Metadaten geholt haben, warten Sie bitte stets 90 Minuten, bevor Sie testen. Änderungen an den Metadaten werden nicht sofort an die Service Provider in der Föderation propagiert. Wir geben einmal stündlich neu aggregierte, signierte Metadatensätze heraus. Der Cronjob läuft zur vollen Stunde und braucht ca. 10 Minuten. Um sicherzugehen, dass die SPs die neuen Metadaten geholt haben, warten Sie bitte stets 90 Minuten, bevor Sie testen.
  
-{{tag>idp4 tutorial metadatenverwaltung mdv mdvdoku}}+{{tag>idp4 tutorial metadatenverwaltung mdv}}
  • Zuletzt geändert: vor 17 Monaten