Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
de:shibidp:config-attributes-minimal [2023/11/01 18:20] – [Definition bzw. Generierung von Attributen] Wolfgang Pempe | de:shibidp:config-attributes-minimal [2025/05/12 15:34] (aktuell) – [Resolvertest mit aacli] Link aktualisiert Doreen Liebenau |
---|
| |
===== Definition bzw. Generierung von Attributen ===== | ===== Definition bzw. Generierung von Attributen ===== |
| |
<callout color="#ff9900" title="Neuerungen beim IdP 4.x"> | |
Die ''attribute-resolver.xml'' aus einer IdP 3.x-Installation kann nicht einfach in eine Neuinstallation von IdP 4.x hineinkopiert werden! Die Elemente "DisplayName", "DisplayDescription" und "AttributeEncoder", die in der Resolver-Syntax des 3er-IdP enthalten waren, sind jetzt in der Attribute Registry unterhalb von ''./conf/attributes'' definiert. Diese Zeilen müssen aus ''attribute-resolver.xml'' entfernt werden, damit die Datei in einem neu installierten 4er-IdP verwendet werden kann.</callout> | |
| |
Die zentrale Konfigurationsdatei für die //Generierung// von Attributen ist ''./conf/attribute-resolver.xml''. Hier definieren Sie | Die zentrale Konfigurationsdatei für die //Generierung// von Attributen ist ''./conf/attribute-resolver.xml''. Hier definieren Sie |
</code> | </code> |
| |
Die [[https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/IDP4/AACLI|aacli-Dokumentation]] finden Sie im Shibboleth-Wiki. | Die [[https://shibboleth.atlassian.net/wiki/spaces/IDP5/pages/3199511404/AACLI|aacli-Dokumentation]] finden Sie im Shibboleth-Wiki. |
| |
{{tag>idp4 tutorial included-in-ansible}} | {{tag>tutorial included-in-ansible}} |