Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:shibidp3web [2017/02/17 18:05] – Raoul Gunnar Borenius | de:shibidp3web [2017/02/24 15:20] (aktuell) – gelöscht Raoul Gunnar Borenius | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== Anpassung der IdP-Web-Seiten ===== | ||
| - | |||
| - | Im Shibboelth-IdP werden diverse Webseiten mitgeliefert die noch im Einzelnen angepasst werden sollten. | ||
| - | |||
| - | ==== Deutsche Version der IdP-Seiten ==== | ||
| - | |||
| - | laden Sie von https:// | ||
| - | deutsche Übersetzung der IdP-Seiten herunter und legen Sie diese nach | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | / | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | Ab jetzt sollten die IdP-Seiten auch auf Deutsch angezeigt werden. | ||
| - | |||
| - | ==== System-Meldungen anpassen ==== | ||
| - | |||
| - | Die einzelnen Meldungen auf den Seiten sollten jetzt noch in Englisch und Deutsch angepasst werden. | ||
| - | |||
| - | === Englisch === | ||
| - | |||
| - | Laden Sie unsere {{de: | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | / | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | öffnen Sie die Datei in einem Editor und | ||
| - | * ersetzen Sie den Platzhalter " | ||
| - | * passen Sie die Nutzungsbedingungen in Absprache mit Ihrer Rechtsabteilung und/oder Datenschützern an. | ||
| - | |||
| - | === Deutsch === | ||
| - | |||
| - | Laden Sie unsere {{de: | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | / | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | öffnen Sie die Datei in einem Editor und | ||
| - | * ersetzen Sie den Platzhalter " | ||
| - | |||
| - | Damit haben Sie die grundsätzlichen Einstellungen für die IdP-Webseiten gemacht. Es bleiben jetzt noch kleinere kosmetische Anpassungen: | ||
| - | |||
| - | ==== Einrichtungs-Logo ==== | ||
| - | |||
| - | Legen Sie das Logo Ihrer Einrichtung nach | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | ./ | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | Erzeugen Sie das IdP-WAR-File neu (dabei Logdateien mitverfolgen!): | ||
| - | <code bash> | ||
| - | root@idp:/ | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ==== Logout-Seite ==== | ||
| - | |||
| - | Die Logout-Seite enthält eine Bemerkung der Shibboleth-Entwickler dass die Seite angepasst werden soll. | ||
| - | Diese Bemerkung sollte deaktiviert werden. Löschen Sie die entsprechenden Zeilen oder kommentieren Sie diese aus wie folgt aus: | ||
| - | |||
| - | <file html ./ | ||
| - | <!-- ... --> | ||
| - | <div class=" | ||
| - | <div class=" | ||
| - | <!-- | ||
| - | < | ||
| - | and should be customized. It is not fully internationalized because the presentation will be a highly localized | ||
| - | decision, and we don't have a good suggestion for a default.</ | ||
| - | <br> | ||
| - | --> | ||
| - | #if ( $logoutContext and !$logoutContext.getSessionMap().isEmpty() ) | ||
| - | <!-- ... --> | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | Erzeugen Sie das IdP-WAR-File neu (dabei Logdateien mitverfolgen!): | ||
| - | <code bash> | ||
| - | root@idp:/ | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | Weiterführende Hinweise: | ||
| - | |||
| - | * alle IdP-Seiten können über die Templates in ./views/ angepasst | ||
| - | * Für Fortgeschrittene: | ||
| - | |||
| - | |||
| - | ==== Nutzungsbedingungen (Terms of Use) ==== | ||
| - | |||
| - | Diese können, sofern relevant (bitte mit den Kollegen von der Rechtsabteilung bzw. Datenschutz klären) | ||
| - | in zwei Schritten aktiviert werden: | ||
| - | |||
| - | Erstens modifizieren Sie: | ||
| - | |||
| - | <file xml ./ | ||
| - | ... | ||
| - | <!-- | ||
| - | Terms of use is driven by a lookup function returning a key into messages/ | ||
| - | |||
| - | The default mapping returns the relying party / SP name as the key. The second example below | ||
| - | demonstrates use of a custom mapping table from the relying party name to the key to use. | ||
| - | --> | ||
| - | |||
| - | <!-- alias-Block deaktivieren damit das folgende bean aktiv werden kann | ||
| - | <alias alias=" | ||
| - | |||
| - | <!-- bean einfügen welches die die statischen Terms-Of-Use aus consent-messages.properties referenziert --> | ||
| - | <bean id=" | ||
| - | < | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | <!-- ... | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | und zweitens modifizieren Sie die beiden SSO-Zeilen in: | ||
| - | |||
| - | <file xml ./ | ||
| - | <!-- | ||
| - | Default configuration, | ||
| - | the attribute-release consent flow. | ||
| - | --> | ||
| - | <bean id=" | ||
| - | < | ||
| - | < | ||
| - | <!-- Shibboleth-SSO default-Zeile deaktivieren | ||
| - | <bean parent=" | ||
| - | <!-- und ersetzen durch --> | ||
| - | <bean parent=" | ||
| - | <ref bean=" | ||
| - | <ref bean=" | ||
| - | <!-- SAML2-SSO default-Zeile deaktivieren | ||
| - | <bean parent=" | ||
| - | <!-- und ersetzen durch --> | ||
| - | <bean parent=" | ||
| - | <!-- danach alles lassen wie es ist --> | ||
| - | <ref bean=" | ||
| - | <ref bean=" | ||
| - | </ | ||
| - | Starten Sie Tomcat neu um die neuen Einstellungen zu aktivieren (dabei Logdateien mitverfolgen!): | ||
| - | <code bash> | ||
| - | root@idp:/ | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | Um die Nutzungsbedingungen auch nach dem ersten Mal noch einsehen zu können gibt es einen Link im Footer der IdP-Seiten. Damit dieser Link funktioniert legen Sie bitte folgende Datei an (im unteren Teil bitte die Jahreszahl und die URL zum Impressum anpassen!): | ||
| - | |||
| - | <file html ./ | ||
| - | <%@ page pageEncoding=" | ||
| - | <%@ taglib uri=" | ||
| - | < | ||
| - | < | ||
| - | < | ||
| - | <meta charset=" | ||
| - | < | ||
| - | <link rel=" | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | <div class=" | ||
| - | < | ||
| - | <a href="< | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | <div id=" | ||
| - | < | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | <div class=" | ||
| - | <p class=" | ||
| - | </ | ||
| - | </ | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | </ | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | und erzeugen danach das IdP-War file neu (dabei Logdateien mitverfolgen!): | ||
| - | |||
| - | <code bash> | ||
| - | root@idp:/ | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | ====User Consent==== | ||
| - | |||
| - | Damit auf der dynamisch generierten Seite, auf der die Informationen zum Attribute Release dargestellt werden, der OrganizationDisplayName des Service Providers angezeigt wird (standardmäßig ist es der OrganizationName, | ||
| - | <file xml / | ||
| - | #set ($rpOrganizationName = $rpUIContext.organizationDisplayName) | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | Standardmässig werden die Entscheidungen der/des Nutzerin/ | ||
| - | |||
| - | Diese Einstellung wird ohne Neustat aktiv. | ||
| - | |||
| - | Referenz zum [[https:// | ||
| - | |||
| - | Testen Sie nochmal einen Login mithilfe der DFN-Test-SP(s) und überzeugen Sie sich dass die Layout-Anpassungen wirksam geworden sind. | ||
| - | |||
| - | ====Weiterführende Konfiguration==== | ||
| - | |||
| - | Weiter geht es mit der Konfiguration von [[de: | ||