Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:shibidp3saml1 [2017/02/07 10:42] – Raoul Gunnar Borenius | de:shibidp3saml1 [2019/10/10 14:59] (aktuell) – SAML 1 ist veraltet und in der DFN-AAI sind keine SPs mehr, die ausschließlich SAML 1 können. Silke Meyer | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== SAML1 ====== | ||
| - | SAML1 wird per Default unterstützt. Wie beim IdP 2.x dient dazu der Port 8443 auf dem Attribute-Queries von SAML1-SPs beantwortet werden. Wir empfehlen diesen Port auf jeden Fall in Ihrer Firewall freizugeben! (er wird auch im SAML2-Kontext verwendet, z.B. für Single-Logout oder SAML2-Attribute-Queries). | ||
| - | |||
| - | Sollte dies aus irgend welchen Gründen nicht möglich sein, kann als Notlösung im IdP auch bei SAML1 auf | ||
| - | Attribute-Push umgestellt werden. D.h. die Attribute werden dann über den Webbrowser des Users zum SP | ||
| - | übertragen. Dies entpricht dem Verfahren bei SAML2, mit dem Unterschied dass die SAML1-Daten nicht | ||
| - | verschlüsselt werden. D.h. der Webbrowser als potentiell unsicherer Teil der Kommunikation könnte die | ||
| - | u.U. personenbezogenen) Daten des Users abgreifen! | ||
| - | |||
| - | Sollten Sie trotz dieser Problematik zu dem Schluss kommen dass Sie die SAML1-Attribute pushen wollen, | ||
| - | wird dies folgendermassen eingestellt: | ||
| - | |||
| - | <file xml / | ||
| - | <!-- die anderen Beans bitte *nicht* löschen --> | ||
| - | <bean parent=" | ||
| - | p: | ||
| - | p: | ||
| - | <!-- ... --> | ||
| - | </ | ||