Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:shibidp3saml1 [2017/02/07 10:42] Raoul Gunnar Boreniusde:shibidp3saml1 [2017/02/07 14:08] Wolfgang Pempe
Zeile 7: Zeile 7:
 übertragen. Dies entpricht dem Verfahren bei SAML2, mit dem Unterschied dass die SAML1-Daten nicht übertragen. Dies entpricht dem Verfahren bei SAML2, mit dem Unterschied dass die SAML1-Daten nicht
 verschlüsselt werden. D.h. der Webbrowser als potentiell unsicherer Teil der Kommunikation könnte die verschlüsselt werden. D.h. der Webbrowser als potentiell unsicherer Teil der Kommunikation könnte die
-u.U. personenbezogenen) Daten des Users abgreifen!+(u.U. personenbezogenen) Daten des Users abgreifen!
  
 Sollten Sie trotz dieser Problematik zu dem Schluss kommen dass Sie die SAML1-Attribute pushen wollen, Sollten Sie trotz dieser Problematik zu dem Schluss kommen dass Sie die SAML1-Attribute pushen wollen,
Zeile 19: Zeile 19:
 <!-- ... --> <!-- ... -->
 </file> </file>
 +
 +Sofern nur mit den wenigen verbliebenen SAML1-SPs aus der DFN-AAI kommuniziert werden soll, die keine personenbezogenen Angaben benötigen, kann hierfür ein entsprechender Override definiert werden:
 +
 +<file xml /conf/relying-party.xml>
 +
 +  <!-- hier die Konfiguration für die DefaultRelyingParty -->
 +  
 +  <util:list id="shibboleth.RelyingPartyOverrides">
 +
 +     <bean parent="RelyingPartyByName"
 +         c:relyingPartyIds="#{{'https://auth.galegroup.com/shibboleth', 
 +               'https://scitation.aip.org/shibboleth',
 +               'https://www.jbe-platform.com/shibboleth'}}">
 +         <property name="profileConfigurations">
 +           <list>
 +              <bean parent="Shibboleth.SSO"
 +                    p:postAuthenticationFlows="attribute-release"
 +                    p:includeAttributeStatement="true" />
 +           </list>
 +         </property>
 +     </bean>
 +
 +  </util:list>
 +
 +</file>
 +