Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
de:shibidp3prepare-db [2017/02/01 17:31] – Raoul Gunnar Borenius | de:shibidp3prepare-db [2017/02/01 17:31] (aktuell) – gelöscht Raoul Gunnar Borenius | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== IdP 3.x Vorarbeiten: | ||
- | |||
- | An sich optional aber von uns stark empfohlen, sollten die Informationen zu User Consent (ehemals uApprove) und persistentId dauerhaft in einer lokalen SQL-DB gespeichert werden. Siehe [[de: | ||
- | |||
- | ====MySQL==== | ||
- | |||
- | ===Debian 8=== | ||
- | <code bash> | ||
- | root@idp:~# apt-get install mysql-server mysql-client libmysql-java | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Damit der Tomcat die MySQL-Java-Library beim Starten einliest (damit der IdP sie dann verwenden kann) wird | ||
- | diese üblicherweise in / | ||
- | |||
- | <code bash> | ||
- | root@idp:~# mkdir -p / | ||
- | root@idp:~# ln -s / | ||
- | root@idp:~# systemctl restart tomcat8 | ||
- | </ | ||
- | |||
- | Auch hier empfiehlt es sich die Tomcat-Log-Datei mitlaufen zu lassen um Fehler frühzeitig zu erkennen: | ||
- | |||
- | <code bash> | ||
- | root@idp:~# tail -f / | ||
- | </ | ||
- | |||
- | ====PostgreSQL==== | ||
- | |||
- | Siehe hierzu einstweilen die [[https:// | ||
- | Hierzu jedenfalls die entsprechende Java JDBC Komponente installieren (Debian/ | ||
- | <code bash> | ||
- | root@idp: | ||
- | </ | ||
- | ===RHEL=== | ||
- | <code bash> | ||
- | yum install postgresql-server postgresql | ||
- | </ | ||