Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:requirements [2021/03/02 10:30] – [Service Provider] Silke Meyerde:requirements [2022/05/24 17:11] Wolfgang Pempe
Zeile 4: Zeile 4:
 ==== Allgemeine Voraussetzungen ==== ==== Allgemeine Voraussetzungen ====
 <callout color="#ff9900" title="Für IdPs und SPs"> <callout color="#ff9900" title="Für IdPs und SPs">
-Die folgenden formalen, technische und organisatorischen Voraussetzungen gelten für Identity Provider (IdP) und Service Provider (SP).+Die folgenden formalen, technische und organisatorischen Voraussetzungen gelten gleichermaßen für Identity Provider (IdP) und Service Provider (SP).
 </callout> </callout>
 ===Formale Kriterien=== ===Formale Kriterien===
   * Zur Teilnahme an der DFN-AAI ist eine vertragliche Vereinbarung mit dem DFN-Verein erforderlich. Zur Anforderung der Vertragsunterlagen siehe unter [[de:registration|Anmeldung]]. Die Art der vertraglichen Vereinbarung hängt von der Art der Teilnahme an der DFN-AAI ab:   * Zur Teilnahme an der DFN-AAI ist eine vertragliche Vereinbarung mit dem DFN-Verein erforderlich. Zur Anforderung der Vertragsunterlagen siehe unter [[de:registration|Anmeldung]]. Die Art der vertraglichen Vereinbarung hängt von der Art der Teilnahme an der DFN-AAI ab:
-    * Heimateinrichtungen / IdP-Betreiber: DFN-AAI ist ein Mehrwertdienst ([[https://www.dfn.de/dienstleistungen/dfninternet/entgelte/|DFNInternet ab I02]]), erforderlich sind Rahmenvertrag und Dienstvereinbarung. Letztere enthält auch Vereinbarungen für den SP-Betrieb.+    * Heimateinrichtungen / IdP-Betreiber: DFN-AAI ist ein Mehrwertdienst ([[https://dfn.de/wp-content/uploads/2022/01/Entgeltordnung-DFNInternet-und-Dienst-Paket-2_0721.pdf|DFNInternet oder 'Dienst-Paket']]), erforderlich sind Rahmenvertrag und Dienstvereinbarung. Letztere enthält auch Vereinbarungen für den SP-Betrieb.
     * Dienstanbieter / SP-Betreiber: SP-Agreement (englisch) – keine sonstigen Voraussetzungen     * Dienstanbieter / SP-Betreiber: SP-Agreement (englisch) – keine sonstigen Voraussetzungen
   * Die aktuell gültigen [[de:normative_documents|Policy-Dokumente]] sind zu beachten.   * Die aktuell gültigen [[de:normative_documents|Policy-Dokumente]] sind zu beachten.
Zeile 23: Zeile 23:
   * Zertifikate für die SAML-basierte Kommunikation   * Zertifikate für die SAML-basierte Kommunikation
     * Die eingesetzte SAML-Software muss beim Wechsel des Schlüsselmaterials einen unterbrechungsfreien Key Rollover ermöglichen. Informationen und weiterführende Hinweise finden sich unter [[de:certificates#zertifikate_fuer_die_saml-basierte_kommunikation|Zertifikate]].     * Die eingesetzte SAML-Software muss beim Wechsel des Schlüsselmaterials einen unterbrechungsfreien Key Rollover ermöglichen. Informationen und weiterführende Hinweise finden sich unter [[de:certificates#zertifikate_fuer_die_saml-basierte_kommunikation|Zertifikate]].
 +  * https für Binding URLs 
 +    * Sämtliche in den Föderationsmetadaten hinterlegten Endpunkte müssen über TLS abgesichert sein
   * Sonstiges   * Sonstiges
     * Orientieren Sie sich bitte an den weiteren, unter [[de:join|Teilnahme]] aufgelisteten Schritten.     * Orientieren Sie sich bitte an den weiteren, unter [[de:join|Teilnahme]] aufgelisteten Schritten.
Zeile 50: Zeile 52:
   * Provisionierung und Deprovisionierung    * Provisionierung und Deprovisionierung 
     * SP-seitige, d.h. dienstlokale **Nutzerkonten und -Profile** müssen anhand von Attributen erstellt werden, die von den Identity Providern der teilnehmenden Einrichtungen übertragen werden. Provisionierung von Nutzerdaten über andere Kanäle (z.B. CSV-Dateien, Active Directory) ist nicht zulässig      * SP-seitige, d.h. dienstlokale **Nutzerkonten und -Profile** müssen anhand von Attributen erstellt werden, die von den Identity Providern der teilnehmenden Einrichtungen übertragen werden. Provisionierung von Nutzerdaten über andere Kanäle (z.B. CSV-Dateien, Active Directory) ist nicht zulässig 
-    * Für die **Deprovisionierung/Löschung** dienstlokaler Nutzerkonten sind geeignete Verfahren zu implementieren. Dies können insbesondere eine automatische Löschung/Deaktivierung eines Nutzerkontos nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität oder eine Deprovisionierung via [[de:shibidp3userdepro|SAML AttributeQuery]] sein.+    * Für die **Deprovisionierung/Löschung** dienstlokaler Nutzerkonten sind geeignete Verfahren zu implementieren. Dies können insbesondere eine automatische Löschung/Deaktivierung eines Nutzerkontos nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität oder eine Deprovisionierung via [[de:shibidp:config-deprovisionierung|SAML AttributeQuery]] sein.
  
 **Warum sprechen die IdP-Betreiber*innen von [[de:metadata_local|lokalen Metadaten]]?** **Warum sprechen die IdP-Betreiber*innen von [[de:metadata_local|lokalen Metadaten]]?**
  • Zuletzt geändert: vor 18 Monaten