Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:metadata_local [2022/11/17 14:07] – [Aktivierung in der alten Metadatenverwaltung (bis 8.11.2022)] entfernt Silke Meyer | de:metadata_local [2024/11/14 10:20] (aktuell) – [Lokale Metadaten] Doreen Liebenau | ||
---|---|---|---|
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* | * | ||
- | Diese Dienste sollen i.d.R. //nicht// von anderen Einrichtungen genutzt werden können. Sie gehören daher //nicht// in die DFN-AAI | + | Diese Dienste sollen i.d.R. //nicht// von anderen Einrichtungen genutzt werden können. Sie gehören daher //nicht// in die DFN-AAI. Die Metadatenverwaltung bietet eine andere Möglichkeit: |
Ein weiterer Vorteil für Sie: Wenn Sie hausinterne Dienste als lokale SPs in die Metadatenverwaltung einpflegen, werden Sie vor Ablauf der Zertifikate genau so von uns informiert wie bei den Systemen in den Föderationen. | Ein weiterer Vorteil für Sie: Wenn Sie hausinterne Dienste als lokale SPs in die Metadatenverwaltung einpflegen, werden Sie vor Ablauf der Zertifikate genau so von uns informiert wie bei den Systemen in den Föderationen. | ||
- | ===== Aktivierung | + | ===== Lokale Metadaten |
In der neuen Metadatenverwaltung ist es nicht nötig, die Generierung des Datensatz erst anzustoßen. Wenn Sie den ersten Service Provider in die lokalen Metadaten aufnehmen, dann wird der Datensatz ab diesem Moment stündlich für Sie generiert. Die URL finden Sie in der Metadatenverwaltung auf der Übersichtsseite Ihrer Einrichtung, | In der neuen Metadatenverwaltung ist es nicht nötig, die Generierung des Datensatz erst anzustoßen. Wenn Sie den ersten Service Provider in die lokalen Metadaten aufnehmen, dann wird der Datensatz ab diesem Moment stündlich für Sie generiert. Die URL finden Sie in der Metadatenverwaltung auf der Übersichtsseite Ihrer Einrichtung, | ||
Zeile 75: | Zeile 75: | ||
... | ... | ||
</ | </ | ||
- | {{tag> | + | {{tag> |