Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:functionaltest_oidc_op [2022/05/16 16:51] – [Funktionstest OpenID Connect OP] Silke Meyer | de:functionaltest_oidc_op [2024/09/24 13:26] (aktuell) – Wolfgang Pempe | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Wir bieten derzeit drei Relying Parties (also OIDC sprechende Service Provider) an. | Wir bieten derzeit drei Relying Parties (also OIDC sprechende Service Provider) an. | ||
| * Jede Relying Party zeigt bei erfolgreicher Anmeldung die übertragenen Claims (Attribute) inkl. ihrer Werte an. | * Jede Relying Party zeigt bei erfolgreicher Anmeldung die übertragenen Claims (Attribute) inkl. ihrer Werte an. | ||
| - | * Dynamic Client Registration | + | * **OP-seitig muss Dynamic Client Registration unterstützt |
| ^ Relying Party Client ID ^ Angeforderter Sub Claim ^ Angefordete Scopes ^ Autorisierung ^ | ^ Relying Party Client ID ^ Angeforderter Sub Claim ^ Angefordete Scopes ^ Autorisierung ^ | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| ====== Funktionstest OpenID Connect RP ====== | ====== Funktionstest OpenID Connect RP ====== | ||
| - | Eine OIDC-fähige Relying Party (einen SP) können Sie mit unserer | + | Eine OIDC-fähige Relying Party (einen SP) können Sie mit unserem |
| ^ Issuer ID ^ Standardmäßig übermittelter Sub Claim ^ Unterstützte Scopes ^ Test-Accounts ^ | ^ Issuer ID ^ Standardmäßig übermittelter Sub Claim ^ Unterstützte Scopes ^ Test-Accounts ^ | ||