Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:entity_attributes [2019/07/18 10:51] Wolfgang Pempede:entity_attributes [2019/07/18 11:21] – [Entity Categories] Wolfgang Pempe
Zeile 1: Zeile 1:
 +~~NOTOC~~
 ====== Entity Attribute ====== ====== Entity Attribute ======
 +{{INLINETOC 2}}
 Bei Entity Attributen handelt es sich um eine Erweiterung (Extension) der SAML2-Metadaten, die es ermöglicht, Entities (IdPs, Attribute Authorities, SPs), die bestimmte Merkmale teilen (z.B. Projektzugehörigkeit), mittels solcher Attribute in den Metadaten zu markieren und auf diese Weise zu Gruppen zusammenzufassen. Anhand der Attributnamen und -Werte lassen sich sowohl Metadaten filtern (insbes. SP-seitig) als auch Attributfreigaben an Gruppen von SPs definieren oder in der //Relying Party// Konfiguration bestimmte Profile aktivieren (IdP-seitig) - siehe [[#referenzen_shibboleth_wiki|unten]] sowie die Beispiele unter [[:de:shibidp3attrfilter|Attribut-Konfiguration]]. Bei Entity Attributen handelt es sich um eine Erweiterung (Extension) der SAML2-Metadaten, die es ermöglicht, Entities (IdPs, Attribute Authorities, SPs), die bestimmte Merkmale teilen (z.B. Projektzugehörigkeit), mittels solcher Attribute in den Metadaten zu markieren und auf diese Weise zu Gruppen zusammenzufassen. Anhand der Attributnamen und -Werte lassen sich sowohl Metadaten filtern (insbes. SP-seitig) als auch Attributfreigaben an Gruppen von SPs definieren oder in der //Relying Party// Konfiguration bestimmte Profile aktivieren (IdP-seitig) - siehe [[#referenzen_shibboleth_wiki|unten]] sowie die Beispiele unter [[:de:shibidp3attrfilter|Attribut-Konfiguration]].
  
Zeile 47: Zeile 48:
  
 ===== Entity Categories ===== ===== Entity Categories =====
- 
 Das Entity Attribut **Entity Category** wird häufig dazu verwendet, Service Provider, die bestimmte Anforderungen stellen und/oder erfüllen, zu markieren. Dieses Attribut kann beliebig viele Werte annehmen. Ergänzend zu Entity Categories können **Entity Category Support** Attribute definiert werden, mit denen IdP signalisieren können, dass für SPs der entsprechende Entity Categorie eine Attributfreigabe erteilt wird. Zu diesem Themenkomplex siehe [[https://wiki.refeds.org/display/ENT/Entity-Categories+Home|https://wiki.refeds.org/display/ENT/Entity-Categories+Home]] Das Entity Attribut **Entity Category** wird häufig dazu verwendet, Service Provider, die bestimmte Anforderungen stellen und/oder erfüllen, zu markieren. Dieses Attribut kann beliebig viele Werte annehmen. Ergänzend zu Entity Categories können **Entity Category Support** Attribute definiert werden, mit denen IdP signalisieren können, dass für SPs der entsprechende Entity Categorie eine Attributfreigabe erteilt wird. Zu diesem Themenkomplex siehe [[https://wiki.refeds.org/display/ENT/Entity-Categories+Home|https://wiki.refeds.org/display/ENT/Entity-Categories+Home]]
  
 +==== International ====
 **International** kommen vor allem diese Entity Categories zum Einsatz: **International** kommen vor allem diese Entity Categories zum Einsatz:
  
Zeile 56: Zeile 57:
   * [[https://refeds.org/category/hide-from-discovery|Hide from Discovery (nur IdPs)]]   * [[https://refeds.org/category/hide-from-discovery|Hide from Discovery (nur IdPs)]]
  
-In unserer **Metadatenverwaltung** tauchen die entsprechenden Checkboxen erst auf, wenn Ihr System die jeweiligen technischen Bedingungen erfüllt.+In der DFN-AAI **Metadatenverwaltung** tauchen die entsprechenden Checkboxen erst auf, wenn Ihr System die jeweiligen technischen Bedingungen erfüllt.
   * Für die Entity Category für den GÉANT Data Protection Code of Conduct for Service Providers in EU/EEA sind die Bedingungen im [[https://wiki.geant.org/display/eduGAIN/Recipe+for+a+Service+Provider|GÉANT Wiki]] dokumentiert. Unsere Metadatenverwaltung prüft, ob Ihr mdui:PrivacyStatementURL auf ein Dokument verweist, das den Code of Conduct explizit referenziert. Des Weiteren müssen die Requested Attributes in den Metadaten deklariert sein.   * Für die Entity Category für den GÉANT Data Protection Code of Conduct for Service Providers in EU/EEA sind die Bedingungen im [[https://wiki.geant.org/display/eduGAIN/Recipe+for+a+Service+Provider|GÉANT Wiki]] dokumentiert. Unsere Metadatenverwaltung prüft, ob Ihr mdui:PrivacyStatementURL auf ein Dokument verweist, das den Code of Conduct explizit referenziert. Des Weiteren müssen die Requested Attributes in den Metadaten deklariert sein.
   * Für die Entity Category Research and Scholarship finden Sie bei [[https://refeds.org/category/research-and-scholarship|REFEDS]] die Registrierungskriterien (Punkt 4) und die Attributliste (Punkt 5).   * Für die Entity Category Research and Scholarship finden Sie bei [[https://refeds.org/category/research-and-scholarship|REFEDS]] die Registrierungskriterien (Punkt 4) und die Attributliste (Punkt 5).
Zeile 97: Zeile 98:
 </file> </file>
  
 +==== DFN-AAI ====
 In der **DFN-AAI**  kommen verschiedene Entity Categories zum Einsatz, die z.B. nach Projektzugehörigkeit vergeben und anhand der IdP- und SP-seitigen Filtermechanismen dazu eingesetzt werden können, sog. virtuelle Subföderationen zu bilden, z.B. für bwIDM, Nds-AAI und die Virtuelle Hochschule Bayern. Folgende Kategorien werden derzeit vergeben: In der **DFN-AAI**  kommen verschiedene Entity Categories zum Einsatz, die z.B. nach Projektzugehörigkeit vergeben und anhand der IdP- und SP-seitigen Filtermechanismen dazu eingesetzt werden können, sog. virtuelle Subföderationen zu bilden, z.B. für bwIDM, Nds-AAI und die Virtuelle Hochschule Bayern. Folgende Kategorien werden derzeit vergeben:
  
-  * [[http://aai.dfn.de/category/bwidm-member|http://aai.dfn.de/category/bwidm-member]] +  * [[de:aai:ec_bwidm-member|http://aai.dfn.de/category/bwidm-member]] 
-  * [[http://clarin.eu/category/clarin-member|http://clarin.eu/category/clarin-member]] +  * [[de:aai:ec_clarin-member|http://clarin.eu/category/clarin-member]] 
-  * [[http://aai.dfn.de/category/ndsidm-member|http://aai.dfn.de/category/ndsidm-member]] +  * [[de:aai:ec_ndsidm-member|http://aai.dfn.de/category/ndsidm-member]] 
-  * [[http://aai.dfn.de/category/vetmed-member|http://aai.dfn.de/category/vetmed-member]] +  * [[de:aai:ec_vetmed-member|http://aai.dfn.de/category/vetmed-member]] 
-  * [[http://aai.dfn.de/category/vhb-member|http://aai.dfn.de/category/vhb-member]] +  * [[de:aai:ec_vhb-member|http://aai.dfn.de/category/vhb-member]] 
-  * [[http://aai.dfn.de/category/rarp-member|http://aai.dfn.de/category/rarp-member]] +  * [[de:aai:ec_rarp-member|http://aai.dfn.de/category/rarp-member]] 
-  * [[http://aai.dfn.de/category/public-idp|http://aai.dfn.de/category/public-idp]]+  * [[de:aai:ec_public-idp|http://aai.dfn.de/category/public-idp]]
  
 Implementierungswünsche für weitere Entity Categories richten Sie bitte an [[hotline@aai.dfn.de|hotline@aai.dfn.de]]. Implementierungswünsche für weitere Entity Categories richten Sie bitte an [[hotline@aai.dfn.de|hotline@aai.dfn.de]].
  • Zuletzt geändert: vor 7 Monaten