Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:eduroam:easyroam [2023/12/11 09:14] – [Installation der eduroam Profile auf W10/11 mit der easyroam App] Ralf Paffrathde:eduroam:easyroam [2024/02/15 14:52] – [Die Webseite www.easyroam.de für die eduroam Admins] Ralf Paffrath
Zeile 112: Zeile 112:
 === Vorgehensweise der easyroam Admins bei Sperrung einer Person in easyroam === === Vorgehensweise der easyroam Admins bei Sperrung einer Person in easyroam ===
 In easyroam werden die Identitäten der Personen durch pseudonymisierte Profile/Zertifikate im Rahmen der DSGVO selbstverständlich geschützt.   In easyroam werden die Identitäten der Personen durch pseudonymisierte Profile/Zertifikate im Rahmen der DSGVO selbstverständlich geschützt.  
-Kommt es vor, dass eine Person in easyroam, z.B. wegen eines virenverseuchten Rechners, gesperrt werden muss, so ermittelt der eduroam Admin zunächst die Seriennummer des Zertifikats der in eduroam angemeldeten Person. Die Seriennummern der Zertifikate, die für die Anmeldung in eduroam erforderlich sind, sind fester Bestandteil der Roaming Identität, auch bekannt als äußere Roaming Identität. Die äußere Roaming Identität kann nicht geändert werden, da sie fest an dem CN (Common Name) im Zertifikat der pseudonymen Identität gebunden ist. Somit können die Personen in easyroam unterschieden werden ohne, dass die wahren Identitäten der Personen offengelegt werden. Anhand der Seriennummer der Profile/Zertifikate, der in eduroam angemeldeten Person, können die zuständigen easyroam Admins auf dem Portal www.easyroam.de im Bereich "Verwalten von Benutzerzugängen" nach der Pairwise-ID suchen und das betreffende eduroam Profil/Zertifikat widerrufen. Damit verliert das widerrufene Profil/Zertifikat die Gültigkeit in eduroam und das entsprechende Endgerät ist für eduroam gesperrt. Damit easyroam Nutzende nicht augenblicklich ein neues Profil/Zertifikat für das gesperrte Endgerät generieren, sollte den Nutzenden Erlaubnis neue Profile zu generieren temporär entzogen werden.+Kommt es vor, dass eine Person in easyroam, z.B. wegen eines virenverseuchten Rechners, gesperrt werden muss, so ermittelt der eduroam Admin zunächst die Seriennummer des Zertifikats der in eduroam angemeldeten Person. Die Seriennummern der Zertifikate, die für die Anmeldung in eduroam erforderlich sind, sind fester Bestandteil der Roaming Identität, auch bekannt als äußere Roaming Identität. Die äußere Roaming Identität kann nicht geändert werden, da sie fest an dem CN (Common Name) im Zertifikat der pseudonymen Identität gebunden ist. Somit können die Personen in easyroam unterschieden werden ohne, dass die wahren Identitäten der Personen offengelegt werden. Anhand der Seriennummer der Profile/Zertifikate, der in eduroam angemeldeten Person, können die zuständigen easyroam Admins auf dem Portal www.easyroam.de im Bereich "Verwalten von Benutzerprofilen" nach der Pairwise-ID suchen und das betreffende eduroam Profil/Zertifikat widerrufen. Damit verliert das widerrufene Profil/Zertifikat die Gültigkeit in eduroam und das entsprechende Endgerät ist für eduroam gesperrt. Damit easyroam Nutzende nicht augenblicklich ein neues Profil/Zertifikat für das gesperrte Endgerät generieren, sollte den Nutzenden Erlaubnis neue Profile zu generieren temporär entzogen werden.
  
 {{:de:eduroam:screenshot_2021-11-17_at_15.24.02.png?400|}} {{:de:eduroam:screenshot_2021-11-17_at_15.24.02.png?400|}}
  • Zuletzt geändert: vor 5 Tagen