Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:eduroam:easyroam [2023/08/10 13:52] – [Installation der eduroam Profile auf ANDROID, wenn alle Stricke reißen] Ralf Paffrathde:eduroam:easyroam [2024/02/16 08:53] – [Für Admins: easyroam in der DFN-AAI im OptIn] Ralf Paffrath
Zeile 53: Zeile 53:
   * [[de:common_attributes#a17|samlPairwiseID]], siehe [[de:shibidp:config-attributes-aaiplus|Generierung]] und [[de:shibidp:config-storage#umstellung_auf_saml_pairwise-id|Umstellung ]]   * [[de:common_attributes#a17|samlPairwiseID]], siehe [[de:shibidp:config-attributes-aaiplus|Generierung]] und [[de:shibidp:config-storage#umstellung_auf_saml_pairwise-id|Umstellung ]]
   * [[de:common_attributes#a10|eduPersonEntitlement]] mit den Werten   * [[de:common_attributes#a10|eduPersonEntitlement]] mit den Werten
 +  <alert>Im Folgendem handelt es sich um Attributwerte und nicht um Links!</alert>
     * https://www.dfn.de/entitlement/geteduroam/admin zur Autorisierung von Admins     * https://www.dfn.de/entitlement/geteduroam/admin zur Autorisierung von Admins
     * https://www.dfn.de/entitlement/geteduroam/optin für gewöhnliche Nutzende und Admins     * https://www.dfn.de/entitlement/geteduroam/optin für gewöhnliche Nutzende und Admins
Zeile 106: Zeile 107:
 Die Admins sehen mehr als die eduroam Nutzenden. Klicken Admins auf den Reiter "Verwalten von Benutzerzugängen", so können sie anhand der Pairwise-ID und der Seriennummer (die Pairwise-ID ist in der folgenden Grafik nur zum Teil sichtbar, da ausgeschwärzt) die Profile verwalten: Die Admins sehen mehr als die eduroam Nutzenden. Klicken Admins auf den Reiter "Verwalten von Benutzerzugängen", so können sie anhand der Pairwise-ID und der Seriennummer (die Pairwise-ID ist in der folgenden Grafik nur zum Teil sichtbar, da ausgeschwärzt) die Profile verwalten:
  
-{{:de:eduroam:screenshot_2021-08-04_at_16.55.43.png?400|}}+{{:de:eduroam:screenshot_2023-11-14_at_16.03.13.png?400|}}
  
 Pairwise-ID und Seriennummer der Zertifikate sind suchbar, geben die Administrierenden die Pairewise-ID ein, so erhalten sie alle Zertifikate der/des pseudonymisierten eduroam Nutzenden angezeigt. Bei Widerruf eines Profils/Zertifikats, wird dieses innerhalb von 24 Stunden auf dem RADIUS Server gesperrt. Grundsätzlich ist es für die eduroam Admins nicht möglich, eduroam Nutzende in easyroam anhand der Pairwise-ID auf dem easyroam Server get.eduroam.de zu sperren. Nur die DFN-AAI IdP Admins können anhand der Pairwise - ID, die eduroam Nutzenden einer Person zuordnen und diese dann das Entitlement für den Zugang zu easyroam entziehen. Das DFN-AAI Team empfiehlt einen DFN-AAI IdP nie ohne Datenbank zu betreiben. Somit lassen sich im Bedarfsfall die Personen anhand der Pairwise-ID durch die zuständigen DFN-AAI IdP Admins leichter zuordnen.  Pairwise-ID und Seriennummer der Zertifikate sind suchbar, geben die Administrierenden die Pairewise-ID ein, so erhalten sie alle Zertifikate der/des pseudonymisierten eduroam Nutzenden angezeigt. Bei Widerruf eines Profils/Zertifikats, wird dieses innerhalb von 24 Stunden auf dem RADIUS Server gesperrt. Grundsätzlich ist es für die eduroam Admins nicht möglich, eduroam Nutzende in easyroam anhand der Pairwise-ID auf dem easyroam Server get.eduroam.de zu sperren. Nur die DFN-AAI IdP Admins können anhand der Pairwise - ID, die eduroam Nutzenden einer Person zuordnen und diese dann das Entitlement für den Zugang zu easyroam entziehen. Das DFN-AAI Team empfiehlt einen DFN-AAI IdP nie ohne Datenbank zu betreiben. Somit lassen sich im Bedarfsfall die Personen anhand der Pairwise-ID durch die zuständigen DFN-AAI IdP Admins leichter zuordnen. 
Zeile 112: Zeile 113:
 === Vorgehensweise der easyroam Admins bei Sperrung einer Person in easyroam === === Vorgehensweise der easyroam Admins bei Sperrung einer Person in easyroam ===
 In easyroam werden die Identitäten der Personen durch pseudonymisierte Profile/Zertifikate im Rahmen der DSGVO selbstverständlich geschützt.   In easyroam werden die Identitäten der Personen durch pseudonymisierte Profile/Zertifikate im Rahmen der DSGVO selbstverständlich geschützt.  
-Kommt es vor, dass eine Person in easyroam, z.B. wegen eines virenverseuchten Rechners, gesperrt werden muss, so ermittelt der eduroam Admin zunächst die Seriennummer des Zertifikats der in eduroam angemeldeten Person. Die Seriennummern der Zertifikate, die für die Anmeldung in eduroam erforderlich sind, sind fester Bestandteil der Roaming Identität, auch bekannt als äußere Roaming Identität. Die äußere Roaming Identität kann nicht geändert werden, da sie fest an dem CN (Common Name) im Zertifikat der pseudonymen Identität gebunden ist. Somit können die Personen in easyroam unterschieden werden ohne, dass die wahren Identitäten der Personen offengelegt werden. Anhand der Seriennummer der Profile/Zertifikate, der in eduroam angemeldeten Person, können die zuständigen easyroam Admins auf dem Portal www.easyroam.de im Bereich "Verwalten von Benutzerzugängen" nach der Pairwise-ID suchen und das betreffende eduroam Profil/Zertifikat widerrufen. Damit verliert das widerrufene Profil/Zertifikat die Gültigkeit in eduroam und das entsprechende Endgerät ist für eduroam gesperrt. Damit easyroam Nutzende nicht augenblicklich ein neues Profil/Zertifikat für das gesperrte Endgerät generieren, sollte den Nutzenden Erlaubnis neue Profile zu generieren temporär entzogen werden.+Kommt es vor, dass eine Person in easyroam, z.B. wegen eines virenverseuchten Rechners, gesperrt werden muss, so ermittelt der eduroam Admin zunächst die Seriennummer des Zertifikats der in eduroam angemeldeten Person. Die Seriennummern der Zertifikate, die für die Anmeldung in eduroam erforderlich sind, sind fester Bestandteil der Roaming Identität, auch bekannt als äußere Roaming Identität. Die äußere Roaming Identität kann nicht geändert werden, da sie fest an dem CN (Common Name) im Zertifikat der pseudonymen Identität gebunden ist. Somit können die Personen in easyroam unterschieden werden ohne, dass die wahren Identitäten der Personen offengelegt werden. Anhand der Seriennummer der Profile/Zertifikate, der in eduroam angemeldeten Person, können die zuständigen easyroam Admins auf dem Portal www.easyroam.de im Bereich "Verwalten von Benutzerprofilen" nach der Pairwise-ID suchen und das betreffende eduroam Profil/Zertifikat widerrufen. Damit verliert das widerrufene Profil/Zertifikat die Gültigkeit in eduroam und das entsprechende Endgerät ist für eduroam gesperrt. Damit easyroam Nutzende nicht augenblicklich ein neues Profil/Zertifikat für das gesperrte Endgerät generieren, sollte den Nutzenden Erlaubnis neue Profile zu generieren temporär entzogen werden.
  
 {{:de:eduroam:screenshot_2021-11-17_at_15.24.02.png?400|}} {{:de:eduroam:screenshot_2021-11-17_at_15.24.02.png?400|}}
Zeile 127: Zeile 128:
 Sicherstellen, dass eine Internetverbindung besteht, LAN oder WLAN (nicht eduroam). Sicherstellen, dass eine Internetverbindung besteht, LAN oder WLAN (nicht eduroam).
  
-1. Wenn vorher die GETEDUROAM app installiert war, diese bitte löschen.+1. Wenn die GETEDUROAM app und/oder alte eduroam Profile installiert sind, diese bitte jetzt löschen.
  
 2. Die easyroam app herunterladen: [[https://www.easyroam.de/winapp/easyroam.msix]] und installieren. 2. Die easyroam app herunterladen: [[https://www.easyroam.de/winapp/easyroam.msix]] und installieren.
Zeile 184: Zeile 185:
 {{:de:eduroam:screenshot_2021-08-06_at_07.54.28.png?400|}} {{:de:eduroam:screenshot_2021-08-06_at_07.54.28.png?400|}}
  
-4. Mit "Klick" auf "OK" geht es weiter. Anschließend "System Preferences/System Einstellungen" aufrufen+4. Mit "Klick" auf "OK" geht es weiter. Anschließend "System Preferences/System Einstellungen" aufrufen.  
 +Im Suchfenster wird anschließend "Profile" eingeben und das Untermenü "Profile" aufgerufen.
  
-{{:de:eduroam:screenshot_2021-08-06_at_07.58.10.png?400|}} +{{:de:eduroam:screenshot_2023-09-30_at_07.42.06.png?400|}}
- +
-und unten rechts Profiles auswählen.+
  
 5. Es erscheint ein Menü mit den Nutzerprofilen und mit dem heruntergeladenen Profil, Dreieck Icon mit gelb hinterlegtem Ausrufezeichen. 5. Es erscheint ein Menü mit den Nutzerprofilen und mit dem heruntergeladenen Profil, Dreieck Icon mit gelb hinterlegtem Ausrufezeichen.
Zeile 320: Zeile 320:
 Domain: easyroam.eduroam.de Domain: easyroam.eduroam.de
 Nutzerzertifikat auswählen: Dateinamen, den man, s. oben, beim Einlesen der PKCS12-Datei vergeben hat, auswählen, z.B. MyAndroidCert</code> Nutzerzertifikat auswählen: Dateinamen, den man, s. oben, beim Einlesen der PKCS12-Datei vergeben hat, auswählen, z.B. MyAndroidCert</code>
-<alert>ACHTUNG: Als Identität gibt man die Seriennummer des easyroam Pseudozertifikats an, gefolgt vom easyroam Realm seiner Einrichtung.  +<alert>ACHTUNG: Als Identität gibt man die Seriennummer des easyroam Pseudozertifikats an, gefolgt vom easyroam Realm der EIGENEN!!! Einrichtung.  
-Beispiel: Wenn vorher der Realm anonymous@dfn.de eingegeben wurde, muss nun vor dem @dfn.de ein easyroam-pca stehen mit Angabe der Seriennummer des Pseudozertifikats, also 12345678910@easyroam-pca.dfn.de. Die Identität ist in der Regel der CN (Common Name) des easyroam Pseudozertifikats. +Beispiel: Wenn vorher der Realm anonymous@dfn.de oder anonymous@uni-greifswald.de eingegeben wurde, muss nun vor dem dfn.de oder vor uni-greifswald.de ein easyroam-pca stehenmit Angabe der Seriennummer des Pseudozertifikats, z.B. 12345678910@easyroam-pca.dfn.de oder 12345678910@easyroam-pca.uni-greifswald.de. Die Seriennummer hier in der Anleitung ist nur ein Beispiel!!!  
-Die Übereinstimmung von Identität und CN im easyroam Pseudozertifikat wird vom RADIUS Server geprüft. Ohne korrekte Eingabe der Identität ist keine Anmeldung in eduroam via easyroam möglich.+Die Identität ist in der Regel der CN (Common Name) des easyroam Pseudozertifikats. Die Übereinstimmung von Identität und CN im easyroam Pseudozertifikat wird vom RADIUS Server geprüft. Ohne korrekte Eingabe der Identität ist keine Anmeldung in eduroam via easyroam möglich.
 Die Seriennummer des easyroam Pseudozertifikats kann man auf dem Portal [[http://www.easyroam.de|http://www.easyroam.de]] im Bereich "Profile verwalten" einsehen.  Die Seriennummer des easyroam Pseudozertifikats kann man auf dem Portal [[http://www.easyroam.de|http://www.easyroam.de]] im Bereich "Profile verwalten" einsehen. 
 Man hängt anschließend nur noch den Realm seiner Einrichtung an, z.B. @easyroam-pca.dfn.de an.</alert> Man hängt anschließend nur noch den Realm seiner Einrichtung an, z.B. @easyroam-pca.dfn.de an.</alert>
Zeile 348: Zeile 348:
 <alert>Bitte beachten, dass Import Password der .p12 - Datei ist leer. Bei der Verwendung von openssl auf die Formulierung achten: Enter Import Password mit <Return> quittieren.</alert> <alert>Bitte beachten, dass Import Password der .p12 - Datei ist leer. Bei der Verwendung von openssl auf die Formulierung achten: Enter Import Password mit <Return> quittieren.</alert>
   * Client Zertifikat:<code>openssl pkcs12 -in my_easyroam_cert.p12 -legacy -nokeys | openssl x509 > easyroam_client_cert.pem</code>   * Client Zertifikat:<code>openssl pkcs12 -in my_easyroam_cert.p12 -legacy -nokeys | openssl x509 > easyroam_client_cert.pem</code>
-  * CN (Common Name) Extraktion: <code>openssl x509 -noout -subject -in easyroam_client_cert.pem | sed 's/.*CN = \(.*\), C.*/\1/'</code><alert>Bitte beachten, die Option -legacy muss hier und im folgenden eventuel weggelassen werden. Leider ist die Verwendung der Option OpenSSL versionsabhängig.</alert> +  * CN (Common Name) Extraktion: <code>openssl x509 -noout -subject -in easyroam_client_cert.pem -legacy | sed 's/.*CN = \(.*\), C.*/\1/'</code><alert>Bitte beachten, die Option -legacy muss hier und im folgenden eventuel weggelassen werden. Leider ist die Verwendung der Option OpenSSL versionsabhängig.</alert> 
-  * Private Key:<alert>Bitte beachten, da die diversen Network Manager und der wpa_supplicant in der Regel nur passwortgeschützte Private Keys akzeptieren, muss bei der Extrahierung ein Passwort gesetzt werden. Bei folgendem Komando erscheint zunächst Enter Import Password, also mit <Return> quittieren, dann erscheint Enter PEM pass phrase: Hier gibt man ein neues Password ein und merkt es sich! </alert><code>openssl pkcs12 -legacy -in my_easyroam_cert.p12 -nodes -nocerts | openssl rsa -aes256 -out easyroam_client_key.pem</code> +  * Private Key:<alert>Bitte beachten, da die diversen Network Manager und der wpa_supplicant in der Regel nur passwortgeschützte Private Keys akzeptieren, muss bei der Extrahierung ein Passwort gesetzt werden. Bei folgendem Komando erscheint zunächst Enter Import Password, also mit <Return> quittieren, dann erscheint Enter PEM pass phrase: Hier gibt man ein neues Password ein und merkt es sich! </alert><code>openssl pkcs12 -legacy -in my_easyroam_cert.p12 -nodes -nocerts | openssl rsa -aes256 -out easyroam_client_key.pem -legacy</code> 
-  * RootCA Zertifikat:<code>openssl pkcs12 -in my_easyroam_cert.p12 -cacerts -nokeys > easyroam_root_ca.pem</code>+  * RootCA Zertifikat:<code>openssl pkcs12 -in my_easyroam_cert.p12 -legacy -cacerts -nokeys > easyroam_root_ca.pem</code>
   * Die .p12 auf einem Blick:<code>openssl pkcs12 -info -in my_easyroam_cert.p12 -legacy -nodes</code><alert>Mit Copy/Paste können die Zertifikats-Dateien auch zusammengebaut werden. Zu beachten ist, dass noch der Private Key mit einem Passwort versehen werden muss.</alert>   * Die .p12 auf einem Blick:<code>openssl pkcs12 -info -in my_easyroam_cert.p12 -legacy -nodes</code><alert>Mit Copy/Paste können die Zertifikats-Dateien auch zusammengebaut werden. Zu beachten ist, dass noch der Private Key mit einem Passwort versehen werden muss.</alert>
  
  • Zuletzt geändert: vor 4 Tagen