Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:dfnpki:tcs:2025:acme [2025/07/10 17:24] Juergen Brauckmannde:dfnpki:tcs:2025:acme [2025/08/08 13:54] (aktuell) Juergen Brauckmann
Zeile 11: Zeile 11:
 ==== Enterprise Accounts ==== ==== Enterprise Accounts ====
  
-=== Eigenschaften === 
-  
   * Können nur vom Enterprise Admin angelegt werden   * Können nur vom Enterprise Admin angelegt werden
   * FQDN/Domains, für die Zertifikate ausgestellt werden können, können im Account sehr detailliert konfiguriert werden   * FQDN/Domains, für die Zertifikate ausgestellt werden können, können im Account sehr detailliert konfiguriert werden
Zeile 25: Zeile 23:
     * ACME Challenge, wenn die Domain keine aktuelle Validierung hat     * ACME Challenge, wenn die Domain keine aktuelle Validierung hat
  
-=== Anleitung ===+Die Nutzung von Enterprise ACME Accounts ist dokumentiert unter: [[https://doku.tid.dfn.de/de:dfnpki:tcs:2025:acme_enterprise|https://doku.tid.dfn.de/de:dfnpki:tcs:2025:acme_enterprise]]
  
-1. Als Enterprise Admin unter dem Menüpunkt Enterprise den Tab ACME auswählen 
- 
- 
-{{:de:dfnpki:harica:enterprise-acme.png?800|Bild des Dialogs Enterprises-ACME}} 
- 
-2. Dort den Button "Create +" betätigen 
- 
-3. **Unbedingt** einen Friendly Name vergeben 
-  * Erforderlich zur späteren Identifikation des Accounts in der Übersichtsliste 
-  * Kann nicht nachträglich eingefügt oder geändert werden 
- 
-4. Auswahl von SSL DV oder SSL OV 
-  * Eigenschaften siehe oben 
-  * Kann nicht nachträglich geändert werden 
- 
-5. Nach Betätigung des Buttons "Create" schließt sich der Dialog 
- 
-6. Nun muss der neue Account in der Liste aufgesucht und geöffnet werden 
- 
-7. Unter dem Tab "Domains" müssen Regeln hinzugefügt werden, für welche Subdomains oder FQDN Zertifikate ausgestellt werden sollen. Für eine neue Regel klicken Sie auf das "+" links neben einer Domain. Es können Deny oder Allow-Regeln konfiguriert werden, um komplexe Szenarien abbilden zu können. 
- 
-**Ohne explizit hinzugefügte Regeln können keine Zertifikate ausgestellt werden.** 
- 
-{{:de:dfnpki:harica:enterprise-acme-domains.png?600|Bild des Dialogs Enterprises-ACME-Domains}} 
- 
- 
-8. Nach dem Hinzufügen der Regeln können im Tab "Details" die ACME EAB Parameter abgelesen werden.  
- 
-{{:de:dfnpki:harica:enterprise-acme-details.png?800|Bild des Dialogs Enterprises-ACME-Details}} 
- 
- 
-Ein Aufruf eines ACME-Clients geschieht beispielsweise mit: 
- 
-    certbot certonly --standalone --non-interactive --agree-tos --email <eigene Mailadresse> --eab-kid <Key ID> --eab-hmac-key <HMAC Key> --server <Server URL> --domain <FQDN des Zertifikats> 
- 
-Im Rahmen der Ausstellung muss keine ACME-Challenge beantwortet werden. Es ist keine Änderung am DNS und kein Kontakt per HTTP zwischen CA und Webserver notwendig. 
- 
-Beim Registrieren des Accounts mit dem ACME-Client muss eine Mailadresse muss angegeben werden. Andernfalls antwortet HARICA mit einem Fehler. 
  
 ==== Personal Accounts ==== ==== Personal Accounts ====
- 
-=== Eigenschaften === 
  
   * In einem Enterprise nur verfügbar, wenn der Admin die Möglichkeit hierzu freigeschaltet hat   * In einem Enterprise nur verfügbar, wenn der Admin die Möglichkeit hierzu freigeschaltet hat
Zeile 78: Zeile 36:
   * SSL DV Zertifikate (ohne Organisationsinformationen)   * SSL DV Zertifikate (ohne Organisationsinformationen)
  
 +Die Freischaltung und Nutzung ist dokumentiert unter: [[https://doku.tid.dfn.de/de:dfnpki:tcs:2025:acme_personal|https://doku.tid.dfn.de/de:dfnpki:tcs:2025:acme_personal]]
  
-=== Freischaltung von Personal ACME Accounts ===+==== Zertifikatketten ====
  
-Ob Personal ACME Accounts generell in einem Enterprise zur Verfügung stehen oder nicht, kann konfiguriert werden. Die Konfiguration gilt für das gesamte Enterprise, es gibt keine Steuerung für individuelle User.+Im Rahmen des Prozesses liefert der ACME-Server einen Zertifikatkette aus, die vom ACME-Client in der Regel zur Installation auf dem System verwendet wird.
  
-Zur Konfiguration muss ein Enterprise Admin unter dem Menüpunkt „Enterprise→Admin“ die eigene Einrichtung aufrufen.+HARICA liefert per ACME eine Kette aus, die im Cross-Zertifikat für die Root CA 2015 endet. Damit ist eine größtmögliche Kompatibilität zu Anwendungssoftware gegeben.  [[https://doku.tid.dfn.de/de:dfnpki:tcs:2025:cacerts#legacy-root-ca-zertifikate_2015_fuer_serverzertifikate|Legacy-Root-CA-Zertifikate 2015]]
  
-Anschließend oben rechts das "Etikett"-Symbol anklicken, und #ACME-Personal aktivieren.+==== ACME Challenges ====
  
-{{:de:dfnpki:harica:enterprise-details-tags.png?800|Bild des Dialogs Enterprise-Details}}+Abhängig vom Account-Typ, der gewählten Variante und der angefragten Domain sind ACME Challenges erforderlich.
  
 +^ Account Typ      ^ Variante       ^ Domain          ^ Challenge?          ^
 +| Enterprise    | SSL DV     | vorvalidiert        | nein |
 +|                          | nicht validiert     | **ja** |
 +| Enterprise    | SSL OV     | vorvalidiert        | nein |
 +|                          | nicht validiert     | **nicht möglich, Fehler** |
 +| Personal      |            | vorvalidiert        | **ja** |
 +|                          | nicht validiert     | **ja** |
  
-=== Nutzung von Personal ACME Accounts === 
  
-Die Personal ACME Accounts können von jedem User im System über den Punkt "ACME" im linken Seitenmenü verwaltet werden+HARICA unterstützt die Challenge-Typen ''http-01'' und ''dns-01''.
  
-1. Der Button Create+ erzeugt einen Account+**Achtung:** Im Gegensatz zu Let's Encrypt folgt HARICA bei ''dns-01'' derzeit keinen CNAMEs!  
 +Folgendes funktioniert derzeit **nicht**: 
 +    _acme-challenge.<domain> IN CNAME <auth-domain>  
 +    <auth-domain> IN TXT <ACME dns-01 challenge>
  
-2. Aufruf des neuen Accounts in der Liste klappt die Details auf. Dort können die Parameter Key ID, HMAC Key und Server URL abgelesen werden, die für die Verwendung mit einem ACME Client benötigt werden. 
- 
-{{:de:dfnpki:harica:personal-acme.png?800|Bild des Dialogs Personal ACME}} 
- 
- 
- 
- 
- 
-Ein Aufruf eines ACME-Clients geschieht beispielsweise mit (Beispiel mit HTTP-Validierung über einen bereits laufenden Webserver mit Dokumenten-Root in ''/var/www''): 
- 
-    certbot certonly --webroot --webroot-path /var/www --non-interactive --agree-tos --email <eigene Mailadresse> --eab-kid <Key ID> --eab-hmac-key <HMAC Key> --server <Server URL> --domain <FQDN des Zertifikats> 
- 
-Zur Ausstellung des Zertifikats muss eine ACME-Challenge beantwortet werden, um die Berechtigung innerhalb des Enterprises nachzuweisen. Es ist daher ein Kontakt per HTTP zwischen CA und auf dem FQDN laufenden Webserver notwendig; alternativ eine DNS-basierte Methode. 
- 
- 
-Beim Registrieren des Accounts mit dem ACME-Client muss eine Mailadresse muss angegeben werden. Andernfalls antwortet HARICA mit einem Fehler. 
- 
-==== Zertifikatketten ==== 
- 
-Im Rahmen des Prozesses liefert der ACME-Server einen Zertifikatkette aus, die vom ACME-Client in der Regel zur Installation auf dem System verwendet wird. 
- 
-HARICA liefert per ACME eine Kette aus, die im Cross-Zertifikat für die Root CA 2015 endet. Damit ist eine größtmögliche Kompatibilität zu Anwendungssoftware gegeben.  [[https://doku.tid.dfn.de/de:dfnpki:tcs:2025:cacerts#legacy-root-ca-zertifikate_2015_fuer_serverzertifikate|Legacy-Root-CA-Zertifikate 2015]] 
  
 ==== Beispielaufrufe ==== ==== Beispielaufrufe ====
Zeile 178: Zeile 124:
  
  
-==== Fehlermeldungen ====+==== Fallstricke und Fehlermeldungen ====
  
 +
 +=== Fehlermeldungen ===
 Der ACME-Server von HARICA gibt im Fehlerfall teilweise nur sehr generische Meldungen zurück, z.B. Der ACME-Server von HARICA gibt im Fehlerfall teilweise nur sehr generische Meldungen zurück, z.B.
     {     {
Zeile 188: Zeile 136:
     An unexpected error occurred:     An unexpected error occurred:
     AttributeError: can't set attribute     AttributeError: can't set attribute
 +
 +
 +=== Email-Adresse erforderlich ===
 +Bitte unbedingt bei der Account-Erzeugung eine Email-Adresse übergeben (z.B. ''certbot''-Parameter ''--email'' oder entsprechende Konfigurationsparameter bei caddy, Traefik, ...). Das HARICA-System lehnt die Account-Erzeugung sonst ab.
 +
 +
 +=== Prüfpunkte ===
  
 Beim Auftreten eines Fehlers sollten folgende Punkte zunächst geprüft werden: Beim Auftreten eines Fehlers sollten folgende Punkte zunächst geprüft werden:
Zeile 203: Zeile 158:
   - Ist es dem ACME Client möglich, eine HTTP- oder DNS-Challenge zu beantworten? Sind hierbei evtl. Fehler aufgetreten (prüfen im Log des ACME Clients)?   - Ist es dem ACME Client möglich, eine HTTP- oder DNS-Challenge zu beantworten? Sind hierbei evtl. Fehler aufgetreten (prüfen im Log des ACME Clients)?
  
 +=== Ansible ===
  
 +Bei den ''community.crypto''-Module von Ansible muss der Parameter  ''modify_account: false'' angegeben werden, damit die Zertifikaterstellung funktioniert.
  • Zuletzt geändert: vor 8 Wochen