Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
de:dfnpki:tcs:2020:datenschutz [2025/06/05 13:32] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1de:dfnpki:tcs:2020:datenschutz [2025/06/05 13:32] (aktuell) – ↷ Seite von de:dfnpki:tcs:datenschutz nach de:dfnpki:tcs:2020:datenschutz verschoben Antonio Liu
Zeile 1: Zeile 1:
 +=====Datenschutz=====
  
 +Eine Bewertung von GÉANT zu Fragen des Datenschutzes und der DSGVO liegt vor: [[https://wiki.geant.org/display/TCSNT/TCS+2020+FAQ#TCS2020FAQ-Q:HowdoG%C3%89ANTandSectigodealwithGDPR/dataprotection?]].
 +
 +Die Bewertung von GÉANT wurde von der Forschungsstelle Recht im DFN überprüft. Das Ergebnis der Prüfung ist hier verfügbar: 
 +{{ :de:dfnpki:tcs:20220119_stellungnahme_datenschutzhinweise_sectigo.pdf |}}
 +
 +Darüber hinaus wird häufiger die Frage gestellt, ob eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung zur Nutzung des Dienstes vom DFN-Verein oder von Sectigo direkt angeboten wird. Dies ist mit der folgenden Begründung nicht notwendig und wird daher auch weder vom DFN-Verein noch von Sectigo angeboten:
 +
 +Im Rahmen der GÉANT TCS erfolgt die vertragliche Vereinbarung (Sectigo Certificate Subscriber Agreement) über die Bereitstellung des Sectigo Certificate direkt zwischen Sectigo und dem betroffenen Angehörigen des DFN-Teilnehmers. Ausschließlich in diesem Verhältnis werden personenbezogene Daten zur Erstellung und Verwaltung des Sectigo Certificate verarbeitet. Folglich haben weder GÉANT noch der DFN-Verein irgendeinen Zugriff oder Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Sectigo. Beiden steht zudem in Bezug auf die Verarbeitung bei Sectigo keinerlei Weisungsrecht zu. Das Rahmenvertragswerk zwischen DFN-Verein, GÉANT und Sectigo beschränkt sich auf die wirtschaftlichen Konditionen, zu denen Angehörige von DFN-Teilnehmern Produkte von Sectigo in Anspruch nehmen können. Sectigo entscheidet somit allein über Art, Umfang und Dauer der Verarbeitung aufgrund des Subscriber Agreement mit dem betroffenen Angehörigen des DFN-Teilnehmers und ist somit als Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO anzusehen. Dies schließt die Eigenschaft als Auftragsverarbeiter aus, so dass hier gemäß Art. 28 Abs. 10 DS-GVO schon keine rechtliche Möglichkeit zum Abschluss einer Auftragsverarbeitung besteht.