Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:dfnpki:faq:software [2018/06/01 14:02] Heike Ausserfeldde:dfnpki:faq:software [2018/06/01 14:03] Heike Ausserfeld
Zeile 54: Zeile 54:
 =====1.    Nach Anleitung soll zur eindeutigen Unterscheidung der Zertifikate für die verschiendenen Funktionen der Funktionsname in das OU-Feld des DN aufgenommen werden, also OU=InventoryService, OU=SSO, OU=UpdateManager, OU=vCenter, OU=WebClient bzw. OU=LogBrowser, damit der subjectDN der Zertifikate eindeutig wird. Für Zertifikate der DFN-PKI für den Einsatz in VMware-Installationen empfehlen wir ein Schema, das durch folgendes Beispiel illustriert wird: =====1.    Nach Anleitung soll zur eindeutigen Unterscheidung der Zertifikate für die verschiendenen Funktionen der Funktionsname in das OU-Feld des DN aufgenommen werden, also OU=InventoryService, OU=SSO, OU=UpdateManager, OU=vCenter, OU=WebClient bzw. OU=LogBrowser, damit der subjectDN der Zertifikate eindeutig wird. Für Zertifikate der DFN-PKI für den Einsatz in VMware-Installationen empfehlen wir ein Schema, das durch folgendes Beispiel illustriert wird:
  
-    /C=DE/ST=Muster-Bundesland/L=Muster-Stadt/O=Universitaet Muster-Stadt/OU=Rechenzentrum/OU=Virtualisierung/OU=InventoryService/CN=vcenter.example.org+/C=DE/ST=Muster-Bundesland/L=Muster-Stadt/O=Universitaet Muster-Stadt/OU=Rechenzentrum/OU=Virtualisierung/OU=InventoryService/CN=vcenter.example.org
  
-    Die OU-Attribute stellen hierbei nach Policy physikalische, abstrakte oder logische organisatorische Untereinheiten der im O-Attribut benannten Einrichtung dar.=====+Die OU-Attribute stellen hierbei nach Policy physikalische, abstrakte oder logische organisatorische Untereinheiten der im O-Attribut benannten Einrichtung dar.=====
  
-    Nach Anleitung soll im SubjectAltName ein Eintrag DNS=ShortServerName aufgeführt werden, der einen Host-Namen ohne weiteren qualifizierenden Domain-Namen repräsentiert.+2. Nach Anleitung soll im SubjectAltName ein Eintrag DNS=ShortServerName aufgeführt werden, der einen Host-Namen ohne weiteren qualifizierenden Domain-Namen repräsentiert.
  
     Derartige Zertifikate gibt es in der DFN-PKI (wie in allen Browser-verankerten PKIs) nur noch mit einer Gültigkeit bis Oktober 2015. Ab Oktober 2015 können solche Zertifikate in der DFN-PKI gar nicht mehr ausgestellt werden.     Derartige Zertifikate gibt es in der DFN-PKI (wie in allen Browser-verankerten PKIs) nur noch mit einer Gültigkeit bis Oktober 2015. Ab Oktober 2015 können solche Zertifikate in der DFN-PKI gar nicht mehr ausgestellt werden.