Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

de:dfnpki:dfnvereincommunitypki:documentsigning [2024/01/26 16:15] – angelegt Juergen Brauckmannde:dfnpki:dfnvereincommunitypki:documentsigning [2024/01/26 16:17] (aktuell) Juergen Brauckmann
Zeile 1: Zeile 1:
 ====Dokumentensignatur in der DFN-Verein Community-PKI==== ====Dokumentensignatur in der DFN-Verein Community-PKI====
- 
-===Rechtliche Grundlagen=== 
-Erläuterungen zu dem rechtlichen Aspekt finden Sie unter: [[de:dfnpki:sigsie_faq|Rechtliche Grundlagen elektronischer Signaturen]] 
- 
-Eine Präsentation ist verfügbar unter: {{ :de:dfnpki:dokumentensignatur_2022.pdf |Technische und rechtliche Aspekte bei Dokumentensignaturen}} 
- 
  
 ===Technische Aspekte=== ===Technische Aspekte===
Zeile 19: Zeile 13:
  
 ===Rechtliche Aspekte=== ===Rechtliche Aspekte===
 +
 +Erläuterungen zu grundlegenden rechtlichen Aspekten finden Sie unter: [[de:dfnpki:sigsie_faq|Rechtliche Grundlagen elektronischer Signaturen]]
 +
 +Eine Präsentation ist verfügbar unter: {{ :de:dfnpki:dokumentensignatur_2022.pdf |Technische und rechtliche Aspekte bei Dokumentensignaturen}}
  
 Die Erklärung zum Zertifizierungsbetrieb der DFN-Verein Community-PKI macht keine Vorgaben für Identifierungsprozesse. Da eine Kernforderungen aus eIDAS an eine fortgeschrittene elektronische Signatur die Identifizierbarkeit des Unterzeichnenden ist, müssen Organisationen hier selbst tätig werden: Soll die DFN-Verein Community-PKI für derartige Signaturen verwendet werden, müssen Identifizierungsprozesse gestaltet werden, die im Streitfall Dokumentation und Nachweise liefern können. Diese Aufgabe verbleibt bei den Organisationen.  Die Erklärung zum Zertifizierungsbetrieb der DFN-Verein Community-PKI macht keine Vorgaben für Identifierungsprozesse. Da eine Kernforderungen aus eIDAS an eine fortgeschrittene elektronische Signatur die Identifizierbarkeit des Unterzeichnenden ist, müssen Organisationen hier selbst tätig werden: Soll die DFN-Verein Community-PKI für derartige Signaturen verwendet werden, müssen Identifizierungsprozesse gestaltet werden, die im Streitfall Dokumentation und Nachweise liefern können. Diese Aufgabe verbleibt bei den Organisationen. 
  
  • Zuletzt geändert: vor 14 Monaten