Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:checklist [2022/04/05 12:37] – Überarbeitet und ergänzt Silke Meyer | de:checklist [2023/04/26 14:01] (aktuell) – [Zertifikate] typo Silke Meyer | ||
---|---|---|---|
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Bitte beherzigen Sie die Punkte dieser Checkliste, bevor Sie Ihren neuen IdP/SP in die Produktivföderation aufnehmen, bevor Sie also diesen Radio-Button klicken: | Bitte beherzigen Sie die Punkte dieser Checkliste, bevor Sie Ihren neuen IdP/SP in die Produktivföderation aufnehmen, bevor Sie also diesen Radio-Button klicken: | ||
- | {{: | + | {{: |
- | * Wenn beim Auslesen der Metadaten eines neuen IdP die Fehlermeldung **unable to open file** erscheint, dann liefert Ihr Webserver nicht die komplette Zertifikatskette aus. Bitte lesen Sie unter [[https:// | + | |
- | * Füllen Sie möglichst alle Felder aus. Wenn rote Warnungen auftauchen, beheben Sie sie zuerst. | + | * Füllen Sie möglichst alle Felder aus. Wenn Warnungen auftauchen, beheben Sie sie zuerst. |
* Verwenden Sie nur Hostnames bzw. URLs, die von außen auflösbar sind. Hausinterne Top-Level-Domains lassen sich nicht speichern. | * Verwenden Sie nur Hostnames bzw. URLs, die von außen auflösbar sind. Hausinterne Top-Level-Domains lassen sich nicht speichern. | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
* IdP: https:// | * IdP: https:// | ||
* SP: https:// | * SP: https:// | ||
- | * | + | |
**Bemerkungen: | **Bemerkungen: | ||
- | **Achtung: Eine einmal vergebene Entity ID kann nicht mehr geändert werden!** Das Ändern der Entity ID in dieser Maske führt | + | **Achtung: Eine einmal vergebene Entity ID kann nicht mehr geändert werden!** Das Ändern der Entity ID in dieser Maske führt dazu, dass eine neue Entität mit denselben Metadaten angelegt wird. Die bestehende Entität bleibt unverändert erhalten und muss ggf. gelöscht werden. |
===== Displayname ===== | ===== Displayname ===== | ||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
===== Zertifikate ===== | ===== Zertifikate ===== | ||
- | Hier tragen Sie das Zertifikat ein, das für die SAML-Kommunikation verwendet werden soll, im PEM-Format. Ausführliche Informationen zu Zertifikaten, | + | Hier tragen Sie das Zertifikat ein, das für die SAML-Kommunikation verwendet werden soll, im PEM-Format. Jeder IdP/SP muss ein Zertifikat **für Signierung und Verschlüsselung** der SAML-Kommunikation publizieren. Dafür kann dasselbe Zertifikat verwendet werden (leerer Verwendungszweck) oder auch zwei verschiedene (Verwendungszweck im Drop-Down-Menü auswählen). Ausführliche Informationen zu Zertifikaten, |
- | * Für Service Provider, optional: Falls der betreffende SP Attribute Queries und Artifact Queries ausführen können soll, sollten SP-Zertifikate mit dem **Client-Attribut** ausgestattet sein. Bei der DFN-PKI sorgt das Profil " | + | Für Service Provider, optional: Falls der betreffende SP Attribute Queries und Artifact Queries ausführen können soll, sollten SP-Zertifikate mit dem **Client-Attribut** ausgestattet sein. Bei der DFN-PKI sorgt das Profil " |
< | < | ||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
===== Assertion Consumer Services ===== | ===== Assertion Consumer Services ===== | ||
- | Die Endpunkte, an denen ein Service Provider SAML-Assertions entgegennimmt. Beispiele:< | + | Die Endpunkte, an denen der Service Provider SAML-Assertions entgegennimmt. Beispiele:< |
Binding: urn: | Binding: urn: | ||
Index: 1</ | Index: 1</ | ||
Zeile 135: | Zeile 135: | ||
==== Attribute Consuming Service ===== | ==== Attribute Consuming Service ===== | ||
- | Liste der Attribute, die ein Service Provider entgegennimmt. | + | Liste der Attribute, die der Service Provider entgegennimmt. |
===== Artifact Resolution Service ===== | ===== Artifact Resolution Service ===== | ||
Zeile 149: | Zeile 149: | ||
Binding: urn: | Binding: urn: | ||
Location: https:// | Location: https:// | ||
- | Binding: urn: | + | Binding: urn: |
===== Attribute Services ===== | ===== Attribute Services ===== | ||
Zeile 163: | Zeile 163: | ||
Hier erfolgt die Zuordnung, in welche Umgebung(en) der IdP/SP aufgenommen werden soll. Dabei gilt: | Hier erfolgt die Zuordnung, in welche Umgebung(en) der IdP/SP aufgenommen werden soll. Dabei gilt: | ||
* Die Zulassung für die Testföderation und die lokalen Metadaten erfolgt automatisch. | * Die Zulassung für die Testföderation und die lokalen Metadaten erfolgt automatisch. | ||
- | * Für DFN-AAI | + | * Für die DFN-AAI |
- | * In die internationale Föderation eduGAIN können Sie ein IdP/SP erst aufnehmen, wenn er in DFN-AAI | + | * In die internationale Föderation eduGAIN können Sie ein IdP/SP erst aufnehmen, wenn er in DFN-AAI aufgenommen wurde. |
* Hinweise zu den DFN-AAI-Policies finden sich hier im AAI-Wiki. Bei Fragen wenden Sie sich an die AAI-Hotline. | * Hinweise zu den DFN-AAI-Policies finden sich hier im AAI-Wiki. Bei Fragen wenden Sie sich an die AAI-Hotline. | ||
- | Hinsichtlich der [[de: | + | Weiterhin |
IdP: | IdP: | ||
- | * Geben Sie an, ob die Kriterien der Verlässlichkeitsklasse | + | * Zusätzlich zur DFN-AAI |
- | * Zusätzlich | + | |
- | SP: | + | SP: |
- | * Legen Sie fest, welcher Verlässlichkeitsklasse ein IdP (!) mindestens angehören muss, damit die Nutzenden der betreffenden Einrichtung auf den SP zugreifen dürfen. Hierzu kann, DFN-AAI | + | * Zusätzlich zur DFN-AAI |
- | * Zusätzlich | + | * Der Punkt " |
- | * Der Punkt " | + | |
* Nehmen Sie Ihr System in die **Testföderation** DFN-AAI-Test auf. Nutzen Sie unsere [[de: | * Nehmen Sie Ihr System in die **Testföderation** DFN-AAI-Test auf. Nutzen Sie unsere [[de: | ||
- | {{: | + | |
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
* Erst, wenn das klappt, beantragen Sie die Aufnahme in die Produktivföderation. | * Erst, wenn das klappt, beantragen Sie die Aufnahme in die Produktivföderation. | ||
- | {{: | + | {{: |
- | {{tag> |