Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:attributes [2020/10/01 13:40] Wolfgang Pempede:attributes [2021/03/14 14:47] Wolfgang Pempe
Zeile 7: Zeile 7:
 <callout color="#ff9900" title="Attribute, die jeder IdP unterstützen sollte"> <callout color="#ff9900" title="Attribute, die jeder IdP unterstützen sollte">
 Bitte schauen Sie sich unsere [[de:common_attributes|kommentierte Liste]] an, die die Attribute zeigt, die jeder Identity Provider für einen reibungslosen Betrieb liefern können sollte. Bitte schauen Sie sich unsere [[de:common_attributes|kommentierte Liste]] an, die die Attribute zeigt, die jeder Identity Provider für einen reibungslosen Betrieb liefern können sollte.
 +
 +\\
 +**Shibboleth IdP 4.x:** Transcoding Properties, die nicht im Lieferumfang enthalten sind: [[de:shibidp:config-attributes#dfneduperson-schema_einbinden|dfnEduPerson]] (dfnEduPerson Schema, s.u.) und [[de:shibidp:dfn_misc_transcoder|dfnMisc]] (weitere häufiger genutzte Attribute). 
 </callout> </callout>
  
Zeile 33: Zeile 36:
 Um den Anforderungen virtueller Organisationen zu genügen, die z.B. eine Infrastruktur gemäß der [[https://aarc-project.eu/architecture/|AARC Blueprint Architecture]] betreiben, wurde 2018 das [[https://github.com/voperson/voperson/blob/master/voPerson.md|voPerson Schema]] definiert. Um den Anforderungen virtueller Organisationen zu genügen, die z.B. eine Infrastruktur gemäß der [[https://aarc-project.eu/architecture/|AARC Blueprint Architecture]] betreiben, wurde 2018 das [[https://github.com/voperson/voperson/blob/master/voPerson.md|voPerson Schema]] definiert.
  
-{{tag>idp4}}+{{tag>attribute}}
  
  • Zuletzt geändert: vor 4 Monaten