Seite anzeigenÄltere VersionenLinks hierherNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ====== Metadata Query Service (MDQ) ====== <callout type="danger" title="Pilotbetrieb - Nutzung auf eigene Gefahr!"> Der Metadata Query Service befindet sich erst im Pilotbetrieb. Der DFN-Verein übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich Verfügbarkeit, Fehlerfreiheit und Stablilität dieses Services. Erfahrungsberichte und Fehlermeldungen nimmt gerne das Team der DFN-AAI entgegen: [[hotline@aai.dfn.de|hotline@aai.dfn.de]]. </callout> ===== Erläuterungen ===== Im Rahmen der SAML-basierten Kommunikation ermöglicht es der **Metadata Query Service**, die Metadaten der jeweiligen Gegenstelle (IdP/SP/Attribute Authority) in Echtzeit abzurufen, wobei hier i.d.R. auch ein Chaching stattfindet. Daher wird dieser Mechanismus auch als **Per-Entity Metadata** bezeichnet. Im Gegensatz zum traditionellen Verfahren, Föderationsmetadaten als große XML-Dateien zur Verfügung zu stellen, die von den jeweiligen technischen Instanzen heruntergeladen, validiert und weiterverarbeitet werden müssen, ist der Per-Entity Ansatz deutlich leichtgewichtiger und ressourcenschonender. IdPs, SPs und Attribute Authorities verarbeiten nur die Metadatdaten, die aktuell benötigt werden. Die Grundlage für dieses Verfahren bildet das **Metadata Query Protocol** (siehe unter [[#referenzen|Referenzen]]). \\ Es liegt in der Natur dieses Verfahrens, dass ein Metadata Query Service besonders hohen Anforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit genügen muss. Der Pilotbetrieb in der DFN-AAI dient dazu, diesbezügliche Erfahrungen zu sammeln, ggf. Verbesserungen vorzunehmen und den späteren Einsatz im Produktivbetrieb vorzubereiten. \\ Beachten Sie bitte auch die [[de:aai:mdq#weitere_hinweise_und_bekannte_probleme|weiteren Hinweise]] unten. **Wichtiger Hinweis:** Der MDQ-Service liefert **keine** [[de:metadata_local|lokalen Metadaten]] aus! Diese müssen nach wie vor über einen "statischen" Metadata Provider des Typs ''FileBackedHTTPMetadataProvider'' (Shib IdP) bzw. ''XML'' (Shib SP) eingebunden werden. \\ ===== Parameter ===== **URL für die Metadaten der Produktivföderation der DFN-AAI und eduGAIN:** <code>http(s)://mdq.aai.dfn.de</code> **URL für die Metadaten der Testföderation (DFN-AAI-Test):** <code>http(s)://mdq-test.aai.dfn.de</code> **Zertifikat zur Überprüfung der Signatur der DFN-AAI MDQ Metadaten** (PEM-Format) \\ SHA256 Fingerprint: 75:18:98:F6:E8:23:21:E8:B1:DC:71:6B:D0:AB:50:F0:C2:DB:9D:CE:4B:2B:A1:88:B1:42:DB:99:13:DB:0D:E9 \\ https://www.aai.dfn.de/metadata/dfn-aai-mdq.pem \\ ===== Konfigurationsbeispiele ===== ==== Shibboleth IdP 4.x ==== === DFN-AAI Produktivföderation und eduGAIN === <file xml ./conf/metadata-providers.xml> <MetadataProvider id="dfn_aai_mdq_prod" xsi:type="DynamicHTTPMetadataProvider" maxCacheDuration="PT1H" minCacheDuration="PT10M"> <MetadataFilter xsi:type="SignatureValidation" requireSignedRoot="true" certificateFile="/etc/ssl/aai/dfn-aai-mdq.pem"/> <MetadataQueryProtocol>http://mdq.aai.dfn.de</MetadataQueryProtocol> </MetadataProvider> </file> === Testföderation (DFN-AAI-Test) === <file xml ./conf/metadata-providers.xml> <MetadataProvider id="dfn_aai_mdq_test" xsi:type="DynamicHTTPMetadataProvider" maxCacheDuration="PT1H" minCacheDuration="PT10M"> <MetadataFilter xsi:type="SignatureValidation" requireSignedRoot="true" certificateFile="/etc/ssl/aai/dfn-aai-mdq.pem"/> <MetadataQueryProtocol>http://mdq-test.aai.dfn.de</MetadataQueryProtocol> </MetadataProvider> </file> Sonstige Filtermöglichkeiten werden gerne auf [[hotline@aai.dfn.de|Anfrage]] dokumentiert. \\ ==== Shibboleth SP 3.2.x ==== <callout color="#ff9900" title="Wichtiger Hinweis"> Der Metadaten-Import via Metadata Query macht nur dann Sinn, wenn der Service Provider **keinen Discovery Service verwendet, dessen IdP-Liste aus den importierten Föderationmetadaten generiert wird**, wie dies beispielsweise beim [[de:shibsp#shibboleth_eds_embedded_discovery_service|Shibboleth EDS]] der Fall ist. </callout> \\ === DFN-AAI Produktivföderation und eduGAIN === <file xml /etc/shibboleth/shibboleth2.xml> <MetadataProvider type="MDQ" id="dfn_aai_mdq_prod" ignoreTransport="true" cacheDirectory="mdq-aai-dfn-de" maxCacheDuration="3600" minCacheDuration="600" baseUrl="https://mdq.aai.dfn.de"> <MetadataFilter type="Signature" certificate="/etc/ssl/aai/dfn-aai-mdq.pem"/> </MetadataProvider> </file> \\ ===== Weitere Hinweise und bekannte Probleme ===== **Allgemein:** \\ Sofern in der Metadata Provider Konfiguration weitere, 'statische' (z.B. ''FileBackedHTTPMetadataProvider'') ''MetadataProvider'' definiert sind, sollten ''MetadataProvider''-Elemente des Typs das ''MDQ'' bzw. ''DynamicHTTPMetadataProvider'' ganz am Ende eingefügt werden. Ansonsten führt der IdP/SP jedes Mal eine Metadata Query aus, auch wenn die betreffende Entity bereits über die statischen Metadaten verfügbar ist. **Shibboleth IdP:** \\ Bei nicht erfolgreichen Metadata Queries erscheint eine Warnung im Log: ''Document root was not an EntityDescriptor: org.opensaml.saml.saml2.metadata.impl.EntitiesDescriptorImpl'' **Shibboleth SP < 3.2.0:** \\ Im SP-Log erscheint nach jedem Neustart die irreführende Warnung, dass das Caching-Verzeichnis nicht nicht angelegt werden kann. Es existiert bereits. Siehe https://issues.shibboleth.net/jira/browse/SSPCPP-916 **Sonstige Fehler** bitte an [[hotline@aai.dfn.de|hotline@aai.dfn.de]] melden. \\ ===== Referenzen ===== * [[https://datatracker.ietf.org/doc/draft-young-md-query/|Spezifikation Metadata Query Protocol]] * Shibboleth Wiki * [[https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/IDP4/MetadataManagementBestPractices#MetadataManagementBestPractices-DynamicHTTPMetadataProvider|Metadata Management Best Practices]] * [[https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/IDP4/DynamicHTTPMetadataProvider|Konfiguration Identity Provider]] * [[https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/SP3/MDQMetadataProvider|Konfiguration Service Provider]] * Ausführliche [[https://spaces.at.internet2.edu/display/MDQ/Introducing+per-entity+metadata+service|Doku im InCommon Wiki]] (US-Föderation) {{tag>metadata idp4 sp3}} metadata idp4 sp3 Zuletzt geändert: vor 14 Monaten Anmelden