Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:aai:eduid:vc_2020-07-21 [2020/07/20 10:16] Wolfgang Pempede:aai:eduid:vc_2020-07-21 [2020/07/20 10:24] Wolfgang Pempe
Zeile 26: Zeile 26:
 **UC1 Student-Life-Cycle (Kümmerer: Michael B., Thomas)** \\ **UC1 Student-Life-Cycle (Kümmerer: Michael B., Thomas)** \\
 UC1.1 Studienplatzbewerbung UC1.1 Studienplatzbewerbung
-  * Denkbar, zB bei länderübergreifenden Studiengängen (bei Bewerbung? oder erst bei Immatrikulation?)+  * Denkbar, z.B. bei länderübergreifenden Studiengängen (bei Bewerbung? oder erst bei Immatrikulation?)
   * Verpflichtend verlässliche Datenqualität (DQ) - falls keine hohe DQ erreichbar, muss Onboarding über nicht-edu-ID Verfahren durchgeführt werden - Mindestanforderung an Validierung ist Klasse Substantiell aus [EU-VO 910/2014](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX:32014R0910)   * Verpflichtend verlässliche Datenqualität (DQ) - falls keine hohe DQ erreichbar, muss Onboarding über nicht-edu-ID Verfahren durchgeführt werden - Mindestanforderung an Validierung ist Klasse Substantiell aus [EU-VO 910/2014](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX:32014R0910)
   * Titel?, Namensvor- und -zusätze, Name, Vorname, Geb-Datum, Geb-Ort, Geb-Land?, Geb-Name?, Geschlecht?, Nationalitäten, Postanschrift, Meldeanschrift, private E-Mail-Adresse, private Tel-Nummer, bevorzugte Sprache? (de/en)   * Titel?, Namensvor- und -zusätze, Name, Vorname, Geb-Datum, Geb-Ort, Geb-Land?, Geb-Name?, Geschlecht?, Nationalitäten, Postanschrift, Meldeanschrift, private E-Mail-Adresse, private Tel-Nummer, bevorzugte Sprache? (de/en)
 --> Nachfragen bei Bundesdruckerei: Weitere Staatsangehörigkeiten; Geb-Land --> Nachfragen bei Bundesdruckerei: Weitere Staatsangehörigkeiten; Geb-Land
 +  * Brainstorming beim letzten Treffen:
 +    * eIDAS Verordnung definiert ein komplettes Framework für elektronische Identifizierungsmittel
 +    * In der eIDAS Durchführungsverordnung lassen sich die Einzelbestandteile und die unterschiedlichen abstrakten Anforderungen erkennen: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32015R1502&from=DE
 +    * Notwendig ist Einschränkung und Definition der angewendeten Teile (bspw. wie in REFEDS RAF schon durchgeführt, siehe in Kap. 2.2 die Definition von PREFIX/IAP/high https://wiki.refeds.org/display/ASS/REFEDS+Assurance+Framework+ver+1.0)
 +    * Vom BSI gibt es eine TR-03107-1 "Elektronische Identitäten und Vertrauensdienste im E-Government". Dort ist ebenfalls das Zusammenspiel von Identifizierung im Enrolment, dem Authentisierungsmittel und weiteren Prozessschritten durchdekliniert. Hier sieht man, welche Aspekte betrachtet werden könnten, wenn man an der Stelle weiter in die Tiefe taucht. Sehr umfangreich. https://www.bsi.bund.de/DE/Publikationen/TechnischeRichtlinien/tr03107/index_htm.html
 +    * Falls Daten nicht über Ausweisdokument verifizierbar, muss über andere Kanäle verifiziert werden
 +    * Antwort der Bundesdruckerei steht aus
 +    * Staatsangehörigkeiten entscheiden über Zuweisung in Platzkontingent
  
 UC1.2 Immatrikulation UC1.2 Immatrikulation
  • Zuletzt geändert: vor 4 Jahren