Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:aai:eduid:usecases [2020/08/19 10:11] Wolfgang Pempede:aai:eduid:usecases [2020/08/19 10:21] – [UC 3 Forschung] Wolfgang Pempe
Zeile 169: Zeile 169:
  
 === UC 3.5 Researcher Mobility === === UC 3.5 Researcher Mobility ===
- 
-Äquivalent zu [[de:aai:eduid:usecases#uc_22_temporaere_konten_fuer_mitarbeiter_innen_anderer_institutionen|UC 2.2]] 
  
 ^Beschreibung|Gastwissenschaftler*Innen möchten die Dienste ihrer Gasteinrichtung ebenso nutzen können wie die Dienste ihrer Heimateinrichtung, im optimalen Falle mit der selben Kennung. Eine einrichtungsunabhängige edu-ID hilft hier der Gasteinrichtung, einen entsprechenden Zugang einzurichten bzw. Berechtigungen zu setzen. Der / dem Wissenschaftler*In hilft es, indem nicht mit verschiedenen Logins gearbeitet werden muss. Der Einsatz einer edu-ID ersetzt nicht die Konfiguration der Autorisierung der jeweiligen Systeme, dies muss weiterhin in den Einrichtungen lokal geschehen.| ^Beschreibung|Gastwissenschaftler*Innen möchten die Dienste ihrer Gasteinrichtung ebenso nutzen können wie die Dienste ihrer Heimateinrichtung, im optimalen Falle mit der selben Kennung. Eine einrichtungsunabhängige edu-ID hilft hier der Gasteinrichtung, einen entsprechenden Zugang einzurichten bzw. Berechtigungen zu setzen. Der / dem Wissenschaftler*In hilft es, indem nicht mit verschiedenen Logins gearbeitet werden muss. Der Einsatz einer edu-ID ersetzt nicht die Konfiguration der Autorisierung der jeweiligen Systeme, dies muss weiterhin in den Einrichtungen lokal geschehen.|
Zeile 176: Zeile 174:
 ^LoA  |Hoch, wenn hier einem Gastwissenschaftler über die edu-ID Zugriff auf Dienste einer Einrichtung gewährt werden soll. Die gastgebende Einrichtung hat Interesse an aktuellen Daten. Daher ist das Alter der Attribute wichtig.| ^LoA  |Hoch, wenn hier einem Gastwissenschaftler über die edu-ID Zugriff auf Dienste einer Einrichtung gewährt werden soll. Die gastgebende Einrichtung hat Interesse an aktuellen Daten. Daher ist das Alter der Attribute wichtig.|
 ^Attribute|Mandatory / Optionale Attribute: abhängig vom Umfang des Zugriffs auf die Systeme der gastgebenden Einrichtung. Sicher Name, Kontaktdaten (inkl. Anschrift), Title, ggf. Geb-Datum, Affiliation| ^Attribute|Mandatory / Optionale Attribute: abhängig vom Umfang des Zugriffs auf die Systeme der gastgebenden Einrichtung. Sicher Name, Kontaktdaten (inkl. Anschrift), Title, ggf. Geb-Datum, Affiliation|
-^Bemerkungen||+^Bemerkungen| Äquivalent zu [[de:aai:eduid:usecases#uc_22_temporaere_konten_fuer_mitarbeiter_innen_anderer_institutionen|UC 2.2]] |
  
 === UC 3.6 Zugriff auf Nationallizenzen === === UC 3.6 Zugriff auf Nationallizenzen ===
Zeile 183: Zeile 181:
 ^Interop. internat.|nur national, kaum international| ^Interop. internat.|nur national, kaum international|
 ^LoA  |Wichtig alleine der Wohnsitz in Deutschland, dieser jedoch mit hoher LoA, wiederholte Verifikation des Wohnsitz notwendig (jährlich)| ^LoA  |Wichtig alleine der Wohnsitz in Deutschland, dieser jedoch mit hoher LoA, wiederholte Verifikation des Wohnsitz notwendig (jährlich)|
-^Attribute|Wohnsitz bzw. Information darüber, dass ein Wohnsitz in Deutschland vorhanden ist. FIXME Meldeanschrift oder Postanschrift oder beides?|+^Attribute|Wohnsitz bzw. Information darüber, dass ein Wohnsitz in Deutschland vorhanden ist: Meldeadresse oder Postanschrift |
 ^Bemerkungen|–| ^Bemerkungen|–|
  
Zeile 207: Zeile 205:
 ^Interop. internat.|Wichtig, um bestmögliche Kooperationen zu ermöglichen.| ^Interop. internat.|Wichtig, um bestmögliche Kooperationen zu ermöglichen.|
 ^LoA  |Hoch, um nur berechtigten Personen Zutritt zur VO zu gewähren. Wiederholte Verifikation wahrscheinlich nicht notwendig.| ^LoA  |Hoch, um nur berechtigten Personen Zutritt zur VO zu gewähren. Wiederholte Verifikation wahrscheinlich nicht notwendig.|
-^Attribute|FIXME |+^Attribute| Eindeutiges Attribut für Wiedererkennung, Affilation 
 ^Bemerkungen|–| ^Bemerkungen|–|
  
Zeile 214: Zeile 212:
 ^Beschreibung|In einigen Anwendungsfällen sollen auch Zugriffsrechte für Personen gewährt werden, welche als Privatperson agieren und keiner Heimateinrichtung angehören. Beispiel sind auch hier die Nationallizenzen, bei welchen ausdrücklich auch Zugriff für private Einzelnutzer*Innen (welche sich gesondert registrieren müssen) besteht oder auch Stadtnutzer*Innen bei Universitätsbibliothek, welche gleichzeitig Aufgabem als Stadt- und / oder Staatsbibliothek erfüllen (Beispiel aus der Schweiz wäre hier die swissbib mit [[http://www.swissbib.org/wiki/index.php?title=Private_User_Remote_Access_(Pura)|PURA]]). Eine einrichtungsunabhängige edu-ID hilft hier, Mehrfachregistrierungen zu vermeiden, schafft für Einzelnutzer ein echtes Single-Sign-On und kann für Anbieter die Registrierungsprozesse stark vereinfachen. Da dieser Use-Case allerdings ein wenig aus dem wissenschaftlichen Kontext der anderen Use-Cases herausfällt, sollte dieser ggf. noch gesondert juristisch betrachtet werden.| ^Beschreibung|In einigen Anwendungsfällen sollen auch Zugriffsrechte für Personen gewährt werden, welche als Privatperson agieren und keiner Heimateinrichtung angehören. Beispiel sind auch hier die Nationallizenzen, bei welchen ausdrücklich auch Zugriff für private Einzelnutzer*Innen (welche sich gesondert registrieren müssen) besteht oder auch Stadtnutzer*Innen bei Universitätsbibliothek, welche gleichzeitig Aufgabem als Stadt- und / oder Staatsbibliothek erfüllen (Beispiel aus der Schweiz wäre hier die swissbib mit [[http://www.swissbib.org/wiki/index.php?title=Private_User_Remote_Access_(Pura)|PURA]]). Eine einrichtungsunabhängige edu-ID hilft hier, Mehrfachregistrierungen zu vermeiden, schafft für Einzelnutzer ein echtes Single-Sign-On und kann für Anbieter die Registrierungsprozesse stark vereinfachen. Da dieser Use-Case allerdings ein wenig aus dem wissenschaftlichen Kontext der anderen Use-Cases herausfällt, sollte dieser ggf. noch gesondert juristisch betrachtet werden.|
 ^Interop. internat.|Nicht notwendig| ^Interop. internat.|Nicht notwendig|
-^LoA  |Niedrig. Wiederholte Verifikation notwendig, um Aktualität der Daten zu erhalten und Karteileichen zu verhindern.| +^LoA  | Abhängig vom Anwendungsfall. Wiederholte Verifikation notwendig, um Aktualität der Daten zu erhalten und Karteileichen zu verhindern.| 
-^Attribute|Wahrscheinlich nur Entitlements (?) FIXME Abhängig vom Anwendungsfall? Nationallizenzen erfordern z.B. mehr als nur Entitlements.|+^Attribute| Abhängig vom Anwendungsfall.|
 ^Bemerkungen|–| ^Bemerkungen|–|
  
  • Zuletzt geändert: vor 3 Jahren