Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:aai:eduid:usecases [2020/08/16 14:48] Wolfgang Pempede:aai:eduid:usecases [2020/08/18 10:04] Wolfgang Pempe
Zeile 60: Zeile 60:
 === UC 1.4 Referendariat === === UC 1.4 Referendariat ===
  
-^ Beschreibung | Das Referendariat erfolgt nach dem offiziellen Studienabschluss, womit die Referendar*Innen zu diesem Zeitpunkt nicht mehr Angehörige der Hochschule sind. Mit einer einrichtungsunabhängige edu-ID kann ihnen weiterhin Zugriff auf bestimmte Ressourcen der Hochschule auch nach der Exmatrikulation gewährt werden. Zu klären wären hier bei den [[#fragen_zum_betrieb|Fragen zum Betrieb]] die erste Frage zum Datenschutz. |+^ Beschreibung | Das Referendariat erfolgt nach dem offiziellen Studienabschluss, womit die Referendar*Innen zu diesem Zeitpunkt nicht mehr Angehörige der Hochschule sind. Mit einer einrichtungsunabhängige edu-ID kann ihnen weiterhin Zugriff auf bestimmte Ressourcen der Hochschule auch nach der Exmatrikulation gewährt werden. Zu klären wären hier bei den [[de:aai:eduid:open_questions#workshop_am_2_3_juli_2019_berlin|Fragen zum Betrieb]] die erste Frage zum Datenschutz. |
 ^ Interop. internat. | Vermutlich nicht, weil nur innerhalb Deutschlands | ^ Interop. internat. | Vermutlich nicht, weil nur innerhalb Deutschlands |
 ^ LoA      | keine besonderen Anforderungen, Person ist schon an der HS bekannt | ^ LoA      | keine besonderen Anforderungen, Person ist schon an der HS bekannt |
Zeile 279: Zeile 279:
 ==== Student Lifecycle ==== ==== Student Lifecycle ====
  
-Aus dem beschriebenen übergreifenden [[de:aai:eduid:eduid_intern:zusammenfassung_ws_juli2019#uebergreifender_use_casestudent_lifecycle|Use Case zum Student Lifecycle]] ergeben sich folgende Anforderungen an eine edu-ID:+Aus dem beschriebenen übergreifenden [[de:aai:eduid:usecases#uc_1_student_lifecycle|Use Case zum Student Lifecycle]] ergeben sich folgende Anforderungen an eine edu-ID:
  
   * Es muss die Möglichkeit bestehen, sich bereits vor bzw. unabhängig von einer Studienaufnahme eine edu-ID zu generieren. ([[de:aai:eduid:eduid_intern:req_org#o01|O01]])   * Es muss die Möglichkeit bestehen, sich bereits vor bzw. unabhängig von einer Studienaufnahme eine edu-ID zu generieren. ([[de:aai:eduid:eduid_intern:req_org#o01|O01]])
Zeile 292: Zeile 292:
   * Das "Verlinken" von verschiedenen IDs (über Hochschul- und Landesgrenzen hinweg) muss möglich sein, d.h., besitzt ein/eine Wissenschaftler*In bei verschiedenen Institutionen oder auch bei externen Anbietern wie ORCID bereits eine ID, sollen diese in der edu-ID zusammengeführt werden können ([[de:aai:eduid:eduid_intern:req_tec#t13|T13]])   * Das "Verlinken" von verschiedenen IDs (über Hochschul- und Landesgrenzen hinweg) muss möglich sein, d.h., besitzt ein/eine Wissenschaftler*In bei verschiedenen Institutionen oder auch bei externen Anbietern wie ORCID bereits eine ID, sollen diese in der edu-ID zusammengeführt werden können ([[de:aai:eduid:eduid_intern:req_tec#t13|T13]])
 ==== Lehre ==== ==== Lehre ====
-Aus den beschriebenen [[de:aai:eduid:eduid_intern:zusammenfassung_ws_juli2019#lehre|Use Cases zur Lehre]] ergeben sich folgende Anforderungen an eine edu-ID:+Aus den beschriebenen [[de:aai:eduid:usecases#uc_2_lehre|Use Cases zur Lehre]] ergeben sich folgende Anforderungen an eine edu-ID:
  
   * Nutzer*Innen müssen feingranular steuern können, welche Systeme welche personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der edu-ID gespeichert sind, erhalten (Consent-Modell) ([[de:aai:eduid:eduid_intern:req_tec#t10|T10]])   * Nutzer*Innen müssen feingranular steuern können, welche Systeme welche personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der edu-ID gespeichert sind, erhalten (Consent-Modell) ([[de:aai:eduid:eduid_intern:req_tec#t10|T10]])
Zeile 303: Zeile 303:
   * Das "Verlinken" von verschiedenen IDs (über Hochschul- und Landesgrenzen hinweg) muss möglich sein, z.B. mit Credentials bei Diensten wie eduroam ([[de:aai:eduid:eduid_intern:req_tec#t13|T13]]).   * Das "Verlinken" von verschiedenen IDs (über Hochschul- und Landesgrenzen hinweg) muss möglich sein, z.B. mit Credentials bei Diensten wie eduroam ([[de:aai:eduid:eduid_intern:req_tec#t13|T13]]).
 ==== Forschung ==== ==== Forschung ====
-Aus den beschriebenen [[de:aai:eduid:eduid_intern:zusammenfassung_ws_juli2019#forschung|Use Cases zur Forschung]] ergeben sich folgende Anforderungen an eine edu-ID:+Aus den beschriebenen [[de:aai:eduid:usecases#uc_3_forschung|Use Cases zur Forschung]] ergeben sich folgende Anforderungen an eine edu-ID:
  
   * Das "Verlinken" von verschiedenen IDs (über Hochschul- und Landesgrenzen hinweg) muss möglich sein, d.h., besitzt ein/eine Wissenschaftler*In bei verschiedenen Institutionen oder auch bei externen Anbietern wie ORCID bereits eine ID, sollen diese in der edu-ID zusammengeführt werden können ([[de:aai:eduid:eduid_intern:req_tec#t13|T13]])   * Das "Verlinken" von verschiedenen IDs (über Hochschul- und Landesgrenzen hinweg) muss möglich sein, d.h., besitzt ein/eine Wissenschaftler*In bei verschiedenen Institutionen oder auch bei externen Anbietern wie ORCID bereits eine ID, sollen diese in der edu-ID zusammengeführt werden können ([[de:aai:eduid:eduid_intern:req_tec#t13|T13]])
Zeile 317: Zeile 317:
 ==== Verwaltung ==== ==== Verwaltung ====
  
-Aus den beschriebenen [[de:aai:eduid:eduid_intern:zusammenfassung_ws_juli2019#verwaltung|Use Cases zur Verwaltung]] ergeben sich folgende Anforderungen an eine edu-ID:+Aus den beschriebenen [[de:aai:eduid:usecases#uc_4_verwaltung|Use Cases zur Verwaltung]] ergeben sich folgende Anforderungen an eine edu-ID:
  
   * Nutzer*Innen müssen feingranular steuern können, welche Systeme welche personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der edu-ID gespeichert sind, erhalten (Consent-Modell) ([[de:aai:eduid:eduid_intern:req_tec#t10|T10]])   * Nutzer*Innen müssen feingranular steuern können, welche Systeme welche personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der edu-ID gespeichert sind, erhalten (Consent-Modell) ([[de:aai:eduid:eduid_intern:req_tec#t10|T10]])
Zeile 329: Zeile 329:
 ==== Sonstige ==== ==== Sonstige ====
  
-Aus den beschriebenen [[de:aai:eduid:eduid_intern:zusammenfassung_ws_juli2019#sonstige|Use Cases für Sonstige]] ergeben sich folgende Anforderungen an eine edu-ID:+Aus den beschriebenen [[de:aai:eduid:uc_low_prio#sonstige|Use Cases für Sonstige]] ergeben sich folgende Anforderungen an eine edu-ID:
  
   * Registrierung einer edu-ID von jeder natürlichen Person zu jedem Zeitpunkt. Interessant sind die Mehrwerte für die Nutzer*Innen. Möglichst viele Personen, die als Gäste und Sonstige mit der Hochschule in Kontakt treten, sollen bereits eine edu-ID haben. ([[de:aai:eduid:eduid_intern:req_org#o01|O01]])   * Registrierung einer edu-ID von jeder natürlichen Person zu jedem Zeitpunkt. Interessant sind die Mehrwerte für die Nutzer*Innen. Möglichst viele Personen, die als Gäste und Sonstige mit der Hochschule in Kontakt treten, sollen bereits eine edu-ID haben. ([[de:aai:eduid:eduid_intern:req_org#o01|O01]])
  • Zuletzt geändert: vor 3 Jahren