Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |
de:aai:eduid:spconfig [2025/07/04 15:00] – Wolfgang Pempe | de:aai:eduid:spconfig [2025/07/04 15:00] (aktuell) – Wolfgang Pempe |
---|
Formale Voraussetzung ist die [[de:join|Teilnahme an der DFN-AAI]]. Ergänzend zum Service-Provider-Agreement wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit dem DFN-Verein geschlossen. Der DFN-Verein agiert in diesem Kontext als Auftragsverarbeiter (data processor) für den betreffenden Dienstanbieter. | Formale Voraussetzung ist die [[de:join|Teilnahme an der DFN-AAI]]. Ergänzend zum Service-Provider-Agreement wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit dem DFN-Verein geschlossen. Der DFN-Verein agiert in diesem Kontext als Auftragsverarbeiter (data processor) für den betreffenden Dienstanbieter. |
| |
Weiterhin muss der betreffende Service-Provider ab spätestens 1.1.2028 das [[https://refeds.org/sirtfi|Security Incident Response Trust Framework for Federated Identity (Sirtfi)]] unterstützen. Siehe hierzu auch unter [[de:aai:incidentresponse|Incident Response]]. Bereits jetzt verpflichtend ist die Angabe eines [[https://refeds.org/metadata/contactType/security|Security Contacts]] in den IdP-Metadaten. | Weiterhin muss der betreffende Service-Provider ab spätestens 1.1.2028 das [[https://refeds.org/sirtfi|Security Incident Response Trust Framework for Federated Identity (Sirtfi)]] unterstützen. Siehe hierzu auch unter [[de:aai:incidentresponse|Incident Response]]. Bereits jetzt verpflichtend ist die Angabe eines [[https://refeds.org/metadata/contactType/security|Security Contacts]] in den SP-Metadaten. |
| |
| |