Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
de:aai:eduid:ag5 [2020/01/21 15:19] Silke Meyerde:aai:eduid:ag5 [2020/01/21 16:02] – [Ergebnisse] Silke Meyer
Zeile 16: Zeile 16:
  
 ==== eID ==== ==== eID ====
 +  * [[https://www.personalausweisportal.de/DE/Verwaltung/eIDAS_Verordnung_EU/eIDAS_verordnung_haeufige_fragen/eIDAS_verordnung_haeufige_fragen_node.html|interessante FAQ]]
   * [[https://ec.europa.eu/cefdigital/wiki/display/EIDCOMMUNITY/Overview+of+pre-notified+and+notified+eID+schemes+under+eIDAS|Liste der bereits notifizierten eID-Systeme anderer EU-Mitgliedstaaten]]   * [[https://ec.europa.eu/cefdigital/wiki/display/EIDCOMMUNITY/Overview+of+pre-notified+and+notified+eID+schemes+under+eIDAS|Liste der bereits notifizierten eID-Systeme anderer EU-Mitgliedstaaten]]
  
 ===== Ergebnisse ===== ===== Ergebnisse =====
-Die AG favorisiert eID mit NPA //und// Videoident. Für eID ist durch die AusweisApp/NFC kein Kartenlesegerät mehr nötig und in manchen Regionen ist die Nutzung des NPA bereits viel verbreiteter als z.B. in Berlin. Vorteil von eID gegenüber Videoident: Es können gefilterte Informationen übertragen werden. Bei Videoident wird mehr gespeichert als für eine Identifizierung nötig ist (siehe https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Taetigkeitsberichte/TB_BfDI/27TB_17_18.pdf?__blob=publicationFile&v=4).+Die AG favorisiert eID mit NPA //und// Videoident. Für eID ist durch die AusweisApp/NFC kein Kartenlesegerät mehr nötig und in manchen Regionen ist die Nutzung des NPA bereits viel verbreiteter als z.B. in Berlin. Vorteil von eID gegenüber Videoident: Es können gefilterte Informationen übertragen werden. Bei Videoident wird mehr gespeichert als für eine Identifizierung nötig ist (siehe z.B. [[https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Taetigkeitsberichte/TB_BfDI/27TB_17_18.pdf?__blob=publicationFile&v=4|Tätigkeitsbericht Bundesdatenschutzbeauftragte*r]].
  
 Jedes der drei Verfahren müsste im Fall der edu-ID outgesourct werden. Dabei ist ein mögliches Szenario, nur die Dienstleistung auszulagern, die zentrale Datenbank jedoch in eigener Hand (z.B. beim DFN-CERT) zu halten. Eine Ausschreibung wäre nötig. Jedes der drei Verfahren müsste im Fall der edu-ID outgesourct werden. Dabei ist ein mögliches Szenario, nur die Dienstleistung auszulagern, die zentrale Datenbank jedoch in eigener Hand (z.B. beim DFN-CERT) zu halten. Eine Ausschreibung wäre nötig.
  • Zuletzt geändert: vor 3 Monaten