Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
de:aai:dataprotection [2021/05/03 14:02] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 114.119.137.7de:aai:dataprotection [2024/07/08 10:17] (aktuell) Wolfgang Pempe
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Hinweise zum Datenschutz ====== ====== Hinweise zum Datenschutz ======
 +
 +Zu den [[de:aai:datenschutz_faq|Datenschutz FAQs]] (im Aufbau)
  
 ===== Für der Betrieb eines IdP ===== ===== Für der Betrieb eines IdP =====
Zeile 6: Zeile 8:
   * Konsultieren Sie hierzu den*die Datenschutzbeauftragte*n Ihrer Heimateinrichtung.   * Konsultieren Sie hierzu den*die Datenschutzbeauftragte*n Ihrer Heimateinrichtung.
   * Außer in Ausnahmefällen (mit dem/der Datenschutzbeauftragten abzustimmen), sollte ein IdP-seitiges **User Consent Modul** zum Einsatz kommen. Es ermöglicht den Nutzer*innen, die zu übertragenden Attribute und Attributwerte zu kontrollieren und ihre Übertragung ggf. zu unterbinden. Siehe hierzu auch die Seite [[de:shibidp:config-consent-dsgvo|Beispiel für eine EU-DSGVO-konforme Konfiguration des User Consent Moduls]].   * Außer in Ausnahmefällen (mit dem/der Datenschutzbeauftragten abzustimmen), sollte ein IdP-seitiges **User Consent Modul** zum Einsatz kommen. Es ermöglicht den Nutzer*innen, die zu übertragenden Attribute und Attributwerte zu kontrollieren und ihre Übertragung ggf. zu unterbinden. Siehe hierzu auch die Seite [[de:shibidp:config-consent-dsgvo|Beispiel für eine EU-DSGVO-konforme Konfiguration des User Consent Moduls]].
-  * **Auch für SPs:** Auf europäischer Ebene existiert seit 2013 der im eduGAIN-Kontext entwickelte [[de:geant_coco|GÉANT Data Protection Code of Conduct for Service Providers in EU/EEA (CoCo)]], eine Selbstverpflichtungserklärung für Service Provider, deren Umsetzung mit verschiedenen technischen Maßnahmen von eduGAIN- und Föderationsseite unterstützt wird. Zu technischen Details siehe unter [[https://wiki.aai.dfn.de/de:entity_attributes|Entity Attribute]] sowie unter [[de:shibidp:config-attributes-coco|Attribut-Konfiguration für Code of Conduct-SPs]]. \\ Einige grundsätzliche Überlegungen zum Thema Attributfreigabe im Rahmen des //Code of Conduct// finden sich [[https://wiki.refeds.org/display/CODE/What+attributes+are+relevant+for+a+Service+Provider|REFEDS-Wiki]].+  * **Auch für SPs:** Auf europäischer Ebene existiert seit 2013 der im eduGAIN-Kontext entwickelte [[de:geant_coco|GÉANT Data Protection Code of Conduct for Service Providers in EU/EEA (CoCo)]], eine Selbstverpflichtungserklärung für Service Provider, deren Umsetzung mit verschiedenen technischen Maßnahmen von eduGAIN- und Föderationsseite unterstützt wird. Zu technischen Details siehe unter [[de:entity_attributes|Entity Attribute]] sowie unter [[de:shibidp:config-attributes-coco|Attribut-Konfiguration für Code of Conduct-SPs]]. \\ Einige grundsätzliche Überlegungen zum Thema Attributfreigabe im Rahmen des //Code of Conduct// finden sich [[https://wiki.refeds.org/display/CODE/What+attributes+are+relevant+for+a+Service+Provider|REFEDS-Wiki]].
  
  
  
 ====== AAI und Datenschutz ====== ====== AAI und Datenschutz ======
-  * [[de:geant_coco|GÉANT Data Protection Code of Conduct for Service Providers in EU/EEA (CoCo)]] +  * [[de:geant_coco|GÉANT Data Protection Code of Conduct for Service Providers in EU/EEA (CoCo v.1)]] 
-  * M. Mörike, A. Strobel (Forschungsstelle Recht im DFN), Datenschutzrechtliche Analyse das AAI-Verfahrens ([[https://www.dfn.de/fileadmin/3Beratung/Betriebstagungen/bt69/BT69_AAI_DS-AAI-Verfahren_Strobel_Moerike.pdf|Präsentation auf der 69. Betriebstagung]]+  * [[https://refeds.org/category/code-of-conduct/v2|REFEDS Data Protection Code of Conduct (CoCo v.2)]], siehe auch [[de:shibidp:config-attributes-coco|Attributfreigabe für Code-of-Conduct-SPs]]  
-  * [[https://download.aai.dfn.de/praesentationen/hagen_2019-06-06/dfn-aai_datenschutz.pdf|Dienste in der DFN-AAI – Datenschutzaspekte]] (W. Pempe, Präsentation+  * M. Mörike, A. Strobel (Forschungsstelle Recht im DFN), Datenschutzrechtliche Analyse das AAI-Verfahrens ([[https://download.aai.dfn.de/praesentationen/betriebstagungen/69/BT69_AAI_DS-AAI-Verfahren_Strobel_Moerike.pdf|Präsentation auf der 69. Betriebstagung]]) 
-  * J. Köcher, AAI und PKI - Aspekte des Datenschutzes ([[https://www.dfn.de/fileadmin/5Presse/DFNMitteilungen/heft72.pdf|DFN Mitteilungen 72, Juni 2007, Seite 12 ff.]], nicht mehr aktuell)+  * J. Köcher, AAI und PKI - Aspekte des Datenschutzes ([[https://download.aai.dfn.de/publikationen/dfn-mitteilungen/DFN-Mitteilungen-72.pdf|DFN Mitteilungen 72, Juni 2007, Seite 12 ff.]])
  
 ====== Shibboleth und Datenschutz ====== ====== Shibboleth und Datenschutz ======
  • Zuletzt geändert: vor 5 Jahren