Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| de:aai:about [2021/03/01 11:51] – [AAI und Identity Management (IdM)] Silke Meyer | de:aai:about [2023/01/12 17:04] (aktuell) – Wolfgang Pempe | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| {{: | {{: | ||
| - | Weiterführende und vertiefende Informationen finden sich auf der Seite [[de: | + | Weiterführende und vertiefende Informationen finden sich auf der Seite [[de: |
| ===== Aufgaben der Föderation ===== | ===== Aufgaben der Föderation ===== | ||
| Eine Föderation agiert als //Trusted Third Party//, die die Einhaltung der technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sicherstellt und auf diese Weise ein Vertrauensverhältnis etabliert. In dieser Rolle übernimmt der Föderationsbetreiber (DFN) verschiedene Aufgaben: | Eine Föderation agiert als //Trusted Third Party//, die die Einhaltung der technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sicherstellt und auf diese Weise ein Vertrauensverhältnis etabliert. In dieser Rolle übernimmt der Föderationsbetreiber (DFN) verschiedene Aufgaben: | ||
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
| * Der Ressourcenanbieter (Service Provider) kann sich darauf verlassen, dass alle Änderungen zeitnah ausgeführt werden. | * Der Ressourcenanbieter (Service Provider) kann sich darauf verlassen, dass alle Änderungen zeitnah ausgeführt werden. | ||
| * Die Prozesse müssen soweit schriftlich dokumentiert werden, dass das Sicherheitsniveau aus der Dokumentation ableitbar ist. | * Die Prozesse müssen soweit schriftlich dokumentiert werden, dass das Sicherheitsniveau aus der Dokumentation ableitbar ist. | ||
| - | Siehe hierzu auch die Beschreibung der [[de:degrees_of_reliance|Verlässlichkeitsklassen in der DFN-AAI]]. | + | Siehe hierzu auch unter [[de:aai: |
| ===== Geschichte der DFN-AAI ===== | ===== Geschichte der DFN-AAI ===== | ||
| - | Die Motivation, eine AAI für die deutsche Hochschul- und Forschungscommunity zu schaffen, geht auf das vom BMBF geförderte [[http:// | + | Die Motivation, eine AAI für die deutsche Hochschul- und Forschungscommunity zu schaffen, geht auf das vom BMBF geförderte [[http:// |
| Nachdem anfangs die Hochschulbibliotheken die treibende Kraft in der DFN-AAI waren, kamen schnell weitere Anwendungsgebiete hinzu: Verteilung lizenzierter Software, hochschulinterne Dienste ([[de: | Nachdem anfangs die Hochschulbibliotheken die treibende Kraft in der DFN-AAI waren, kamen schnell weitere Anwendungsgebiete hinzu: Verteilung lizenzierter Software, hochschulinterne Dienste ([[de: | ||
| In den letzten Jahren etablierten sich als weitere Akteure verschiedene Landesprojekte und -initiativen wie bwIDM, die Virtuelle Hochschule Bayern (VHB), Nds-AAI, SaxID, Kultusministerien und andere mehr, die ihre Dienste jeweils auf Landesebene verfügbar machen. Mit internationalen Forschungsverbünden und –infrastrukturen, | In den letzten Jahren etablierten sich als weitere Akteure verschiedene Landesprojekte und -initiativen wie bwIDM, die Virtuelle Hochschule Bayern (VHB), Nds-AAI, SaxID, Kultusministerien und andere mehr, die ihre Dienste jeweils auf Landesebene verfügbar machen. Mit internationalen Forschungsverbünden und –infrastrukturen, | ||