====== Shibboleth IdP als OpenID Connect - Provider ====== Der Dank für diese Dokumentation geht an Manuel Haim von der Philipps-Universität Marburg. Die OIDC-Login-Schnittstelle wird für Webanwendungen benötigt, die ausschließlich das OIDC- bzw. OAuth-2.0-Protokoll unterstützen. ===== Installation der Plugins ===== * vgl. https://wiki.shibboleth.net/confluence/display/IDPPLUGINS/OIDC+OP * vgl. https://shibboleth.atlassian.net/wiki/spaces/IDP4/pages/1294074003/PluginInstallation ==== Plugins herunterladen ==== Prüfen Sie bitte vor dem Download die aktuellen Versionsnummern der Plugins! Die Download-Links ändern sich leider mit den Versionsnummern. root@idp:~# cd /opt/install/ root@idp:~# curl -O https://shibboleth.net/downloads/identity-provider/plugins/oidc-common/2.2.0/oidc-common-dist-2.2.0.tar.gz root@idp:~# curl -O https://shibboleth.net/downloads/identity-provider/plugins/oidc-common/2.2.0/oidc-common-dist-2.2.0.tar.gz.asc root@idp:~# curl -O https://shibboleth.net/downloads/identity-provider/plugins/oidc-op/3.4.0/idp-plugin-oidc-op-distribution-3.4.0.tar.gz root@idp:~# curl -O https://shibboleth.net/downloads/identity-provider/plugins/oidc-op/3.4.0/idp-plugin-oidc-op-distribution-3.4.0.tar.gz.asc # seit OIDC-OP Plugin-Version 3.4.0 zusätzlich: root@idp:~# curl -O https://shibboleth.net/downloads/identity-provider/plugins/oidc-config/1.0.1/idp-plugin-oidc-config-dist-1.0.1.tar.gz root@idp:~# curl -O https://shibboleth.net/downloads/identity-provider/plugins/oidc-config/1.0.1/idp-plugin-oidc-config-dist-1.0.1.tar.gz.asc ==== Installation über HTTP-Proxy ==== Bei der Installation prüft der Plugin-Installer online die Kompatibilität der Plugin-Version zur Shibboleth-Version. Falls der Shibboleth-IdP nur über einen HTTP-Proxy Zugriff zum Internet erhält, muss für die Plugin-Installation zunächst ein HTTP-Proxy konfiguriert werden. Im IdP <= 4.1.2 gibt es einen Bug (vgl. https://issues.shibboleth.net/jira/browse/IDP-1838), hier lässt sich die Kompatibilitäts-Prüfung mittels Parameter ''--nocheck'' umgehen: root@idp:~# /opt/shibboleth-idp/bin/plugin.sh --nocheck -i /opt/install/oidc-common-dist-2.2.0.tar.gz root@idp:~# /opt/shibboleth-idp/bin/plugin.sh --nocheck -i /opt/install/idp-plugin-oidc-config-dist-1.0.1.tar.gz root@idp:~# /opt/shibboleth-idp/bin/plugin.sh --nocheck -i /opt/install/idp-plugin-oidc-op-distribution-3.4.0.tar.gz Zur Konfiguration des HTTP-Proxy (IdP >= 4.1.3) müssen wir eine Datei ''/opt/install/beanfile.xml'' mit eigenen HttpClient-Parametern anlegen: Und dann mit folgenden Parametern installieren:root@idp:~# /opt/shibboleth-idp/bin/plugin.sh -hc myHttpClient -i oidc-common-dist-2.2.0.tar.gz beanfile.xml root@idp:~# /opt/shibboleth-idp/bin/plugin.sh -hc myHttpClient -i idp-plugin-oidc-op-distribution-3.4.0.tar.gz beanfile.xml ==== Installation ohne HTTP-Proxy ==== root@idp:~# /opt/shibboleth-idp/bin/plugin.sh -i /opt/install/oidc-common-dist-2.2.0.tar.gz 2021-07-21 11:07:04,309 - INFO [net.shibboleth.idp.installer.plugin.impl.PluginInstaller:233] - Installing Plugin net.shibboleth.oidc.common version 2.2.0 Installing Plugin net.shibboleth.oidc.common version 2.2.0 2021-07-21 11:07:04,400 - INFO [net.shibboleth.idp.installer.BuildWar:225] - Rebuilding /opt/shibboleth-idp/war/idp.war, Version 4.1.2 Rebuilding /opt/shibboleth-idp/war/idp.war, Version 4.1.2 2021-07-21 11:07:04,445 - INFO [net.shibboleth.idp.installer.BuildWar:225] - Initial populate from /opt/shibboleth-idp/dist/webapp to /opt/shibboleth-idp/webpapp.tmp Initial populate from /opt/shibboleth-idp/dist/webapp to /opt/shibboleth-idp/webpapp.tmp 2021-07-21 11:07:05,614 - INFO [net.shibboleth.idp.installer.BuildWar:225] - Overlay from /opt/shibboleth-idp/dist/plugin-webapp to /opt/shibboleth-idp/webpapp.tmp Overlay from /opt/shibboleth-idp/dist/plugin-webapp to /opt/shibboleth-idp/webpapp.tmp 2021-07-21 11:07:05,670 - INFO [net.shibboleth.idp.installer.BuildWar:225] - Overlay from /opt/shibboleth-idp/edit-webapp to /opt/shibboleth-idp/webpapp.tmp Overlay from /opt/shibboleth-idp/edit-webapp to /opt/shibboleth-idp/webpapp.tmp 2021-07-21 11:07:05,736 - INFO [net.shibboleth.idp.installer.BuildWar:217] - Creating war file /opt/shibboleth-idp/war/idp.war Creating war file /opt/shibboleth-idp/war/idp.war root@idp:~# /opt/shibboleth-idp/bin/plugin.sh -i /opt/install/idp-plugin-oidc-config-dist-1.0.1.tar.gz Installing Plugin net.shibboleth.idp.plugin.oidc.config version 1.0.1 Rebuilding /opt/shibboleth-idp/idp2.local/war/idp.war, Version 4.3.1 Initial populate from /opt/shibboleth-idp/idp2.local/dist/webapp to /opt/shibboleth-idp/idp2.local/webpapp.tmp Overlay from /opt/shibboleth-idp/idp2.local/dist/plugin-webapp to /opt/shibboleth-idp/idp2.local/webpapp.tmp Overlay from /opt/shibboleth-idp/idp2.local/edit-webapp to /opt/shibboleth-idp/idp2.local/webpapp.tmp Creating war file /opt/shibboleth-idp/idp2.local/war/idp.war root@idp:~# /opt/shibboleth-idp/bin/plugin.sh -i /opt/install/idp-plugin-oidc-op-distribution-3.4.0.tar.gz Plugin net.shibboleth.idp.plugin.oidc.op: Trust store folder does not exist, creating Plugin net.shibboleth.idp.plugin.oidc.op: Trust store does not exist, creating TrustStore does not contain signature 0X26691839355EBCA Accept this key: Signature: 0X26691839355EBCA FingerPrint: 6D18FD63708FCCA079B68CCE026691839355EBCA Username: Henri Mikkonen [yN] y Installing Plugin net.shibboleth.idp.plugin.oidc.op version 3.4.0 Rebuilding /opt/shibboleth-idp/war/idp.war, Version 4.1.2 Initial populate from /opt/shibboleth-idp/dist/webapp to /opt/shibboleth-idp/webpapp.tmp Overlay from /opt/shibboleth-idp/dist/plugin-webapp to /opt/shibboleth-idp/webpapp.tmp Overlay from /opt/shibboleth-idp/edit-webapp to /opt/shibboleth-idp/webpapp.tmp Creating war file /opt/shibboleth-idp/war/idp.war Module file changes as a result of this install conf/oidc-clientinfo-resolvers.xml created static/openid-configuration.json created bin/lib/json-web-key-generator-0.8.2-jar-with-dependencies.jar created conf/oidc-credentials.xml created conf/attributes/oidc-claim-rules.xml created bin/jwtgen.sh created conf/examples/oidc-attribute-filter.xml created bin/jwtgen.bat created conf/oidc.properties created conf/examples/oidc-attribute-resolver.xml created ===== Konfiguration ===== Da es bisher keine OIDC-Metadaten für Föderationen gibt, müssen Sie entscheiden: Soll Ihr IdP nur mit einzelnen, vorkonfigurierten Relying Parties kommunizieren? Oder darf sich jede RP als Client bei Ihrem IdP registrieren? Letzteres sagt noch nichts über die tatsächlichen Attributfreigaben aus, die Sie - wie beim SAML-Protokoll - separat einstellen können. Hier werden beide Wege vorgestellt. ==== Allgemeine Vorbereitung ==== Unabhängig davon, ob Sie mit statischen RPs oder mit dynamischer Client-Registrierung arbeiten möchten, müssen Sie zunächst folgende Konfigurationsschritte gehen: Wenn Sie eine veraltete IdP-Konfiguration weiterpflegen, achten Sie bitte darauf, dass die Datei ''conf/idp.properties'' oben die folgende Zeile enthält, damit automatisch alle ''.properties''-Dateien unterhalb des ''conf''-Ordners (wie z.B. ''conf/oidc.properties'') eingelesen werden. idp.searchForProperties=true Setzen Sie Folgendes in die Datei ''/opt/shibboleth-idp/conf/credentials.xml'' ein, und zwar //vor// dem schließenden ''''-Tag ganz unten:... ... Importieren Sie die vom Plugin mitgelieferten Claims (Attribute) in die Attribute Registry des IdP, indem Sie die Datei ''/opt/shibboleth-idp/conf/attributes/default-rules.xml'' anpassen. Die später freigegebenen Attribute werden gemäß ''conf/attributes/oidc-claim-rules.xml'' in OIDC Claims übersetzt.... ... Erzeugen Sie die JSON Web Keys:root@idp:~# /opt/shibboleth-idp/bin/jwtgen.sh -t RSA -s 2048 -u sig -i defaultRSASign | tail -n +2 >/opt/shibboleth-idp/credentials/idp-signing-rs.jwk root@idp:~# /opt/shibboleth-idp/bin/jwtgen.sh -t EC -c P-256 -u sig -i defaultECSign | tail -n +2 >/opt/shibboleth-idp/credentials/idp-signing-es.jwk root@idp:~# /opt/shibboleth-idp/bin/jwtgen.sh -t RSA -s 2048 -u enc -i defaultRSAEnc | tail -n +2 >/opt/shibboleth-idp/credentials/idp-encryption-rsa.jwk Setzen Sie eine Issuer ID in der Datei ''/opt/shibboleth-idp/conf/oidc.properties'':... idp.oidc.issuer = https://idp.example.org ... === Bereitstellen der Konfigurationsparameter für OIDC-RPs === Momentan gibt es für OIDC //keine// signierten Föderationsmetadaten, wie sie für die SAML-Kommunikation existieren. Der Grund für das Fehlen ist, dass //OpenID Connect Federation// noch nicht fertig spezifiziert ist. Daher kann nur jeder OP (also jeder IdP) seine Metadaten direkt abrufbar machen. Die standardisierte Request-URI dafür lautet ''/.well-known/openid-configuration''. Um die "Metadaten", also die Konfigurationsparameter, unter ''https://idp.example.org/.well-known/openid-configuration'' bereitzustellen, gehen Sie so vor (vgl. auch [[https://shibboleth.atlassian.net/wiki/spaces/IDPPLUGINS/pages/1376879256/OPDiscovery|OPDiscovery]] im Shibboleth-Wiki): * In der mitgelieferten Datei ''/opt/shibboleth-idp/static/openid-configuration.json'' muss jeweils ''{{ service_name }}'' durch Ihren Wert für ''idp.example.org'' ausgetauscht werden. (Ja, muss es. Das ist kein Jinja-Template.) In derselben Datei sollten Sie nicht unterstützte Scopes aus dem Abschnitt ''scopes_supported'' entfernen. * Dann müssen Sie für unverifizierte Relying Parties ein Profil freischalten:... ... * Wenn Ihr IdP so aufgesetzt ist, wie wir es empfehlen, dann wird alles unter dem URL-Pfad ''/idp/'' vom Tomcat bereitgestellt, der Basispfad ''/'' hingegen von Apache (Einrichtung weiter unten). Daher müssen Sie den Redirect für ''/.well-known/openid-configuration'' in der Konfiguration des virtuellen Hosts im Apache einrichten:... Redirect seeother /.well-known/openid-configuration https://idp.example.org/idp/profile/oidc/configuration ... * **Alternativ** können die Konfigurationsparameter statisch bereitgestellt werden (erfordert ''a2enmod headers''): Alias /.well-known/openid-configuration /opt/shibboleth-idp/static/openid-configuration.json ForceType application/json Header set Access-Control-Allow-Origin * * Starten oder laden Sie den Webserver neu: root@idp:~# systemctl restart apache2 * Testen Sie, ob Sie die Konfiguration öffentlich oder zumindest von der Relying Party aus abrufen können. Wenn das noch nicht möglich ist, beheben Sie das zuerst, sonst wird die RP nicht mit dem IdP kommunizieren können.root@idp:~# curl https://idp.example.org/.well-known/openid-configuration ==== Einzelne Relying Parties auf dem OP registrieren ==== === Profile aktivieren === Aktivieren Sie die entsprechenden OIDC-Profile im Shibboleth IdP, in der Datei ''conf/relying-party.xml''. Um OIDC-Clients manuell hinzuzufügen, fügen Sie in die Abschnitte ''shibboleth.UnverifiedRelyingParty'' und ''shibboleth.DefaultRelyingParty'' folgende Parameter hinzu. Außerdem sollten auch beim OIDC-Login dieselben Flows wie beim SAML-Login berücksichtigt werden, hier die Anzeige der Nutzungsbedingungen und die Abfrage der Zustimmung zur Attributübertragung. Achtung: Wenn Sie weitere Flows unter postAuthenticationFlows eintragen, etwa context-check, dann berücksichtigen Sie dies ggf. beim Debugging! Hier wird nur die Standardkonfiguration beschrieben. * Bearbeiten Sie die Datei ''/opt/shibboleth-idp/conf/relying-party.xml'':... ... ... ... * Testen Sie dann, ob Sie das Schlüsselmaterial öffentlich oder zumindest von der Relying Party aus abrufen können.root@idp:~# curl https://idp.example.org/idp/profile/oidc/keyset === RP-Metadaten hinterlegen === Da die OIDC-Clients (Relying Parties, RP) ja derzeit noch nicht aus Föderationsmetadaten kommen, werden sie über statische XML-Metadaten hinzugefügt (vgl. [[https://shibboleth.atlassian.net/wiki/spaces/IDPPLUGINS/pages/1376879133/OPMetadataClientRegistration|OPMetadataClientRegistration]] und [[https://shibboleth.atlassian.net/wiki/spaces/SC/pages/1912406916/OAuthRPMetadataProfile|OAuthRPMetadataProfile]] im Shibboleth-Wiki). Sie gehen dabei genau so bzw. so ähnlich vor, wie Sie sonst auch Metadata Provider hinzufügen. Von den Betreiber*innen der RP benötigen Sie mindestens folgende Werte: * eine Client ID (im Beispiel https://rp.example.org) * das Client Secret * die Redirect URI für den Callback == Option 1: xml-Metadaten == ... ... Die Metadaten legen Sie dann unter dem Pfad ab, den Sie dort eben angegeben haben, im Beispiel ''/opt/shibboleth-idp/metadata/rp.example.org.xml''. Der Inhalt / Beispieldatei: Beispiel-OIDC-RP Example OIDC RP Beispiel-OIDC-RP der Hochschule XY. Example OIDC RP of University XY. https://rp.example.org https://rp.example.org https://rp.example.org/logo.png HIER-STEHT-EIN-GEHEIMES-SECRET urn:mace:shibboleth:metadata:oidc:1.0:nameid-format:public Hochschule XY University XY https://www.example.org https://www.example.org == Option 2: JSON-Metadaten == Um die RP-Metadaten um JSON-Format einzubinden, hinterlegen Sie eine entsprechende Datei mit den Angaben zu einer oder auch gleich mehreren Relying Parties:[ { "client_id": "https://rp.example.org", "client_secret": "HIER-STEHT-EIN-GEHEIMES-SECRET", "response_types": ["code"], "grant_types": ["authorization_code"], "scope": "openid info profile email", "redirect_uris": ["https://rp.example.org/CALLBACK-ENDPOINT"] } ] Aktivieren Sie in ''conf/oidc-clientinfo-resolvers.xml'' den Abschnitt, mit dem Sie eine JSON-Datei einlesen lassen können: ==== OP mit dynamischer Client-Registrierung ==== Mit dynamischer Client-Registrierung erlaubt Ihr OP auch unverifizierten Relying Parties, sich als Client am OP zu registrieren, also die RP-Konfiguration auf Ihrem IdP einzureichen. Dies hat noch nichts mit Attributfreigaben zu tun. Es bedeutet erstmal nur, dass Sie nicht die einzelnen RP-Metadatensätze hinterlegen, sondern dass der IdP die registrierten Clients in seine Datenbank schreibt. === dynreg-Einstellungen vornehmen === In ''conf/oidc.properties'' finden Sie verschiedene Einstellungen zur dynamischen Client-Registrierung. Beginnen Sie wie folgt:#Dynamic registration properties # The validity of registration before a new one is required. -> Registrierung soll dauerhaft gespeichert werden. idp.oidc.dynreg.defaultRegistrationValidity = PT0S # The default scopes accepted in dynamic registration idp.oidc.dynreg.defaultScope = openid profile email # The default subject type if not set by client in request. Maybe set to pairwise or public. idp.oidc.dynreg.defaultSubjectType = pairwise # Where to store the dynamically registered client information -> Datenbank idp.oidc.dynreg.StorageService = shibboleth.JPAStorageService === Profile erlauben === Für unverifizierte (also nicht aus Metadaten bekannte) RPs muss noch ein weiteres Profil erlaubt werden, nämlich die Registrierung. In der Datei ''conf/relying-party.xml'' stehen dann folgende Profile: === Blick in die Datenbank === Nachdem sich eine Relying Party erfolgreich an Ihrem OP registriert hat, sehen Sie in der IdP-Datenbank, in der Tabelle StorageRecords einen Eintrag:MariaDB [testidpoidc]> select * from StorageRecords where context = "oidcClientInformation" limit 1\G; *************************** 1. row *************************** context: oidcClientInformation id: _0d6abed03a4b51fbd6170d7dc1d5c302 expires: NULL value: {"grant_types":["refresh_token","authorization_code"],"subject_type":"pairwise","application_type":"web","redirect_uris":["https:\/\/testsp-oidc.aai.dfn.de\/protected\/callback"],"token_endpoint_auth_method":"client_secret_basic","client_id":"_0d6abed03a4b51fbd6170d7dc1d5c302","client_secret_expires_at":0,"scope":"openid profile email","client_id_issued_at":1656398840,"client_secret":"_13ddb8d7b852b3cf323429f50bbc27d4","client_name":"testsp-oidc.aai.dfn.de","contacts":["hotline@aai.dfn.de"],"response_types":["code"],"id_token_signed_response_alg":"RS256"} version: 1 1 row in set (0.000 sec) ==== Attribute / Claims ==== Für OIDC sollten eine globale subject-id und/oder eine anwendungsbezogene pairwise-id definiert werden. Nachfolgend zwei Beispiele: === 1. Syntax IdP 4.x === Die Kurzbeschreibungen und Transcoding-Regeln für die Attribute ''subject-public'' und ''subject-pairwise'' werden momentan nicht mitgeliefert. Legen Sie folgende Datei an und importieren Sie sie in die Attribute Registry: subject-public OIDCStringTranscoder sub Unique ID Eindeutige ID A unique identifier for a person, mainly for inter-institutional user identification Eindeutige, einrichtungsübergreifende Benutzeridentifikation subject-pairwise OIDCStringTranscoder sub Pairwise ID Pairwise ID A unique identifier for a person, different for each service provider Eindeutige Benutzeridentifikation, unterschiedlich pro Service Provider Der Import erfolgt wie gewohnt durch eine Zeile in ''conf/attributes/default-rules.xml'': Dann wird die Subject ID (OIDC: "subject-public"), [[de:shibidp:config-attributes-aaiplus|wie in anderen Beispielen hier im Wiki]], mit dem subjectHash belegt, also einem Hash, der aus einem anderen Attribut, z.B. der uid (bzw. hier dem Quellattribut der persistentID) generiert wird. Die Pairwise ID (OIDC: "subject-pairwise") erhält denselben Wert wie die persistentID (SAML 2 Name ID). ... === 2. Syntax IdP 3.x === Wenn Sie einen IdP betreiben, der seit Shibboleth 3.x nie neu installiert, sondern immer aktualisiert wurde, dann haben Sie die Attribute Registry möglicherweise noch nicht in Betrieb genommen. Die Transcoding-Regeln für die Attribute werden dann nicht aus der Registry geholt, sondern sie müssen direkt in der Attribut-Definition genannt werden. Eine Attributdefinition kann dann so aussehen, hier basierend auf den Attributen uid und persistentId: In der Datei ''/opt/shibboleth-idp/conf/attribute-resolver.xml'' Attribute analog zu ''/opt/shibboleth-idp/conf/examples/oidc-attribute-resolver.xml'' ergänzen, inkl. der Namespace-Deklaration im allerersten Absatz: ... ... In Datei ''/opt/shibboleth-idp/conf/attribute-filter.xml'' weitere Attribute analog zu ''/opt/shibboleth-idp/conf/examples/oidc-attribute-filter.xml'' ergänzen:... ... ==== Token-Verschlüsselung ==== Die ID- und UserInfo-Tokens, die bei OIDC 1.0 zum Einsatz kommen, müssen signiert sein und über eine TLS-verschlüsselte Verbindung übertragen werden. Sie darüber hinaus auch noch zu verschlüsseln, ist optional. Wir empfehlen, zunächst ein funktionierendes Setup ohne die optionale Token-Verschlüsselung fertigzustellen und diesen Schritt, so er gewünscht ist, erst dann in Angriff zu nehmen. Die Token-Verschlüsselung schalten Sie mit dieser Einstellung von ''conf/oidc.properties'' an:# Set false to preclude issuing unencrypted ID/UserInfo tokens without specific overrides # default: idp.oidc.encryptionOptional = true idp.oidc.encryptionOptional = false Das Profil OIDC.SSO in ''conf/relying-party.xml'' muss um die entsprechende Property ergänzt werden: In einem Setup ohne dynamische Client-Registrierung müssen die hinterlegten RP-Metadaten um Informationen zu Signaturalgorithmen und Schlüsselmaterial ergänzt werden. Bei dynamischer Client-Registrierung sollte eine Relying Party diese Informationen bei der Registrierung selbst an den OP schicken.[ { "client_id": "https://rp.example.org", "client_secret": "HIER-STEHT-EIN-GEHEIMES-SECRET", "response_types": ["code"], "grant_types": ["authorization_code"], "scope": "openid info profile email", "redirect_uris": ["https://rp.example.org/CALLBACK-ENDPOINT"], "id_token_signed_response_alg":"RS256", "id_token_encrypted_response_alg":"RSA1_5", "id_token_encrypted_response_enc":"A256GCM", "userinfo_encrypted_response_alg":"RSA1_5", "userinfo_encrypted_response_enc":"A256GCM", "jwks_uri": "https://rp.example.org/CALLBACK-ENDPOINT?jwks=rsa" } ] FIXME: Funktionierende Syntax für xml-Metadaten fehlt **Achtung:** Sollten Sie später die Token-Verschlüsselung wieder aus der Konfiguration herausnehmen, achten Sie darauf, dass auf beiden Seiten auch die Informationen zu Signaturalgorithmen und Schlüsselmaterial aus den Metadaten der Gegenstelle entfernt werden müssen, sonst wird weiterhin versucht, die Tokens zu verschlüsseln. ===== Weitere Hinweise ===== Das OIDC-Plugin unterstützt bislang noch kein Logout, und die OIDC-RPs werden auch nicht auf der Logout-Seite angezeigt: https://issues.shibboleth.net/jira/browse/JOIDC-13 Die OIDC-Attribute werden im Attribute Release bislang nur mit englischen Beschreibungstexten angezeigt. Zur Korrektur müssen die entsprechenden deutschen Beschreibungstexte unter ''/opt/shibboleth-idp/conf/attributes/oidc-claim-rules.xml'' ergänzt werden. ===== Teststellung ===== Ihren OpenID Provider können Sie mit unseren [[de:functionaltest_oidc_op#funktionstest_openid_connect_op|öffentlichen Relying Parties]] testen. Alle unsere Testsysteme sind momentan //nur// für dynamische Client-Registrierung konfiguriert. ===== Troubleshooting ===== FIXME: to be continued... * ''idp-process.log'' lesen. [[de:shibidp:troubleshooting#grundsaetzliche_vorgehensweise_bei_der_fehlersuche|DEBUG]]-Loglevel anschalten. * ''InvalidProfileConfiguration''-Fehler? -> ''conf/relying-party.xml'' muss korrigiert werden (s.o.) * standardisierte RequestURI abfragen:curl -I https://idp.example.org/.well-known/openid-configuration HTTP/1.1 303 See Other Location: https://idp.example.org/idp/profile/oidc/configuration * eigentliche OP-Metadaten abfragen: curl -s https://idp.example.org/idp/profile/oidc/configuration * Schlüsselmaterial des OpenID Connect Providers abfragen:curl -s https://idp.example.org/idp/profile/oidc/keyset | python -m json.tool * Schlüsselmaterial der Relying Party abfragen, URL steht in RP-Metadaten (Datei oder OP-Datenbank):curl -s https://rp.example.org/protected/callback?jwks=rsa | python3 -m json.tool * Fehler bei Generierung eines validen Sub Claims? * genaue Prüfung der Dateien: * ''conf/services.xml'' -> Wird die [[de:shibidp:upgrade#umstellung_auf_die_nutzung_der_attribute_registry_optional|Attribute Registry]] benutzt oder nicht? Sind die Sub Claims dann in die Registry importiert? * Sind sie in ''conf/attribute-resolver.xml'' definiert? * Ist in ''conf/attribute-resolver.xml'' oben im einleitenden xml-Tag '''' oidc mit drin? * Freigaberegeln in ''conf/attribute-filter.xml'' prüfen * Log checken: Welcher Sub Claim wird von der RP angefordert? Haben Sie vielleicht nur den anderen Sub Claim erlaubt? {{tag>idp4 openidc oidc extension}}